Stadterneuerung

Beiträge zum Thema Stadterneuerung

v.l.: Christian Gschmeidler, Anette Ess, Gabrielle Liebentritt, Harry Oberlercher, Ute Lagler, Sarah Kühr, Alexander F. Svoboda, Wolfgang Kaufmann, Petra Leonhardsberger, Heidi Niederer, Manfred Berger, Sabine Jansky, Monika Steinbeck, Markus Müllschitzky und Christian Lichtenwallner bei der Abschlusssitzung. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

STERN XL
Erfolgreicher Abschluss in Melk nach vier Jahren Arbeit

Vom Pilotprojekt zum Vorzeigeprojekt: Die Stadtgemeinde Melk feiert den erfolgreichen Abschluss eines vierjährigen Prozesses zur „NÖ Stadterneuerung XL“ (STERN XL) mit der letzten Beiratssitzung, die offiziell den Abschluss markiert. Es wurden insgesamt 24 wegweisende Projekte im Rahmen der NÖ Stadterneuerung XL entwickelt und aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung des Landes NÖ finanziell unterstützt, welche bereits größtenteils erfolgreich umgesetzt wurden. MELK. Dieser Meilenstein in...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Beim ersten Treffen standen vor allem drei Themenbereiche im Fokus. | Foto: Neulengbach
1 2

Neulengbach
Stadterneuerung startete in die erste Phase [Update]

Am 2. März fand im Lengenbachsaal der Stadtgemeinde die Auftaktveranstaltung zur Landesaktion NÖ Stadterneuerung statt. Neulengbach nimmt bereits zum dritten Mal an diesem Partizipationsprozess zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung teil. NEULENGBACH. Unter großen Interesse der Bevölkerung begrüßte Bürgermeister Jürgen Rummel die mehr als 60 anwesenden Personen und erläuterte in einem kurzen Rückblick die bereits gemachten Erfahrungen in den vorangegangenen Stadterneuerungsprozessen, dessen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Architekt DI Josef Schmidt geben den Startschuss zur Errichtung der Wandersrast in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Neu für Wanderer in Ternitz
Spatenstich für 120.000 Euro teure "Wandersrast" am Kindlwald

Das Kindlwaldgebiet im Gemeindegebiet von Ternitz ist eine beliebte Einstiegstelle in den Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Hier entsteht nun eine Raststation für Wanderer. Kostenpunkt: satte 120.000 Euro. TERNITZ. Möglich wird das Projekt im Rahmen der Stadterneuerung, begleitet von Regionalberaterin Heidemarie Brandstetter. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte am 18. Jänner durch Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Architekt Josef Schmidt. Drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obfrau Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Gemeinderat Michael Bartl, Katharina Bartl und LR Martin Eichtinger (v.l.) bei der Verleihung. | Foto: NLK/Gerhard Pfeffer

Ideenwettbewerb Dorf- und Stadterneuerung
Windigsteig schuf Ort der Entspannung

Am Mittwoch, 7. Dezember fand die Prämierung des 13. Ideenwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung statt. Aus 78 Einreichungen werden 28 Ideen mit insgesamt 150.000 Euro vom Land NÖ finanziell unterstützt. Aus dem Waldviertel wurden sieben Projektideen aus den Gemeinden Grafenegg, Schwarzenau, Rohrendorf, Kirschlag, Windigsteig, Pölla und Eisgarn ausgezeichnet. WINDIGSTEIG. Dorferneuerungsvereine und Gemeinden in NÖ konnten ihre Projektideen bis zum 20. September 2022 einreichen. In der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christina Mayrhofer, Daniel Brüll, Sandra Böhmwalder, Thomas Schweiger, Werner Reischer, Markus Hintermeier, Karl Hintermeier, Ingrid Sperl, Christian Köberl, Albert Pitterle und Richard Fürstner | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld
2

