Gerüstet für den Notfall: Vortrag "Blackout" in Pressbaum

Landessekretär Stellv. Thomas Hauser, Bgm Josef Schmidl-Haberleitner, Brigadier Josef Nekham, Feuerwehrkommandant Christian Brandl, Vertreter der ASFINAG Karl Scheda, Rotes Kreuz Gerhard Groher, Landessekretär Alfred Mitrovic , Leiter des Zivilschutzes in Pressbaum Ing. GR Manfred Barta | Foto: privat
  • Landessekretär Stellv. Thomas Hauser, Bgm Josef Schmidl-Haberleitner, Brigadier Josef Nekham, Feuerwehrkommandant Christian Brandl, Vertreter der ASFINAG Karl Scheda, Rotes Kreuz Gerhard Groher, Landessekretär Alfred Mitrovic , Leiter des Zivilschutzes in Pressbaum Ing. GR Manfred Barta
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Tanja Waculik

PRESSBAUM(red). Gemeinsam mit den nö. Zivilschutzverband veranstaltete die Stadtgemeinde Pressbaum eine Informationsveranstaltung zum Thema "Blackout", also einen überregionalen sowie plötzlich und länger auftretenden Stromausfall. Auch Vertreter von Feuerwehr, Rettung und Bundesheer waren vor Ort um zu erklären wie sie für den Fall der Fälle gerüstet sind.

Vielfach wird die Gefahr eines großflächigen Stromausfalles unterschätzt. Schon nach wenigen Stunden ohne Strom fällt die Kommunikation über das Festnetztelefon weg. Bürger und Bürgerinnen stecken in Aufzügen, oder in Verkehrsmitteln wie U-Bahn, Straßenbahn oder im Zug fest. Es besteht die Gefahr, dass das Kanalsystem kippt, da die mit Strom betriebenen Hebepumpen nicht mehr funktionieren. Das gleiche gilt für die Versorgung mit Trinkwasser.

Die Fragen aus dem Publikum waren sehr vielfältig. Auf Grund welcher Infrastruktur erhalte ich in solchen Fällen Wärme und Licht? Wie sehen die Alternativen aus, wenn der Strom längere Zeit ausfällt? Kann ich mir zu Hause mittels eines eigenen Stromaggregates Strom erzeugen?

Der Landessekretär des NÖZSV Alfred Mitrovic bringt es auf den Punkt: „Zivilschutz bedeutet zu wissen, was, wann zu tun ist, wenn das normale Leben aufgrund nicht vorhersehbarer Ereignisse aus seinen Bahnen gerät.“

Für Fragen steht ihnen der NÖ Zivilschutzverband, welcher in 3430 Tulln, Langenlebarner Straße 106 etabliert ist, (Tel.: 02272/61820) gerne zur Verfügung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.