Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: SanitäterInnen bilden sich fort!
Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: SanitäterInnen bilden sich fort!

- Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz
- hochgeladen von Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
Mitte September verbringen die SanitäterInnen des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz jedes Jahr ein gemeinsames Fortbildungswochenende am Annaberg, um ihre sanitätstechnischen Fertigkeiten auf den neuesten Stand der Ausbildungsverordnungen zu bringen und zu halten.
Um sowohl den Teamgeist zu fördern, als auch die erforderlichen Fortbildungen und Trainings zu absolvieren, veranstaltet das Ausbildungsteam vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz das jährliche Fortbildungswochenende am Annaberg. Dieses Jahr absolvierten unsere SanitäterInnen insgesamt rund 400 Stunden aus einem Angebot von 14 verschiedenen Fortbildungen! Vorgetragen wurden diese von LehrsanitäterInnen, Pharmazeuten, ÄrztInnen und ExpertInnen der jeweiligen Fachgebiete. Am Freitag standen vor allem teambildende Maßnahmen am Programm, wie zum Beispiel Wissensbewerbe um die Geschichte des Roten Kreuzes oder auch der Sanitätstechnik. Danach ging es in den gemütlichen Teil des Abends über und die Freizeitmöglichkeiten im Quartier konnten ebenfalls genutzt werden. Die kulinarische Versorgung übernahmen die bewährten "Fortbildungswochenende-Köche" Johannes Schida und Christoph Stieber und verwöhnten die zahlreichen TeilnehmerInnen mit Gegrilltem in allen Variationen.
Am Samstag und Sonntag standen schließlich allerlei Fortbildungen am Programm. Neben Trauma- und Reanimationstrainings wurde dieses Jahr ein Augenmerk auf das Großeinsatzmanagement (GEM) gelegt, da mit Jahreswechsel neue Bestimmungen für das GEM in Kraft treten werden und sich in der Organisation der Einsätze Optimierungen ergeben.
Laut Sanitätsgesetz sind SanitäterInnen in Österreich dazu verpflichtet zur Aufrechterhaltung ihrer Tätigkeitsberechtigung innerhalb von zwei Jahren sowohl 16 Fortbildungsstunden, als auch eine Rezertifizierung - also eine Herz-Lungenwiederbelebung, die von einem Lehrsanitäter und einem Arzt überprüft wird - zu absolvieren.
Stefanie Schindler, Lehrsanitäterin beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz, organisierte dieses Jahr erstmals mit ihrem Team das Wochenende und zeigte sich hochzufrieden: "Knapp 70 SanitäterInnen von Rettungs- bis NotfallsanitäterInnen mit Notkompetenzen bildeten sich in diesem Jahr fort, um auch in Zukunft eine optimale Patientenversorgung auf neuestem sanitätstechnischen Standard gewährleisten zu können!" Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann betonte: "Sämtliche TeilnehmerInnen des Fortbildungswochenendes, sowohl Vortragende als auch Geschulte, sind ehrenamtlich tätig!"
Der Bezirksstellenverantwortliche für den Rettungsdienst Markus Ulreich bedankte sich für das Engagement der TeilnehmerInnen und fügte hinzu: "Ich bin besonders stolz darauf, dass neben den absolvierten Fortbildungsstunden die Notfallversorgung in unserem Einsatzgebiet vollständig mit ehrenamtlichen SanitäterInnen aufrechterhalten werden konnte!"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.