In der Planung
Hainfelds Klimawandel-Waldlehrpfad nimmt Gestalt an

Die Stadtgemeinde Hainfeld befindet sich beim Stadterneuerungsprojekt „Klimawandelweg“ mitten im Planungsprozess. HAINFELD. Auf zehn Erlebnis-Stationen am Vollberg soll das Thema Klimaschutz sowie dessen Auswirkungen auf das Waldökosystem wissenschaftlich und trotzdem unterhaltsam aufgearbeitet werden. Ein wesentlicher Eckpfeiler des Klimawandel-Waldlehrpfades Hainfeld wird die Frage sein, was jeder Einzelner gegen den drohenden Temperaturanstieg tun kann. Über eine eigene App wird der...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Kristin Stocker , Elijah Schnyder, Sophie Riedl, Erik Hofer, Jeannine und Rafael Schmid. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Deine Ideen sind gefragt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz sucht für die geplante Freizeitarena noch deine Ideen. Im Zuge der Stadterneuerung entstehen viele Projekte für Stadt Ternitz. Die Idee eines Freizeitplatzes widmet sich ganz der Jugend. Und genau hier kommen die Teenager zum Zug. "Wir möchten gemeinsam mit den Jugendlichen eine Bewegungsarena verwirklichen. Die jungen Menschen sollen einen Ort in Ternitz haben, wo sie sich wohl fühlen, Sport betreiben und Freunde treffen", zeigen sich Sophie und Elijah begeistert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die nicht genutzte Parkgarage in der Deinhardssteingasse wird zur "Garage Grande – Raum für gutes Klima". | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
1

Gemüse statt Abgase
Ideen für morgen in einer Garage von gestern

Ein leer stehendes Parkdeck wird für drei Jahre zwischengenutzt und den Ottakringern zugänglich gemacht. OTTAKRING. In der "Garage Grande" wird gemeinsam experimentiert und ausprobiert – und zwar jede Menge spannende Dinge rund um das Thema "Begrünung der Stadt". Der Startschuss dazu ist Anfang Juli gefallen. Die "Garage Grande" steht allen Interessierten immer donnerstags von 15 bis 19 Uhr offen. Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist dann vor Ort und informiert über das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Peter Mlczoch begrüßte die Grätzelbewohnerinnen und -bewohner.
4

Die Gebietsbtreuung am Allerheiligenplatz zieht in den Zweiten

Zum letzten Mal lud die Gebietsbetreuung 2/20 in die Räumlichkeiten am Allerheiligenplatz ein, um Rückschau auf die gemeinsamen Projekte zu halten und über die anstehende Übersiedlung zu informieren. BRIGITTENAU. Das Team der Gebietsbetreuung schien beim letzten Grätzelforum zuversichtlich, dass auch in Zukunft zahlreiche Projekte umgesetzt werden können. Allerdings in neuen Räumlichkeiten, denn das Büro am Allerheiligenplatz wird aufgelassen. Künftig werden mehrere Bezirke in der neuen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
Vbgm. Brigitte Ribisch, DI Edwin Hanak, Konrad Tiefenbacher, Maria Forstner, Bgm. Ing. Manfred Fass, DI Michaela Krämer, LAbg. Vbgm. Hermann Findeis, Johann Stixenberger | Foto: Mattes

Bürgerbeteiligung bei Stadterneuerung

Mit der gut besuchten Startveranstaltung am vergangenen Donnerstag im Laaer Rathaus geht die Stadt Laa an der Thaya in ihre dritte Stadterneuerungsphase. Die Beteiligung der Bevölkerung bei der Planung und Umsetzung von Projekten ist in den nächsten vier Jahren ein zentraler Bestandteil. Im Rahmen der Startveranstaltung wurden von Konrad Tiefenbacher gelungene Beispielprojekte aus anderen Stadterneuerungsstädten als Impuls für Laa präsentiert. Sehr aufschlussreich war auch der Vortrag von...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.