Purkersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Manfred Cambruzzi (PUL) sieht Humpels Argumente als "Schutzbehauptungen" und will weitere Reaktionen abwarten. | Foto: Archiv

Untreue-Vorwurf: Frist für Stadtamtsdirektor

PURKERSDORF. Schwere Vorwürfe gegen den Purkersdorfer Stadtamtsdirektor Burkhard Humpel erschüttern die Wienerwaldstadt (die Bezirksblätter haben berichtet). Gemeinderat Manfred Cambruzzi (Purkersdorfer Liste) verdächtigt Stadtamtsdirektor Burkhard Humpel habe sich der Untreue schuldig gemacht, indem er seine reguläre Arbeitszeit für private Tätigkeiten genutzt habe und auch dem Stadtamtspersonal Aufträge privater Natur erteilt habe. Humpel dementiert und wittert verfrühten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Manfred Cambruzzi (PUL) wirft Stadtamtsdirektor Burkhard Humpel Untreue vor. | Foto: Archiv
4

Cambruzzi holt aus: Untreue-Vorwurf gegen Stadtamtsdirektor

Manfred Cambruzzi (PUL) wirft Stadtamtsdirektor Burkhard Humpel Untreue vor, Humpel dementiert. PURKERSDORF. "Auf Grund der Tatsache, dass Rathauspersonal für private Zwecke und private Vereinstätigkeiten in der regulären Arbeitszeit eingesetzt wird, besteht der dringende Verdacht, dass es sich hier um den Tatbestand der Untreue handelt", übt Manfred Cambruzzi (Purkersdorfer Liste, kurz PUL) scharfe Kritik. Burkhard Humpel dementiert und wittert verfrühten Gemeinderatswahlkampf. Private Zwecke...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
v. l.: Matthias Stadler, Astrid Ebner-Zarl, Andreas Gebesmair, Rupert Dworak. | Foto: Strahberger/SPNÖ

Wie tickt eigentlich die Jugend in Österreich?

Welche Werte verfolgt sie, wie sieht ihr Alltag aus, was hält sie von Politik? Diese und andere Fragen untersuchte das Österreichische Institut für Medienwirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten im Auftrag des SPÖ-GVV-NÖ (Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen Niederösterreichs). Die vorliegende Expertise bietet nun einen umfassenden Überblick über aktuelle Befunde der Jugend- und Medienforschung und zeigt, wie und mit welchen Themen Jugendliche erreicht werden können. Neben...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: Bilderbox

Gemeinden als Positiv-Beispiel im NÖ-Vergleich

AKNÖ-Vizepräsidentin kritisiert mangelndes Kinderkrippen-Angebot. Die Kritikpunkte: Zu wenige und zu teure Kinderkrippen in Niederösterreich. In der Region Purkersdorf gehen einige Gemeinden als gutes Beispiel voran. NÖ/REGION PURKERSDORF. Wie eine aktuelle Erhebung der niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) zeigt, müssen Eltern zwischen 148 und 724 Euro pro Monat für eine ganztägige Betreuung und Verpflegung des Nachwuchses in einer Kinderkrippe zahlen. Vor allem für Kinder unter 2,5...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bildtext 2: Die Ehrenamtliche Brigitte Houdek-Kern (re.) erhielt eine große Ehrung seitens des NÖ Akademikerbundes aus den Händen von Landesobmann Lukas Mandl (Mi.) und Landesgeschäftsführerin Birgitta Haltmeyer (li.). | Foto: NÖ Akademikerbund
2

Akademikerbund unter Lukas Mandl lud zur Europa-Diskussion

Ungarns Staatssekretär Bence Rétvári, Niederösterreichs Europa-Landesrätin Barbara Schwarz, Deutschlands Gesandter Stefan Krawielicki, Industriellenvereingung-Geschäftsführerin Michaela Roither und Wissenschafter Heinrich Wohlmeyer sprachen auf Einladung des Akademikerbundes in Wiener Neustadt vor vollem Saal. WIENER NEUSTADT/BEZIRK WIEN UMGEBUNG. „Europa zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ ist der Titel einer Reihe von Veranstaltungen, zu denen der Niederösterreichische Akademikerbund unter...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Ex-Innenminister und Bürgermeister von Purkersdorf Karl Schlögl

Ex-Minister Karl Schlögl kritisiert Reform

Schlögl: Zusammenlegungen sinnvoll, Personaleinsparungen gefährlich PURKERSDORF. In seiner Zeit als Innenminister (1997 - 2000) hatte die damalige Gendarmerie den höchsten Personalstand mit über 33.000 Beschäftigten (zu momentan weit unter 30.000) und es wurden neue Posten, vor allem in Grenznähe, geschaffen. Karl Schlögl, mittlerweile Bürgermeister von Purkersdorf, sieht die Polizeireform mit gemischten Gefühlen. Mehr Personal "Das Budget des Innenministeriums war zu meiner Zeit ungleich höher...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

