Hochwasser in der Region
Um diese Schäden wird sich gekümmert

- Das Unwetter hat langfristige Schäden hinterlassen.
- Foto: Gemeinde Gablitz
- hochgeladen von Nina Taurok
Das vergangene Hochwasser hat nicht nur unzählige Keller und Garagen überfluten lassen, sondern auch langfristige Schäden verursacht. Wir haben in den Gemeinden nachgefragt.
REGION PURKERSDORF. Auch Hangrutschungen gehörten zum täglichen Brot: "So viele Hangrutschungen hat es zuvor noch nie gegeben. Es ist unglaublich und sieht teilweise aus wie in einem Kriegsgebiet", so der Pressbaumer Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner. Auch ein Resümee bezüglich des neuen Feuerwehrhauses konnte gezogen werden: "Die Zusammenarbeit hat toll funktioniert und das neue Haus hat sich rentiert", meint Schmidl-Haberleitner. Besonders die Uferzeile und die Badgasse sind stark betroffen gewesen.
"Viele Dinge müssen überprüft werden und das wird uns noch Monate beschäftigen",
so der Pressbaumer.
Auch in Gablitz kann der "Normalzustand" erst in eine paar Monaten erwartet werden. "Das Gablitzer Schwimmbad ist ein Totalschaden. Die gesamte Technik ist kaputtgegangen und auch der Beachvolleyballplatz und der Fußballplatz sind in Mitleidenschaft geraten", so Michael Cech, der Gablitzer Bürgermeister. Auch Brücken, meist Holzbrücken, sind zerstört worden oder müssen überprüft werden.
"Kleine Brücken sind teilweise gesperrt, die großen Straßenbrücken sind befahrbar und von der Gemeinde geprüft worden."

- In Pressbaum sind vor allem Hangrutschungen ein großes Thema.
- Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
- hochgeladen von Nina Taurok
Wird noch einige Wochen dauern
Beschädigte Häuser und Gartenzäune, welchen drohen in den Bach zu fallen, gibt es in Wolfsgraben: "Wir haben schwere Schäden an Gemeindestraßen, private Forststraßen sind weggeschwemmt worden und die Pfarre ist komplett unter Wasser gestanden", so der Bürgermeister Christian Lautner aus Wolfsgraben. Die Schäden an den Straßen zu reparieren, wird noch ein paar Wochen dauern. Ebenso in Tullnerbach gab es drei Abrutsche in den Weidlingbach.
"Der entstandene Müll wird vereinzelt vor die Tür gestellt und von der Gemeinde abgeholt. Dafür haben wir zwei Sammelplätze errichtet",
so Johann Novomestsky.

- Viele kleine Brücken wurden in Gablitz total zerstört.
- Foto: Gemeinde Gablitz
- hochgeladen von Nina Taurok
Schäden werden aufgenommen
In Mauerbach ist die Gemeinde mit der Bestandsaufnahme beschäftigt. Verschlammungen und Schotter sind oft zu sehen.
"Die Leute sind größtenteils mit den Aufräumarbeiten beschäftigt, die gröbsten Mängel werden in etwa 14 Tagen beseitigt sein, alles andere wird noch dauern",
erklärt Bürgermeister Peter Buchner. Auch in Purkersdorf werden die Schäden aufgenommen.
"Bis Freitagvormittag wurden 130 Schadensmeldungen bei uns gemeldet. Die Bauabteilung sortiert zwischen Größe und Örtlichkeit des Schadens, sodass die Schadenskommissionen dies effizient abarbeiten können",
meint Purkersdorf Bürgermeister Stefan Steinbichler. Besonders spricht er sich aber für die Positivität der Bevölkerung aus: "Es ist so gesund darüber zu reden" meint er.
Wir helfen in Niederösterreich:
https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/so-kannst-du-hochwasser-opfer-unterstuetzen_a6898933
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.