Wolfsgrabener Grüne starten schwungvoll ins neue Jahr

1. Reihe v.l.n.r.: GR Winfried Süß, Mag. Renate Ott, Peter Schneiderbauer, GRin Gabriele Holinek, Helmuth Multerer, Prof. Dr. Jörg Ott
2. Reihe v.l.n.r.: Ulla Surliner-Multerer, Mag. Kerstin Schneiderbauer, GGR. Mag. Michael Glaser
2Bilder
  • 1. Reihe v.l.n.r.: GR Winfried Süß, Mag. Renate Ott, Peter Schneiderbauer, GRin Gabriele Holinek, Helmuth Multerer, Prof. Dr. Jörg Ott
    2. Reihe v.l.n.r.: Ulla Surliner-Multerer, Mag. Kerstin Schneiderbauer, GGR. Mag. Michael Glaser
  • hochgeladen von Tanja Waculik

WOLFSGRABEN. Mit Schwung starteten die Grünen Wolfsgraben in das neue Jahr. In einem Arbeitstreffen der Kerngruppe am 18. Jänner wurden die wesentlichen Themen und Termine für die Zeit bis zum Wahljahr 2015 festgelegt. Ein Schwerpunkt wird die Stärkung der Bürgerbeteiligung bei Projekten der Gemeinde sein. Dies hat Aktualität durch die Planung eines neuen Gemeindezentrums, bei der die Grünen Transparenz und Bürgerinformation verlangen, bevor Entscheidungen getroffen werden. Aber auch bei Verordnungen der Gemeinde, wie zum Beispiel der Öffnungszeiten von Grünschnittplatz und Müllsammelzentrum, sollten die Wünsche der Bürger mehr bedacht werden. Daneben werden die schon zur Tradition gewordenen Veranstaltungen weitergeführt: Im Frühjahr wird es wieder eine Grüne Radbörse mit Pflanzentauschbörse und Flohmarkt geben sowie einen weiteren der beliebten G-Kult-Ausflüge ins „Haus des Meeres“, im Herbst eine Wanderung, eine Veranstaltung der Reihe „Das Gespräch“ mit einem aktuellen politischen Thema und wieder eine der erfolgreichen Adventunterhaltungen für Kinder. Das Highlight wird aber das 10-jährige Jubiläum von KuS (Kultur unter Sternen) mit Live Konzert und Film im August sein. Für dieses schon in der gesamten Region zur Sommertradition gehörende Event ist heuer ein Super-Programm in Planung, das die Absage im Vorjahr wegen Schlechtwetters vergessen lassen soll.

1. Reihe v.l.n.r.: GR Winfried Süß, Mag. Renate Ott, Peter Schneiderbauer, GRin Gabriele Holinek, Helmuth Multerer, Prof. Dr. Jörg Ott
2. Reihe v.l.n.r.: Ulla Surliner-Multerer, Mag. Kerstin Schneiderbauer, GGR. Mag. Michael Glaser

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.