Pressbaum: 1000 Euro Kopfgeld auf Hunde-Vergifter

- Im heimischen Garten in der Dr. Niedermayrgasse wurde diese wohl giftige Masse gefunden.
- Foto: privat
- hochgeladen von Michaela Eigl
Die Tiere haben zwar überlebt, der Täter sollte, wenn es nach Pfotenhilfe und Briza Design & Print geht, jedoch nicht unbestraft bleiben.
PRESSBAUM (red). Wie meinbezirk.at berichtete, hat ein Tierquäler in Pressbaum, durch das Auslegen von Giftködern vier Hunde vergiftet. Die Hunde haben zwar überlebt, sie mussten jedoch nach Auskünften der Tierärzte „starke Schmerzen und Qualen“ erlitten haben, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ in einer Aussendung. Wegen Tierquälerei laufen nun in Niederösterreich die Ermittlungen und auch die Pfotenhilfe schaltet sich ein. Die Pfotenhilfe und das Pressbaumer Unternehmen Briza Design & Print setzen eine Ergreiferprämie aus und hofft auf Hinweise, die zum Täter führen.
Die Polizei berichtet in ihrer Aussendung, dass in der Gemeinde Pressbaum zu Weihnachten von 25. bis zum 26. Jänner Giftköder ausgelegt wurden, die von vier Hunden aufgenommen wurden. Erstes Opfer war ein Labrador. Die Tierklinik in der das Tier behandelt wurde, stellte die Diagnose einer Rattengiftvergiftung. Für die mehrwöchige Behandlung entstanden den Haltern kosten von etwa 4.000 Euro.
Ein Mops wurde, vermutlich auch durch Giftköder, vergiftet. Zwei weitere Hunde, ein Labrador und ein Mischling, wurden ebenfalls mittels Giftköder auf einem Grundstück in Pressbaum, Dr. Niedermayr-Gasse, in der Zeit von 20. bis 26. Jänner 2015 vergiftet. Die Hunde befanden sich in diesem Zeitraum ausschließlich auf diesem Grundstück. Der Labrador brachte am 26. Jänner 2015 einen rosa färbigen Köder in das Wohnobjekt, woraufhin die Hundebesitzerin sofort mit den beiden Hunden zu einem Tierarzt fuhr. Dieser verabreichte beiden Hunden ein Brechmittel. Der Tierarzt konnte anschließend feststellen, dass beide Hunde Teile des Köders gefressen hatten. Der vermutliche Giftköder wird in einer Universität in München untersucht und ausgewertet.
„Es ist nicht nachvollziehbar, warum man unschuldigen Vierbeinern so etwas Grauenvolles antun kann.“ erklärt Sascha Sautner von der Pfotenhilfe. „Diesem Hundehasser ist es bis jetzt zum Glück nicht gelungen, ein Tier zu töten. Wir hoffen nun, den Tierquäler mit unserer Ergreiferprämie von 500 Euro das Handwerk zu legen, bevor noch mehr Tiere Qualen erleiden müssen oder gar Schlimmeres passiert.“ so der Tierschützer. Weitere 500 Euro setzt der Pressbaumer Mario Herzog, Chef von Briza Design & Print, drauf: "Und wenn er/sie gefasst wünsche ich mir meinen Anteil ein Einzelgespräch", so Herzog.
Haben Sie Hinweise auf einen dieser Vorfälle oder etwas Verdächtiges gesehen, dann melden Sie sich bitte bei der Polizei (Tel.: 059133-3232) oder bei der PFOTENHILFE (Tel.: 01-89 22 377).
Allen Tierhaltern der Umgebung Pressbaum rät die PFOTENHILFE, der polizeilichen Aufforderung nachzukommen und Hunde nicht von der Leine und auf keinen Fall unbeaufsichtigt zu lassen.
ZUM NACHLESEN:
Giftköderwarnung in Pressbaum
Giftköder-Fund sorgt Pressbaum
Ein Klick auf "Gefällt mir" und wir halten Sie auch auf Facebook am Laufenden:
Die Bezirksblätter Purkersdorf auf Facebook
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.