Die Helfer der Region: Sprache als Schlüssel zur Integration

8Bilder

REGION PURKERSDORF. Ob als Helfer in jeder Not, als Stütze im Alltag oder als freiwilliger Deutsch-Lehrer – hunderte Menschen in der Region engagieren sich tagtäglich für unsere neuen, schutzsuchenden Mitmenschen. In der Serie „Die Helfer der Region“ richten wir den Fokus auf sie.

"Kein Deutsch-, sondern Integrationskurs!"

"Das ist hier nicht nur ein Deutschkurs, sondern vielmehr ein Integrationskurs. Die Leute sollen sich verständigen und integrieren können", erklärt Eva Richlik aus Purkersdorf. Sie ist eine von insgesamt 14 Personen in Purkersdorf, die sich ehrenamtlich als Kursleiter für Deutschkurse für Geflüchtete engagiert. Erst vor wenigen Wochen wurden die Kurse auf privater Initiative ins Leben gerufen. "Ich traf auf Eva und rasch haben wir beschlossen dass es Zeit wird Nägel mit Köpfen zu machen und dass etwas geschieht – und der erste Schritt zur Integration ist nunmal die Sprache", erklärt Gerti Schabas.

Ziel ist Sprachniveau A1

Zeitgleich entstanden auch in Pressbaum organisierte Deutschkurse für Geflüchtete: "Die Idee war schon immer da, wir haben bloß darauf gewartet dass wir eine größere Gruppe an Leuten beisammen haben", erklärt Giovanna Brizzi, Flüchtlingskoordinatorin der Stadtgemeinde Pressbaum. Rund 40 in der Region lebende Geflüchtete treffen seither wöchentlich im All Inside-Zentrum in Pressbaum aufeinander um mithilfe von insgesamt 12 freiwillige engagierten Kursleitern Deutsch zu lernen. "Unser Ziel ist es, dass bis zum Sommer alle die Prüfung A1 ablegen können", so Giovanna Brizzi und setzt fort: "Aber wir brauchen weiterhin Freiwillige. Weniger zum Unterrichten, sondern vielmehr zur Kursbetreuung." Auch auf Spenden sei man angewiesen: Bei der Buchprinzessin in Pressbaum gibt es die Möglichkeit Deutschbücher zu je 30 Euro zu spenden oder eine Geldspende in ein Spendenglas zu werfen.

Mit Kulturwechsel nicht alleine lassen

Auch im Respect Kulturhaus in Purkersdorf treffen nun drei Mal wöchentlich Kursleiter und Kursbesucher aufeinander, um die deutsche Sprache zu lernen. "Die Leute werden ja von der einen Kultur in die andere geschmissen – und wir wollen sie damit nicht alleine lassen", erklärt Eva Richlik. Die pensionierte Direktorin einer Neuen Mittelschule in Wien hat Erfahrung mit Integrationsprojekten und damit Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten: "Im Arabischen wird zum Beispiel von rechts nach links geschrieben und auch die Laute sind ganz anders. Wichtig ist es immer richtig zu sprechen und fehlerhafte Sätze richtig zu wiederholen. Auch mit Gesten zu arbeiten ist oft hilfreich."

"Mein persönliches Integrationsprojekt"

Diese Erfahrung bestätigt auch Peter Dobrowolski, der gemeinsam mit Karl Staudinger ebenfalls einen der Deutschkurse leitet: "Einige reden für ihre Verhältnisse schon sehr gut und haben sich zum Beispiel übers Internet schon einiges selbst angeeignet. Die Leute sind sehr wissbegierig." Dennoch sei es immer wieder eine Herausforderung die unterschiedlichen Sprachniveaus zu händeln, daher arbeite man oft in Kleingruppen. Auch für Karl Staudinger selbst sind die Deutschkurse ein "Integrationsprojekt", wie er beschreibt: "Ich bin selbst zugezogen und lerne auf die Art viele Pressbaumer kennen."

ZUR SACHE:

Für die Deutschkurse in Pressbaum wird laufend Material wie Deutschbücher, Stifte, Blöcke, Marker, Flipchart-Papier, Whiteboard-Stifte oder Kaffee gebraucht. Eine Liste mit benötigten Dingen liegt bei der Buchprinzessin in Pressbaum auf. Dort können die benötigten Deutschbücher auch um rund 30 Euro pro Stück erworben werden. Auch kleinere Geldspenden können in ein Spendenglas bei der Buchprinzessin geworfen werden, diese kommen den Deutschkursen zugute.
Außerdem werden Freiwillige zur Kursbetreuung gesucht. Ansprechpartnerin: Giovanna Brizzi (0660 4734 177)

Für die Deutschkurse in Purkersdorf werden noch weiterhin Kursleiter gesucht: Interessierte Freiwillige werden gebeten sich an Eva Richlik (0676 4535 261) oder an Gerty Schabas (0664 1202 205) zu wenden.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.