Stadterneuerung

Beiträge zum Thema Stadterneuerung

Brücke bei Zwentendorf wurde erfolgreich saniert: die Dorf- und Stadterneuerung unterstützte, Gemeinde und Bürger arbeiteten Hand in Hand. | Foto: DEV Zwentendorf
4

Dorf- und Stadterneuerung
Neue "Zukunfts-Experten" für Niederösterreich

Wer etwas verändern will, braucht Know-how. Dafür will die Dorf- und Stadterneuerung nun bei einem speziellen Lehrgang sorgen. Das Ziel ist klar: engagierte Gemeindevertreter und Dorferneuerungsvereine genau mit dem Wissen ausstatten, dass sie brauchen, um ihre Orte aktiv mitgestalten und weiterentwickeln zu können. NÖ. "Es sind ihre Ideen und Initiativen, die Veränderung ermöglichen. Wir geben ihnen das nötige Rüstzeug mit, erklären die Rahmenbedingungen und zeigen praxisnahe Wege zur...

Redakteur Lukas Ipirotis fühlt sich alt. Wahrscheinlich, weil er es auch ist.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Weil Erinnerungen oft am besten flüchtig bleiben sollten

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat sich jetzt eine neue Kamera gekauft, um analoge Fotos zu machen. Warum er sich dafür entschieden hat und er darum besonders alt wirken könnte, erklärt er im Kommentar.  WIEN/OTTAKRING. Man wirft mir manchmal vor, dass ich keinen Draht mehr zu den Kids habe. Ich bin zwar erst kürzlich zum vierten Mal 25 geworden und habe gelernt, was "Snapchat" ist. Aber dennoch halten mich meine Gleichaltrigen in der Redaktion für einen Boomer. Da ich Jugendliche "Kids"...

Markus Weindl von LEADER Marchfeld, Andrea Haberkorn von NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Bürgermeister Lukas Zehetbauer und Vizebürgermeister Franz Staffel | Foto: Gemeinde Raasdorf
3

Raasdorf bei Wien
Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Zukunft mit

Unter dem Leitgedanken „Ressourcen bestmöglich nutzen“ fand kürzlich ein Abstimmungstreffen zwischen Bürgermeister Lukas Zehetbauer (ÖVP), Vizebürgermeister Franz Staffel (ÖVP), LEADER-Manager Markus Weindl und Dorf- und Stadterneuerungsberaterin Andrea Haberkorn statt. Ziel der Zusammenkunft war es, die Aufenthaltsqualität im Ortskern von Raasdorf zu verbessern und die Gemeinde noch lebenswerter zu gestalten. RAASDORF BEI WIEN. Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die aktive Mitgestaltung...

Ab sofort kostenlos erhältlich im GB*Stadtteilbüro, nimmt das Buch Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch den Alten Ort in Ottakring.  | Foto: GB*
4

Der "Alte Ort"
Buch über das historische Herz Ottakrings präsentiert

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung präsentiert ein Buch voller persönlicher Einblicke in das historische Herz Ottakrings durch die Bewohnerinnen und Bewohner. Ergänzend dazu soll ein Fotowettbewerb neue Blickwinkel auf den Bezirk ermöglichen.  WIEN/OTTAKRING. Der Bezirk ist so außergewöhnlich wie die Menschen, die ihn bewohnen. Auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) weiß das und präsentiert daher ein Buch mit Geschichten von Bewohnerinnen und Bewohnern.  „Geschichten aus dem Alten...

In Hernals findet ein Infoabend zu Förderungen bei Projekten, die zu einem klimafitten Grätzl beitragen, statt. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Gas-Alternative
Über Wärmepumpe, Fernwärme & Co. wird im AlsCafé informiert

Ein Infoabend im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ findet am 10. Februar im AlsCafé statt. Themen sind Fördermöglichkeiten rund um den Ersatz von Gasheizungen. WIEN/HERNALS. Hernals ist mittlerweile das dritte Gebiet in Wien, in dem das Stadterneuerungsprogramm, WieNeu+, aktiv ist. Der Startschuss dafür ist mit Mitte 2025 angesetzt. MeinBezirk berichtete: Neue Förderungen für eine bessere Zukunft in Hernals Das Projektgebiet im 17. Bezirk erstreckt sich vom Elterleinplatz entlang der...

