Waldfriedhof Feilerhöh in Purkersdorf
Ein grüner Ort des Abschieds

Der Waldfriedhof Feilerhöh in Purkersdorf bietet seit 2015 eine alternative Bestattungsform. Auf einer gepachteten Fläche von 1,5 Hektar, die rund 800 Bäume umfasst, finden die Verstorbenen ihren Platz inmitten der Natur. Diese innovative Bestattungsart gehört zu den „paxnatura“-Friedhöfen, die in Österreich immer beliebter werden.

PURKERSDORF. „Der Waldfriedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Raum der Hoffnung und des Trostes“, erklärt Karin Seewald, Geschäftsführerin der paxnatura Naturbestattungs GmbH & Co KG, die die Geschicke des Friedhofs leitet.

„Hier können Angehörige sicher sein, dass der Platz für ihre Lieben in einer natürlichen Umgebung bleibt. Wir haben Platz für potenziell bis zu 8.000 Verstorbene, das bedeutet, dass bei doppelter Belegung sogar 16.000 Plätze zur Verfügung stehen.“

Aktuell sind bereits etwa 850 Menschen in Purkersdorf bestattet, während knapp 2.400 Plätze vergeben sind. „Die Entscheidung, sich für eine Bestattung im Waldfriedhof zu entscheiden, fällt oft zwischen 60 und 70 Jahren“, so Seewald.

„Das gibt den Menschen eine Erleichterung, denn sie müssen sich keine Gedanken mehr um die Grabpflege machen. Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass der eigene Weg hierhin führt – das nimmt auch die Angst vor dem Sterben.“

Karin Seewald, Geschäftsführerin der paxnatura Naturbestattungs GmbH & Co KG erzählt über das System der Naturfriedhöfe. | Foto: Nina Taurok
  • Karin Seewald, Geschäftsführerin der paxnatura Naturbestattungs GmbH & Co KG erzählt über das System der Naturfriedhöfe.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Ein Ort der Gemeinschaft und Erinnerung

Der Waldfriedhof Feilerhöh hat nicht nur den Vorteil der naturnahen Beisetzung, sondern bietet auch die Möglichkeit, geliebte Haustiere in einer der vier Tierfriedhöfen bestatten zu lassen. „Seit 2022 haben wir diese Möglichkeit hier in Purkersdorf“, betont Seewald. Die Nachfrage nach Waldfriedhöfen steigt kontinuierlich. „Die Gründe sind vielfältig. Viele Menschen können sich die Pflege eines herkömmlichen Grabes nicht leisten, oder ihre Kinder leben nicht in der Nähe und können die Pflege nicht übernehmen“, erklärt sie.

„Die Entscheidung für eine naturverbundene Beisetzung ist oft auch eine bewusste Entscheidung für eine nachhaltige und pflegeleichte Form der Trauerbewältigung.“

Die Sicherheit und Gesundheit der Bäume steht für die Betreiber an erster Stelle. „Wir müssen jeden Baum regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass er stabil und gesund ist“, so Karin Seewald. „Dafür haben wir Förster vor Ort, die sich um die Pflege und Kontrolle der Bäume kümmern und auch vor Beisetzungen herrichten.“

Die Namen und Daten der Verstorbenen werden auf einem Stein befestigt. | Foto: Nina Taurok
  • Die Namen und Daten der Verstorbenen werden auf einem Stein befestigt.
  • Foto: Nina Taurok
  • hochgeladen von Nina Taurok

Tage zum Gedenken

Die Namen der Verstorbenen werden auf Steinen verewigt, um die Bäume nicht zu schädigen. „Wir sind kein Bestatter, sondern ein Platzgeber“, fasst Seewald zusammen. „Hier geht es darum, den Menschen einen ruhigen und würdigen Ort zu bieten, an dem sie ihre Trauer leben können.“
Allerheiligen und Allerseelen sind Tage, an denen man mehrheitlich in Österreich den Verstorbenen gedenkt und die Friedhöfe besucht.

"Das ist auch in den Naturfriedhöfen von paxnatura so. Wir merken sehr deutlich, dass rund um den 1. November sehr viele Hinterbliebene den Grabplatz besuchen, den Verstorbenen gedenken und Andacht halten",

so Seewald.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Besuch der Landeswarnzentrale in Tulln
Wild, Alkohol und Suchtgift führen zu Unfällen

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.