Region Purkersdorf
Arbeit in und für die Gemeinde hat keine Sommerpause

- Gablitzer Bürgermeister Michael W. Cech, Wolfsgrabner Bürgermeisterin Claudia Bock, Präsident NÖ Gemeindebund Johannes Pressl, Abgeordneter zum Nationalrat Bürgermeister Fritz Ofenauer, Stadtparteiobfrau der ÖVP Purkersdorf Waltraud Frotz,
Obmann des Gemeindebunds St. Pölten Bürgermeister Herbert Wandl, Rabensteiner Bürgermeister Kurt Wittmann. - Foto: Michael W. Cech
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Unter diesem Motto lud der neue Präsident des NÖ Gemeindebundes, Bürgermeister Johannes Pressl die Bürgermeister des Bezirks St. Pölten sowie interessierte Gemeindevertreter zur einer Sitzung nach St. Pölten.
REGION. Im Mittelpunkt standen dabei aktuelle Informationen sowie eine offene Diskussion über die Herausforderungen der Gemeinden. Und die aktuellen Herausforderungen lassen keine Sommerpause zu, darüber waren sich alle Teilnehmer einig. Nach der coronabedingten Beschränkung auf Videokonferenzen schätzen alle die Möglichkeit, sich unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen persönlich treffen zu können.
Der Pandemie und deren Auswirkungen wurde auch sehr viel Zeit des Meetings gewidmet. Stellen die Gemeinden nicht nur eine wesentliche Säule bei Test- und Impfstraßen dar, sie spüren auch die negativen finanziellen Auswirkungen und müssen sich weiter auf knappe Finanztöpfe einstellen. Als ein Mittel für vermehrte Effizient stand die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“ im Mittelpunkt, in der die Gemeinden Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Wolfsgraben und Tullnerbach ihre Kompetenz bündeln und Synergien nutzen.
Digitalisierung
Breiter Raum wurde dem Thema Digitalisierung gewidmet. Nicht nur für die Bürger muss das Angebot an schnellem Internet noch verbessert werden. Auch die Gemeinden setzen in ihren Arbeitsläufen in Zukunft vermehrt auf digitale Abläufe. Moderner, schneller und flexibler für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein, das ist der Anspruch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Sommersitzung.
Klimaschutz
Weitere Themen waren Initiativen zum Klimaschutz, bei denen auch die Gemeinden eine wesentliche Rolle spielen sowie Schul- und Bildungsthemen.
Abgeordneter zum Nationalrat und Bürgermeister von Markersdorf-Haindorf berichtete von den aktuellen Themen im Nationalrat, was einen interessanten Abend in St. Pölten abrundete.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.