Regional und frisch
Gemüsevielfalt vom Gablitzer Selbsterntefeld

- Regionalität steht am Plan.
- Foto: Lamers
- hochgeladen von Nina Taurok
Das Gemeinschaftsfeld in Gablitz feiert die 18. Saison.
GABLITZ. „Heuer eröffnen wir die 18. Saison auf unserem Gemeinschaftsfeld in Gablitz“, freut sich Gottfried Lamers, Fraktionssprecher der GRÜNEN Liste Gablitz. Das 2007 gestartete Projekt ermöglicht interessierten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern eigenes Gemüse auf einem gut vorbereiteten Feld im Ort zu ziehen.

- An Vielfalt fehlt es keinesfalls.
- Foto: Lamers
- hochgeladen von Nina Taurok
Die Vorbereitungen
Am 29. Februar versammelten sich die ersten Interessierten, um im Detail zu besprechen, was diesmal neu gesät oder gepflanzt wird. „2023 haben wir zum ersten Mal Sojabohnen gesetzt und uns im Herbst über recht üppige Ernte gefreut. Diesmal werden wir es neben der bewährten Vielfalt auch noch neu mit Goldrübchen und Stangensellerie versuchen“, erzählen Gottfried und Dagmar Lamers, die gemeinsam alle Wünsche und Vorschläge der Pächter und Pächterinnen notiert haben. Als nächstes wird der Boden professionell vorbereitet: gepflügt, geeggt und gedüngt (natürlich ohne chemische Mittel). Gesetzt und gesät wird, je nach Wetter, im Mai. Das Gemeinschaftsfeld wird dann in einzelne Parzellen geteilt, um diese kümmern sich dann die Pächter und Pächterinnen individuell. Aktuell gibt es noch ein paar freie Plätze auf dem Feld. Interessierte können sich gerne bei Dagmar Lamers (liste.gablitz@aon.at; 0664/9191024) melden. Für finanziell schwache Haushalte gibt es die Möglichkeit eines verringerten, sozialen Tarifs.
“Für die nächsten Monate gilt: sich um die Pflanzen kümmern, sie regelmäßig gießen, Unkraut jäten und sich auf knackiges Gemüse aus eigenem Anbau freuen! Regionaler und frischer geht kaum”,
zeigt sich Gottfried Lamers zufrieden.

- Das Feld wird individuell eingeteilt.
- Foto: Lamers
- hochgeladen von Nina Taurok
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.