Foto: DEV Garmanns
2

Garmanns
Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

Kurz vor der kalten Jahreszeit wurde die Sanierung des Dorfplatzes in Garmanns erfolgreich abgeschlossen. Mit einem frischen Anstrich der Kapellenfassade und zahlreichen weiteren Renovierungsarbeiten erstrahlt der Platz nun in neuem Glanz. GARMANNS. Bereits im April begannen die Arbeiten mit der Neuanlage der Rasenflächen und der Reinigung der Dächer der Kapelle und des Wartehauses. Altes - Neues RingelspielDas Dach der Müllinsel wurde erneuert und die Holzkonstruktion frisch gestrichen. Ein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Dorf- und Stadterneuerung will im kommenden Jahr vor allem die Ortskerne aus dem Dornröschenschlaf holen: Obfrau Maria Forstner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer Martin Ruhrhofer. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 4

Dorf- und Stadterneuerung
4,3 Millionen Euro für lebenswerte Gemeinden

Die aktuelle Umfrage der Dorf- und Stadterneuerung zeigt auf, wie es die Gemeinden schaffen können, Ortskerne lebendig zu gestalten. Dafür werden nun eine neue Förderung und kostenlose Ortskernchecks zur Analyse angeboten, wie Maria Forstner, Obfrau Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Martin Ruhrhofer, Geschäftsführer der Dorf- & Stadterneuerung gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) präsentierten. NÖ. "In Niederösterreich geht es uns darum, dass etwas weitergeht. Denn...

Die NÖ Landesregierung setzt mit neuen Förderungen einen Fokus auf nachhaltige Energieprojekte und Stadtentwicklung. | Foto: Fotolia/grafikplusfoto
3

NÖ Landesregierung
1,5 Millionen Euro Förderung pro Jahr für Bioenergie

In der jüngsten Sitzung am 12. November hat die NÖ Landesregierung mehrere Fördermaßnahmen und Beschlüsse auf den Weg gebracht. Darunter etwa zur Stadtentwicklung und zur Arbeitnehmerförderung. NÖ. Am Dienstag tagte die NÖ-Landesregierung, um mehrere Förderentscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Beschluss betrifft die Förderung von Biomasse-Nah- und Fernwärmeanlage. Diese nutzen erneuerbare Energien aus Holz, Stroh oder anderen organischen Materialien zur Wärmeversorgung von Haushalten und...

Da Scheibbs als kulturfreundlichste Gemeinde ausgezeichnet wurde, wird diese neue Tafel bald einen zentralen Standpunkt in der Stadt finden. v.l.: Christina Stockinger vom Kulturamt, Bürgermeister Franz Aigner und Amtsleiter Bernhard Hofecker. | Foto: Stefanie Machtinger
2

Bürgerumfrage und Stadterneuerung
Neues aus dem Scheibbser Rathaus

In der Stadtgemeinde Scheibbs wurde vor kurzem ein neuer Umfragebogen im Postkartenformat ins Leben gerufen, es sollen möglichst viele Bewohner zur Teilnahme ermutigt werden. Weiters gibt es nach dem Hochwasser Pläne in Sachen Stadterneuerung im Bereich der Erlauf und des Mühlhofkraftwerks. SCHEIBBS. "Seit dem Start der neuen Umfrage haben wir schon etliche Einsendungen bekommen, anonym sowie mit Namen. Es würde mich freuen, wenn möglichst viele Leute die Umfragekarte ausfüllen. Gemeinsam mit...

v.l.: Gemeindebund-Präs. Johannes Pressl, Wiener Neustadts Bezirkshauptmann Markus Sauer, Neunkirchens Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Obfrau Maria Forstner und LAbg. Hermann Hauer.    | Foto: Erich Marschik
7

Nachhaltige Gemeinden
4,3 Millionen Euro Fördervolumen für NÖs Ortskerne

In jedem Viertel Niederösterreichs fanden die Stammtische der „Dorf- & Stadterneuerung“ statt, bei denen sich Bürgermeister, Gemeindevertreter und Ehrenamtliche über zukünftige Projekte austauschen konnten. NÖ. Bei jedem der Termine waren auch LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl (ÖVP) vor Ort und erörterten mit den Teilnehmenden aktuelle Themen und Geschehnisse, wobei die Ortskernentwicklung im Fokus stand. Bei der Ortskernentwicklung wird eine...