2500 Euro für Jugend-Raum

PRESSBAUM. Die Schülerunion ist dabei einen Jugend-Raum in Pressbaum zu gestalten (die Bezirksblätter haben berichtet), das Geld für die Mieten wird allerdings knapp, so suchte man im Gemeinderat um 4500 Euro Subvention an, 2500 Euro wurden in der letzten Sitzung beschlossen. "Wir wollen zuerst sehen wie das anläuft", betonte STR Martin Söldner (VP). Während man in der SP-Fraktion Parteinähe und politischen Einfluss befürchtete, stellte GR Ilse Jahn (VP) klar: "Die Jugendlichen der Schülerunion...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Bundesministerin Sophie Karmasin, Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesrätin Barbara Schwarz (v. l. n. r.). | Foto: NLK Burchhart

„Wollen Partner der Familien und nicht Vormund der Eltern sein“

LH Pröll und Bundesministerin Karmasin zum Thema Familienpolitik In einer gemeinsamen Pressekonferenz, an der auch Landesrätin Barbara Schwarz teilnahm, informierten Landeshauptmann Erwin Pröll und die neue Familienministerin Sophie Karmasin über die familienpolitischen Schwerpunkte. Oberstes Ziel sei es, „Maßnahmen zu setzen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf optimal ermöglichen“, sagte Pröll in seiner Stellungnahme. Daher wolle man „ein Angebot an Kinderbetreuung legen, von dem die...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Reinhard Neumayer (Abt. Jugendwohlfahrt), LR Karl Wilfing, Franz Maier (Landesakademie), Peter Rozsa (Fachreferent für die neue Rechtslage, Abt. Jugendwohlfahrt). | Foto: NLK Reinberger

Ziel ist es, Familien zu helfen!

Wilfing: „Sichern Qualität in der Jugendwohlfahrt!“ Nach Ausbauoffensive im vergangenen Jahr bietet Land NÖ auch Basiswissen und Schulungen für Träger der freien Jugendwohlfahrt. „Unser Ziel ist, Familien zu helfen, bevor die Probleme des Alltags über den Kopf wachsen. Daher haben wir die Unterstützung für die Träger der freien Jugendwohlfahrt ausgebaut. 2014 stellen wir dafür 12,8 Mio. Euro zur Verfügung. Allerdings braucht es auch entsprechende Schulungen, um die Qualität auf hohem Niveau...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Jänner 2014: Gemeinsam mit den Nationalräten Christiane Brunner und Georg Willi (Die Grünen) stellt sich die überparteiliche Bürgerinitiative "Rettet die Feldwiese" gegen das heiß diskutierte Sportplatz-Projekt. | Foto: privat
2 3

Grüne und Bürgerinitiative für Feldwiesen-Erhalt

Gemeinsam mit den Nationalräten Christiane Brunner und Georg Willi (Die Grünen) stellt sich die überparteiliche Bürgerinitiative "Rettet die Feldwiese" gegen das heiß diskutierte Sportplatz-Projekt. MAUERBACH. Schon seit Jahren sorgt das für die Mauerbacher Feldwiese geplante Sportplatz-Projekt für hitzige Diskussionen. Auch aktuell wird wieder scharfe Kritik laut, denn Christiane Brunner, Nationalrätin und Umweltsprecherin der Grünen, und Georg Willi, Nationalrat und Verkehrs- und...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Auch Mauerbacher Polizeiposten darf bleiben

MAUERBACH. Wie die mittlerweile offizielle Liste der Polizeiposten die bald geschlossen werden sollen bestätigt, dürfen sowohl der Gablitzer als auch der Mauerbacher Polizeiposten bleiben. In den Gemeinden kämpfte man zuletzt mit Unterschriftenlisten gegen eine drohende Schließung. Zum Nachlesen: Gablitzer Polizei darf bleiben Mit Petition gegen Schließung

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Gablitz: Freude über den riesen Erfolg - Polizeiposten bleibt bestehen!

