Kontrolle in jeder Verkehrssituation
Fahrsicherheitstraining für Mitarbeiter des Roten Kreuz Purkersdorf - Gablitz

- Fahrsicherheitstraining für Mitarbeiter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz
- Foto: Credit: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz
- hochgeladen von Johanna Brandstätter
PURKERSDORF/GABLITZ (pa). Vergangenes Wochenende absolvierten insgesamt 8 MitarbeiterInnen des Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz im Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC in Teesdorf ein Fahrsicherheitstraining, um in jeder Verkehrssituation die Kontrolle über die Rettungs- und Transportfahrzeuge zu behalten!Ein Notruf wird abgesetzt und unsere SanitäterInnen werden zu einem Notfall alarmiert – dann gilt es während einer Einsatzfahrt so sicher und schnell wie möglich zu dem Patienten zu gelangen. Während einer Einsatzfahrt mit Blaulicht und Folgetonhorn lauern jedoch unzählige Gefahren auf öffentlichen Straßen und um diese besser einschätzen zu können absolvieren die MitarbeiterInnen des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz regelmäßig Fahrsicherheitstrainings, die speziell auf das korrekte Verhalten in Gefahrensituationen angepasst werden. Auch während der Einsatzfahrt zum Krankenhaus gilt es für den Fahrer jederzeit einen “kühlen Kopf“ zu bewahren und den Patienten möglichst schonend in das nächstgelegene Krankenhaus zu transportieren.
Korrektes Verhalten in Gefahrensituationen
Vergangen Sonntag standen nicht nur die Theorie und Praxis rund um die rechtliche Situation sowie grundlegendes Fahrverhalten im Vordergrund, sondern es wurden auch praktische Übungen wie Bremsmanöver, Ausweichen bei hohen Geschwindigkeiten und rangieren auf engstem Raum geübt. Hierzu standen unseren MitarbeiterInnen 4 unterschiedliche Fahrzeuge des Roten Kreuz zur Verfügung, um möglichst alle Fahrzeuge in Extremsituationen beherrschen zu können. Vor allem die Fahrzeuge des Rettungsdienstes, die mehr als 3,5 Tonnen wiegen, bedurften einer eigenen Schulung, da sich hier das Fahrverhalten auf Grund des hohen Gewichts anders auf Fahraktionen auswirkt.
Alle 8 MitarbeiterInnen konnten das Fahrsicherheitstraining erfolgreich absolvieren und viele interessante Eindrücke und Informationen aus der Schulung mitnehmen, um diese zukünftig auch im Rettungs- und Transportdienst auf öffentlichen Straßen umsetzen zu können.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.