Bei den Workshops konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv einbringen. | Foto: Dorf-&Stadterneuerung oder DORN
4

18 Absolventen
Drei Zertifikate des Dorferneuerung-Lehrgangs übergeben

Barbara Vacha, Christoph Mehofer und Brigitta Felbermayer nahmen am Schulungsprogramm erfolgreich teil. Der Lehrgang soll bei Erneuerung in den Gemeinden unterstützen. TULLN. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreichte den 18 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Dorf- & Stadterneuerung in der Praxis“ das Zertifikat. Das Schulungsprogramm zur Dorferneuerung soll inhaltliche Expertise in Theorie und Praxis vermitteln. „Wer sich vor Ort engagiert, der übernimmt Verantwortung und dient...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Franz Kainz, Christoph Nöbauer, Anton Eggenberger, Erwin Widhalm, Eveline Eigenschink, Wolfgang Baumgartner, Bgm. Alexandra Weber (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein
2

Heidenreichstein
Vielfalt Kinderspielplatz neu erleben

Sich austoben, Spaß haben und Abenteuer erleben: In der Stadtgemeinde Heidenreichstein werden Spielplätze neu gestaltet.  HEIDENREICHSTEIN. Im Gemeindegebiet von Heidenreichstein befinden sich insgesamt dreizehn Spielplätze mit 115 darauf befindlichen Spielgeräten. Elf sind öffentlich zugänglich, die anderen beiden befinden sich beim Kindergarten und im Hof der Volksschule. Natürlich müssen die Spielplätze regelmäßig überprüft und gewartet werden, wofür die Stadtgemeinde zuständig ist. Im Zuge...

Andrea Schremser hat wieder Bilder für die leeren Auslagen organisiert. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Innenstadt Waidhofen
Alte Waidhofner Stadtansichten in leeren Auslagen

Nach dem Erfolg der "Märchen-Auslagen" im Winter werden in den leeren Auslagen der Waidhofner Innenstadt nun alte Stadtansichten gezeigt. WAIDHOFEN/THAYA. Andrea Schremser hat auch diesmal die neue Auslagen-Aktion initiiert. Das Projekt ist Teil der Aktion XXL Stadterneuerung. Das könnte dich auch interessieren: Bezirk Waidhofen stand öfter im BlickpunktEin Radrennen im Lande der Massai

Gertraud Redl, Obfrau des Vereins der NÖ Dorf- & Stadterneuerung Maria Forstner, Sonja Schätzinger, Moosbrunner Dorfheldin Helga Czachs, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Anneliese Höllinger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Veronika Koch, Bgm. Paul Frühling, GGR Günther Schätzinger (vlnr). | Foto: Erich Marschik
2

Mut, Leidenschaft und Engagement
Ihre Geschichten, ihre Taten, ihre Inspiration

Dorfheldinnen im Fokus - Helga Czachs ist Dorfheldin 2024 MOOSBRUNN. Im Zuge einer Veranstaltung der Dorf- & Stadterneuerung wurde Helga Czachs mit dem Dorfheldinnen-Award 2024 von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. „Die Stärke und Kraft der Erneuerung liegt in unseren Dörfern und Städten, vor allem aber im Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Dorfheldinnen-Award möchten wir Menschen vor den Vorhang holen, die sich besonders für die Entwicklung und den Zusammenhalt in...

Teilnehmer der Bauhofschulung
vorne v.li.n.re.: Alfred Winkler (Senftenberg), Helga Serec (Senftenberg), Jürgen Wiesenhofer (Rohrendorf), Hannes Lethmayer (Rohrendorf), Hannes Reithner (Droß, Verein LANIUS), Thomas Czipin (Stratzing) 
hinten v.li.n.re.: Andreas Penz (Gedersdorf), Klaus Putre (Gedersdorf), Andreas Rammel (Gedersdorf), Josef Pennerstorfer (Gedersdorf, Verein Lanius), Vzbgm. Erich Berger (Gedersdorf), Vzbgm. Christoph Kitzler (Droß, Sprecher der Kleinregion) 
 | Foto: Jilka/Dorf-Stadterneuerung
3

Bauhofworkshop
Biodiversität im "Tal der Schmetterlinge"