Wie das Innenministerium heute bekannt gab, bleibt der Polizeiposten der Wienerwaldgemeinde Gablitz bestehen und ist nicht von der Strukturreform betroffen. Besonders erleichtert zeigt sich Bürgermeister Michael Cech. „Als es im letzten Jahr erste Gerüchte gab, dass der Polizeiposten von Schließung bedroht ist, habe ich umgehend Kontakt mit dem Innenministerium aufgenommen. Ich habe ganz deutlich erklärt, warum der Posten so wichtig ist für eine Gemeinde an der Wiener Stadtgrenze, mit hoher...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz (l.) erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. | Foto: NLK J.Burchhart

Schwarz fürchtet sich nicht vorm schwarzen Mann

Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. Schwarz weist am Beispiel der Rauchfangkehrer darauf hin, wie vielfältig und zeitgemäß Lehrberufe sind: „Der Rauchfangkehrer-Beruf hat sich enorm weiterentwickelt. Rauchfangkehrer beschäftigen sich heute nicht nur mit der Reinigung und Überprüfung von Feuerungsanlagen und Luftfängen. Das Rauchfangkehrergewerbe wird immer mehr zu einem Dienstleistergewerbe, das Beratungsleistungen zur optimalen Wärmenutzung, zu...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Mithilfe einer Unterschriftenliste soll der Mauerbacher Polizeiposten erhalten bleiben. | Foto: privat

Gemeinden kämpfen um Polizeiinspektionen

MAUERBACH. Österreichweit herrscht Sorge um kleine und mittelgroße Polizeiinspektionen (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit jeweils sechs Planstellen könnten auch die Polizeiinspektionen in Gablitz und Mauerbach geschlossen werden, dies wollen die hiesigen Gemeindevertreter jedoch mit allen Mitteln verhindern. So werden nicht nur in Gablitz Unterschriften für den Erhalt des Polizeipostens gesammelt, auch in Mauerbach will man mittels einer Unterschriftenliste den Erhalt des heimischen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Klaus Schneeberger | Foto: ÖVP NÖ/Marschik

Kritik an der neuen ÖBB-„VorteilsCard Family“

ÖVP-NÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger übt Kritik an der Neugestaltung der ÖBB-„VorteilsCard Family“ . Klubobmann Schneeberger: „Bisher konnten mit einer Vorteilskarte alle eingetragenen Kinder kostenlos und die Eltern zum Halbpreis mit den ÖBB reisen. Mit der neuen „VorteilsCard Family“ kann nur noch ein Erwachsener zum Halbpreis und maximal zwei Kinder kostenlos die Bahn benutzen. Für jedes weitere Kind ist ein Halbpreisticket zu lösen. Durch diese Neuregelung durch die ÖBB werden vor allem...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
1. Reihe v.l.n.r.: GR Winfried Süß, Mag. Renate Ott, Peter Schneiderbauer, GRin Gabriele Holinek, Helmuth Multerer, Prof. Dr. Jörg Ott
2. Reihe v.l.n.r.: Ulla Surliner-Multerer, Mag. Kerstin Schneiderbauer, GGR. Mag. Michael Glaser
1 2

Wolfsgrabener Grüne starten schwungvoll ins neue Jahr

WOLFSGRABEN. Mit Schwung starteten die Grünen Wolfsgraben in das neue Jahr. In einem Arbeitstreffen der Kerngruppe am 18. Jänner wurden die wesentlichen Themen und Termine für die Zeit bis zum Wahljahr 2015 festgelegt. Ein Schwerpunkt wird die Stärkung der Bürgerbeteiligung bei Projekten der Gemeinde sein. Dies hat Aktualität durch die Planung eines neuen Gemeindezentrums, bei der die Grünen Transparenz und Bürgerinformation verlangen, bevor Entscheidungen getroffen werden. Aber auch bei...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bgm. Michael Cech macht sich für den örtlichen Polizeiposten stark: "Er muss unbedingt erhalten werden!"

Gablitz: Petition für Polizeiposten-Erhalt

Gemeindevertreter kämpfen gemeinsam um den Erhalt des Polizeipostens der Wienerwaldgemeinde. GABLITZ. Gerüchte um Schließungspläne von kleinen bis mittelgroßen Polizeiposten von bis zu sechs oder auch zehn Planstellen (die Bezirksblätter haben berichtet) verunsichern die Bevölkerung – auch in Gablitz, wo ein Polizeiposten mit insgesamt sechs Beamten stationiert ist. Bereits im Vorjahr hat Bürgermeister Michael Cech Kontakt zum Innenministerium aufgenommen, zum damaligen Zeitpunkt wurde der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Gericht bleibt in Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Zukunft des Bezirksgerichts Purkersdorf steht nach kürzlichen Unklarheiten (die Bezirksblätter haben berichtet) fest: "Mir wurde vom Kabinett des Bundesministeriums bestätigt, dass das Bezirksgericht Purkersdorf zu Hietzing kommt", erklärt Bgm. Karl Schlögl. Allerdings solle der Standort vorerst in Purkersdorf bleiben – bis ein passender Ersatz in Hietzing gefunden wurde. "Ein schöner Erfolg, dass das Gericht in jetziger Form in Purkersdorf bestehen bleibt", freut sich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
LAbg. Bettina Rausch, Jugend-Landesrat Karl Wilfing, GGR Matthias Pilter, JVP NÖ-Landesobmann StR Lukas Michlmayr | Foto: privat

