Sicherheit im Freibad
Jedes 10. Kind kann nicht schwimmen

Im Wienerwaldbad. | Foto: Geiger

Egal ob im Freibad oder zuhause im Pool: Besonders Kinder sollten beim Plantschen im Auge behalten werden.

REGION. "Jedes zehnte Kind in Österreich kann nicht schwimmen", informiert Markus Schimböck, Präsident der Wasserrettung Landesverband Niederösterreich. Konkret sind das 148.000 Kinder zwischen 5-19 Jahren. 2020 durch Corona habe die Wasserrettung drei Jahre verloren, um Schwimmausbildungen zu machen. "Wir haben zwischen 20 und 50 Personen die in Österreich jährlich ertrinken", so Schimböck.

Im Wienerwaldbad. | Foto: Geiger

Genau schauen

Barbara Grimmlinger gibt Schwimmkurse in Purkersdorf im Wienerwaldbad und im Strandbad Pressbaum: "Mir ist aufgefallen, dass auch ältere Kinder teilweise noch nicht schwimmen können, was gefährlich ist, wenn sie ins Wasser fallen." Besonders wichtig ist es auch, genau hinzusehen: "Das Ertrinken ist ruhig. Man schlägt nicht um sich oder versucht auf sich aufmerksam zu machen. Man geht einfach unter", so Grimmlinger.

Früh beginnen

Am besten ist es so früh wie möglich Kinder mit Wasser in Kontakt zu bringen. "Wir haben schwimmen in der Schule gelernt", erklären Luka und Emilia Miljatovic, die im Wienerwaldbad die heißen Sommernachmittage verbringen. "Frühe Wassergewöhnung ist wichtig. Das Kind untertauchen und Blubberblasen machen lassen. Bei mir lernen Kinder ab drei Jahren schwimmen", erklärt Barbara Grimmlinger.

Auch zuhause aufpassen

Gerade im Privathaushalt passieren die Unfälle vor allem mit Kleinkindern. "Absicherung ist das Wichtigste. Aber auch das wie", weiß Schimböck. Dabei weist er darauf hin, dass Absperrungen schnell zu Klettergerüten für Kinder werden können. "Es sollte keinen Griff geben, den Kinder öffnen könne. Es gibt elektronische Überwachungssysteme, auch das sind nur Hilfen, die unterstützen, aber nicht vor dem Ertrinken sichern."

Gefahr nicht vorbei

Sollte man jemanden wirklich vom Grund hochtauchen müssen, sollte man dies auf jeden Fall medizinisch abklären. "Weil das trockene Ertrinken kann bis zu 24 Stunden danach entstehen", weiß Schimböck. Sollten binnen 24 Stunden Symptome wie Hustenreiz, blaue Lippen, extreme Müdigkeit auftauchen, dann unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Tipps

  • Sich selbst nicht überschätzen: In Seen nicht zu weit rausschwimmen
  • nicht zu viel und nicht zu wenig essen: bei vollem Magen ist der Körper mit der Verdauung beschäftigt und man ist nicht so leistungsfähig. Genauso wenn man zu wenig gegessen hat, fehlt einem die nötige Energie
  • nicht alleine schwimmen gehen
  • Bei Gewitter das Wasser verlassen
  • Hilfe holen und nur wenn man selbst wirklich in der Lage ist zu helfen selbst eingreifen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.