Die Arbeitsgemeinschaft Kleinregion Kremstal setzt sich aktiv für den Schutz und die Förderung der Artenvielfalt in der Region ein. GEDERSDORF. Am 8. Mai fand im Rahmen des Projekts "Tal der Schmetterlinge" eine Bauhofschulung für die Mitgliedsgemeinden Droß, Gedersdorf, Rohrendorf, Senftenberg und Stratzing statt. ArtenvielfaltDas Hauptthema war die "Naturverträgliche Pflege öffentlicher Grünflächen". Die Einladung richtete sich an alle Bauhofleiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Dorf- & Stadterneuerung
2

Gänserndorf
Bürger beteiligen sich an Entwicklung der Gemeinde

Zuhören. Verstehen. Umsetzen – Unter diesem Motto fand in der Aula der Volksschule in Gänserndorf Süd die Auftaktveranstaltung der Zuhör-Tour der Dorf- & Stadterneuerung statt. GÄNSERNDORF. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, um sich aktiv bei der Entwicklung der Gemeinde einzubringen. „Mir ist es wichtig, die Bevölkerung in diesen Prozess miteinzubinden und ihre Anliegen anzuhören und bestmöglich in die Zukunftsvision einzubauen. Gemeinsam können wir unsere...

Bürgermeister Josef Ramharter und Stadtrat Markus Loydolt freuen sich mit den Kindern über die gelungene Spielplatzerweiterung. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Spielplatz Karl Höfner-Straße
Neues Spiele-El-Dorado für Waidhofner Kids

Der Spielplatz in der Karl Höfner-Straße (hinter dem EKZ Thayapark) wurde um viele Attraktionen bereichert. 60.000 Euro wurden investiert. WAIDHOFEN/THAYA. „Mama, ich will noch nicht nachhause, es ist so schön da!“ So oder so ähnlich werden wohl viele Kinder quengeln, um ihren Aufenthalt am „Blumberger-Spielplatz“ in der Karl Höfner-Straße noch ein bisschen zu verlängern. Der beliebte Spielplatz wurde auf Initiative des Arbeitskreises „Jugend & Soziales“ der Stadterneuerung XL um acht...

Bürgermeister Karl Demmer mit Projektmanagerin Friederike Tagwerker, Regionalberaterin Doris Haidvogl, Amtsleiter Robert Bierleitgeb, Wolfgang Fabschütz und Edwin Hanak (Erdöllehrpfad). | Foto: Dorf- & Stadterneuerung/Doris Haidvogl

„Dorf- & Stadterneuerung“
Beratungsservice für Gemeinde Prottes

Regionalberaterin Doris Haidvogl von der „Dorf- & Stadterneuerung“ betreut künftig die Marktgemeinde Prottes bei Förderungen, Projekten und individuellen Anliegen. Beim ersten Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Karl Demmer und weiteren Vertretern der Gemeinde wurde das Angebot der Gemeindeagentur vorgestellt. PROTTES. Seit 1. Jänner 2024 steht den Niederösterreichischen Gemeinden eine eigene Gemeindeagentur in Form der „Dorf- & Stadterneuerung“ zur Verfügung. Aktuell sind 40 Regionalberaterinnen...

Bürgermeister Elmar Schöberl mit Regionalberaterin Doris Haidvogl und Stadtamtsdirektor Stefan Loibl. | Foto: Dorf- & Stadterneuerung
7

Beratungsservice nimmt Arbeit auf
„Dorf-& Stadterneuerung“ unterstützt Gemeinden

Die „Dorf-& Stadterneuerung“ unterstützt gezielt bei Förderungen, Projekten und individuellen Anliegen. Die beiden Regionalberaterinnen Doris Haidvogl und Andrea Haberkorn trafen die Spitzen einiger Gänserndorfer Gemeinden zum Arbeitsgespräch. BEZIRK. Seit 1. Jänner 2024 steht den Niederösterreichischen Gemeinden eine eigene Gemeindeagentur in Form der „Dorf- & Stadterneuerung“ zur Verfügung. Mit Regionalberaterinnen Doris Haidvogl und Andrea Haberkorn haben die Gemeinden Obersiebenbrunn,...

v.l.: Christian Gschmeidler, Anette Ess, Gabrielle Liebentritt, Harry Oberlercher, Ute Lagler, Sarah Kühr, Alexander F. Svoboda, Wolfgang Kaufmann, Petra Leonhardsberger, Heidi Niederer, Manfred Berger, Sabine Jansky, Monika Steinbeck, Markus Müllschitzky und Christian Lichtenwallner bei der Abschlusssitzung. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