Junge Gemeinderäte bekommen Handwerkzeug für Jugendarbeit


Beim 1. NÖ Jugendforum standen das Landesjugendreferat und Organisationen mit Schwerpunkt Jugend den jungen Gemeinderäten mit Serviceangeboten und Informationsständen zur Verfügung. MAUERBACH/NÖ. In Niederösterreichs Gemeinden versuchen 838 junge Gemeinderäte der ÖVP ihre Ideen und Projekte umzusetzen. "Die Arbeit als junger Gemeinderat ist nicht immer leicht. Man muss interne Fristen für Gemeinderatsbeschlüsse kennen und mit zuständigen Personen in der Gemeinde verhandeln um gute Ideen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Michael Cech leitet eine parteiübergreifende Initiative zur Sicherung des Gablitzer Polizeipostens ein

Gablitz: Gemeindevertreter kämpfen gemeinsam um den Erhalt des Polizeipostens der Wienerwaldgemeinde

In den Medien wurden in den vergangenen Wochen immer wieder Schließungspläne von kleinen bis mittelgroßen Polizeiposten kolportiert. Darunter auch der Posten in der Marktgemeinde Gablitz, der derzeit mit 6 Beamtinnen und Beamten im Gebäude der Raiffeisenbank untergebracht ist. Die Gemeindepolitik möchte den Schließungsplänen nicht tatenlos zusehen. Bürgermeister Michael Cech hat bereits im vergangenen Jahr Kontakt zum Innenministerium aufgenommen, zum damaligen Zeitpunkt wurde der Mietvertrag...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Karin Kadenbach, Matthias Stadler | Foto: SPÖ NÖ
2

EU-Wahl 2014: Spitzen-SPÖ-Kandidatin aus Niederösterreich

Stadler: Volle Unterstützung für Karin Kadenbach Bei der Sitzung des SPÖ-Bundesparteivorstandes wurden die Weichen für die anstehenden Wahlen zum europäischen Parlament gestellt. Neben der Nominierung Eugen Freunds zum Spitzendkandidaten ist aus niederösterreichischer Sicht besonders erfreulich, dass mit Karin Kadenbach wieder eine Niederösterreicherin und profilierte EU-Politikerin an wählbarer Stelle auf der SPÖ-Liste steht. "Karin Kadenbach hat sich in den letzten Jahren mit ihrem Engagement...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Philipp Gruber | Foto: HIlfswerk

Großer Karrieresprung für Philipp Gruber

Wr. Neustädter wird Klubdirektor Stellvertreter der niederösterreichischen Volkspartei. Mag. Philipp Gruber (34), Klubobmann der Wr. Neustädter Volkspartei, macht in der NÖ-ÖVP Karriere. Heute, Mittwoch, wurde bekannt: Der junge Mann steigt vom Posten des Klubsekretärs zum zweithöchsten Beamtenchef der mächtigen Landes-ÖVP auf. Seine Politlaufbahn begann 2005.

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Bgm. Buchner will den Mauerbacher Posten unter Kdt. Roman Brunner (Bild) erhalten.
3

Polizei droht Posten-Abbau

Polizeiinspektionen in Gablitz, Mauerbach und Weidling gefährdet REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw/cog). Seit bei den Koalitionsverhandlungen durchsickerte, dass österreichweit 100 Sicherheitsdienststellen geschlossen werden sollen, herrscht Sorge um die Polizeiinspektionen. Bislang war die Rede von Zusammenlegungen von Inspektionen bis sechs Planstellen. Nun ist sogar von Dienststellen bis zehn Personen die Rede. Die Bezirksblätter haben sich die Situation in der Region angesehen, wo die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Klubobmann Klaus Schneeberger (r.) durfte bei der gemeinsamen Klausur auch Parteichef und Vizekanzler Michael Spindelegger sowie Innenministerin Johanna Mikl-Leitner begrüßen. | Foto: VPNÖ

Geschlossen hinter Spindelegger, Kritik an ÖBB

Schneeberger zur Klausur: Familienpolitik ist ein Schwerpunkt der Arbeit der VP NÖ Utl.: Programm der Bundesregierung unterstützt zahlreiche Akzente für die NÖ Familien - Kritik an der neuen ÖBB „VorteilsCard Family“. Weiters steht die NÖ-VP zum Regierungsprogramm. „Die Familienpolitik ist einer der Schwerpunkte der heurigen Arbeit der VP Niederösterreich. Außerdem werden wir weitere Akzente im Bereich der Wissenschaft und Forschung sowie beim Ausbau des Hochwasserschutzes in Niederösterreich...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.