Ein Jahr HLW Pressbaum: Rückblick und Ausblick

Birgit Schmiedl übernimmt ab dem Schuljahr 2012/13 als Direktorin der HLW Pressbaum. | Foto: privat
2Bilder

PRESSBAUM. Groß war die Euphorie zu Beginn dieses Schuljahres, als die HLW Pressbaum mit einer Klasse starten konnte. Für 21 Schülerinnen und Schüler öffneten sich zum ersten Mal die Schultore der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Pressbaum. Gleich in der ersten Woche wurden die Räumlichkeiten gesegnet – die erste organisatorische und auch inhaltliche Herausforderung. Die Schüler halfen fleißig bei der Bewirtung der Gäste mit und konnten somit einen ersten Einblick in einen der Schwerpunkte ihrer Ausbildung – den fachpraktischen Bereich – gewinnen, erzählt Birgit Schmiedl, die ab dem kommenden Schuljahr die Leitung der Schule übernimmt.

Im Laufe des Schuljahres zeigten sich weitere Herausforderungen. Als Pionierklasse hatten es die Schüler und Lehrkräfte nicht immer einfach. Strukturen waren erst im Aufbau, Traditionen mussten noch entwickelt werden und aufgrund der überschaubaren Größe der Schule waren viele Rahmenbedingungen für ein optimales Durchstarten nur begrenzt gegeben.

"Trotzdem ist es uns gelungen, in diesem Jahr „eine richtige Schule“ zu werden.", meint Schmiedl stolz. Die Schüler, die nun ihr erstes Jahr hinter sich haben, blicken auf größtenteils erfolgreiche Leistungen zurück. Großes Engagement und eine sehr individuelle Betreuung der Schüler durch die Lehrkräfte halfen mit, das Leistungsniveau zu nivellieren und ein positives Abschließen fast aller Lernenden zu ermöglichen.

Vielfältige Aktivitäten und Projekte vereinten praktisches, soziales und erfahrendes Lernen mit klassischer Wissensvermittlung und Kompetenzgewinnung. Auf unserer neuen Homepage konnte über Exkursionen, z.B. ins Viktor Frankl-Zentrum, in die Raiffeisenbank und jetzt an den Projekttagen ins Schokolademuseum berichtet werden, Ebenso wurden spirituelle Erfahrungen (z.B. beim Kreuzweg oder am Einkehrtag in Heiligenkreuz) und auch Spaß im Schulalltag (z.B. Balleröffnung des Ball der Tullnerbacher, Small Ball School Challenge mit der NMS Pressbaum oder Rhythmusarbeiten im Musikunterricht) online dokumentiert.

Die Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen wurde schon im ersten Jahr aktiviert. Lehrkräfte der HLW Pressbaum unterrichten in der NMS Pressbaum als Kooperationslehrkräfte, mit der BAKIP des Sacré Coeur Pressbaum gab es einige gemeinsame Veranstaltungen (z.B. Schitag, Konzertbesuche) und auch das Wienerwaldgymnasium in Tullnerbach konnten wir im Rahmen des School Ribbon Charity Laufes im Juni kennenlernen.

An den Tagen der offenen Tür konnten InteressentInnen aus der Unterstufe und ihre Eltern einen Einblick in das Arbeiten der HLW Pressbaum gewinnen und wir freuen uns, dass wir für das kommende Schuljahr wieder eine neue Klasse von HLW-Schülern begrüßen können.

Ausblick - Ausbau und Entwicklung
Im September wird Ingeborg Dirnbacher, Mitgründerin und Direktorin der HLW Pressbaum, ihr Amt an Birgit Schmiedl, die bis dato als Lehrkraft für wirtschaftspädagogische Fächer an der HLW tätig war, übergeben. Eine organisatorische Herausforderung für die nächsten Jahre stellt die Entwicklung eines leistungsstarken Stammlehrerteams dar. Vision und Leitbild als Instrumente des Qualitätsmanagement sollen in Zusammenarbeit mit der Schulstiftung der Erzdiözese und der Gemeinde Pressbaum entwickelt werden.

Die neue, topmodern ausgestattete HLW, bietet optimale Voraussetzungen für ein intensives Arbeiten und Lernen im fachpraktischen Bereich. In pädagogischer Hinsicht wird das neue Team ein Konzept für projektorientiertes Arbeiten, mit einem starken Fokus auf die Einbindung von Kooperationen verschiedenster Art, entwickeln. COOL (Kooperatives offenes Lernen) und ähnliche Lernkonzepte bereiten die SchülerInnen auf ein selbst organisiertes, selbständiges Arbeiten vor.

Als katholische Privatschule möchte die HLW mit den umliegenden Pfarren, besonders natürlich mit der Pfarre Pressbaum, vernetzende Aktivitäten organisieren. Gelebte Spiritualität soll durch die Einbindung in den Schulalltag den SchülerInnen positive Erfahrungen mit christlichen Werten ermöglichen. Den Auftakt dazu macht eine mit der NMS Pressbaum gemeinsam gefeierte Eröffnungsmesse in der Pfarrkirche Pressbaum.

Als Schule mit starkem Wirtschaftsschwerpunkt sollen Kooperationen mit regionalen Unternehmen den SchülerInnen einen Einblick in ihre zukünftigen Tätigkeitsfelder und praktische Erfahrungen mit der Arbeitswelt ermöglichen. Besonders die gastronomischen Betriebe in der Region sind hier wertvolle Partner. Die Zusammenarbeit mit der Raika Wienerwald als Schulpartnerbank soll weiter intensiviert werden, weitere Pressbaumer Betriebe, aber auch Unternehmen aus der Region sollen als Kooperationspartner gewonnen werden. Unterstützung dabei wurde der Schule bereits durch Isabella Petrovic-Samstag, Bezirksstellenleiterin der Außenstelle Purkersdorf der WKO, zugesagt.

Die Kooperation mit den umliegenden Schulen soll weiter intensiviert werden. Im Rahmen von interessanten Lehrausgängen oder gemeinsamen Workshops mit Schwerpunkt Medieninformatik können Schüler aus anderen Schulen die Schwerpunkte der HLW Pressbaum kennen lernen. Die Fachhochschule St. Pölten, die mit ihren medienorientierten Studiengängen eine interessante Option für eine weiterführende universitäre Ausbildung unserer AbsolventInnen darstellt, war bereits im ersten Jahr Ziel einer Exkursion und Partner für die Erstellung unserer neuen Homepage. Im nächsten Jahr soll diese Zusammenarbeit intensiviert und strategisch aufgestellt werden.

Mittelfristig ist geplant, das Ausbildungsangebot durch die Führung einer dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe zu ergänzen. Dadurch haben auch SchülerInnen der Umgebung, die eine sehr Praxis-fokussierte Ausbildung mit Fachabschlussprüfung anstreben, die Möglichkeit, diese in Wohnumgebung zu absolvieren. An einem Konzept wird bereits gearbeitet.

Das neue, vergrößerte Team wird weitere Konzepte gemeinsam mit den SchülerInnen und Eltern ausarbeiten. Dabei lädt Schmiedl Unternehmen und Organisationen ein, mit der Schule Kontakt aufzunehmen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Birgit Schmiedl übernimmt ab dem Schuljahr 2012/13 als Direktorin der HLW Pressbaum. | Foto: privat

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.