STERN XL
Erfolgreicher Abschluss in Melk nach vier Jahren Arbeit

Vom Pilotprojekt zum Vorzeigeprojekt: Die Stadtgemeinde Melk feiert den erfolgreichen Abschluss eines vierjährigen Prozesses zur „NÖ Stadterneuerung XL“ (STERN XL) mit der letzten Beiratssitzung, die offiziell den Abschluss markiert. Es wurden insgesamt 24 wegweisende Projekte im Rahmen der NÖ Stadterneuerung XL entwickelt und aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung des Landes NÖ finanziell unterstützt, welche bereits größtenteils erfolgreich umgesetzt wurden. MELK. Dieser Meilenstein in...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Regionalberaterin Monika Heindl, GR Karl Schwaiger, Bürgermeister Franz Dam, GRin Michaela Weinlinger, GRin Barbara Peter-Vörösmarty, KEM/ KLAR Manager Stefan Czamutzian. | Foto: Dorf- & Stadterneuerung

Dorf- & Stadterneuerung
Erstes offizielles Arbeitsgespräch in Absdorf

Absdorf setzt weiter auf Zusammenarbeit mit Dorf- & Stadterneuerung Zum ersten offiziellen Arbeitsgespräch mit der Dorf- & Stadterneuerung trafen sich Bürgermeister Franz Dam und weitere Vertreter der Gemeinde mit Regionalberater/in Monika Heindl und KEM/ KLAR Manager Stefan Czamutzian. Im Rahmen der Vor-Ort Beratung wurden die vielfältigen Angebote der neuen Gemeindeagentur präsentiert, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern und die Entwicklung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Regionalberaterin Monika Heindl, KEM/KLAR! Manager Stefan Czamutzian. Bürgermeister Franz Aigner und Jurist & Mobilitätsbeauftragter Stephan März. | Foto: Dorf- & Stadterneuerung/Heindl
2

Arbeitsgespräch
Neue Impulse mit Dorf- & Stadterneuerung in Kirchberg

Zum ersten offiziellen Arbeitsgespräch mit der Dorf- & Stadterneuerung trafen sich Bürgermeister Franz Aigner, Jurist & Mobilitätsbeauftragter Stephan März und Amtsleiter Alfred Haubner mit Regionalberaterin Monika Heindl und KEM/KLAR! Manager Stefan Czamutzian. KIRCHBERG AM WAGRAM. Im Rahmen der Vor-Ort Beratung wurden die vielfältigen Angebote der neuen Gemeindeagentur präsentiert, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern und die Entwicklung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: GGR Peter Hofmarcher, Barbara Kadlec, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Arbeitsgespräch mit der Vertreterin der Dorf- & Stadterneuerung in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Freitag, dem 23. Februar 2024 begrüßten Bürgermeisterin Josefa Geiger und Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hofmarcher die Vertreterin der Gemeindeagentur Dorf- & Stadterneuerung Niederösterreich, Mag. Marisa Fedrizzi, am Gemeindeamt Sieghartskirchen. Auf der Agenda standen die Angebote und Förderungen der Dorf- & Stadterneuerung für Dorferneuerungsvereine sowie für die Gemeinde. „Die Dorf- & Stadterneuerung unterstützt Vereine und Gemeinden als verlässlicher Partner um...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
v.l.: Stadträtin Elisabeth Asanger und Vizebürgermeister Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ

Brainstorming
Amstettner SPÖ will die besten Ideen für die Stadt sammeln

Die Amstettner Sozialdemokraten wollen Ideen sammeln, um die Stadt noch besser und lebenswerter zu machen. Am 26. März sind alle Amstettnerinnen und Amstettner ab 18 Uhr ins Hotel Gürtler eingeladen, um über die Zukunft der Stadt zu diskutieren und ihre Ideen einzubringen. AMSTETTEN. „Eine gute Zukunft für unsere Heimatstadt Amstetten ist uns allen eine Herzensangelegenheit“, erklärt Vizebürgermeister Gerhard Riegler. Unter dem Titel „Amstetten gemeinsam gestalten. Deine Ideen – Unsere Zukunft“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.