Purkersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sebastian Kurz, Erwin Pröll (v. l.) | Foto: NLK Johann Pfeiffer

Arbeitsgespräch von Landeshauptmann Pröll mit Außenminister Kurz

NÖ hat in den vergangenen zehn Jahren 202 internationale Kontakte geknüpft Bundesminister Sebastian Kurz absolvierte am Donnerstag, 20. März, seinen ersten offiziellen Besuch in Niederösterreich seit seinem Amtsantritt als Außenminister. Zentrales Thema des Arbeitsgespräches mit Landeshauptmann Erwin Pröll war die aktive Landes-Außenpolitik Niederösterreichs. Im Blick auf die diesjährigen Jubiläen „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“ und „10 Jahre europäische Erweiterung“ könne man „eine sehr...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Christoph Angerer, NEOS-Regionalkoordinator aus Purkersdorf, erhofft seiner Partei in der Region Purkersdorf gute Chancen bei der nächsten Gemeinderatswahl. | Foto: privat
4

Wienerwald-Region im Wahl-Check

Die letzten Wahlen zeigten: Neue Parteien und Bürgerlisten sind auf der Überholspur. Die Bezirksblätter fragten in der Region Purkersdorf nach wie die Zeichen für März 2015 stehen. REGION PURKERSDORF. In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, wie auch die Gemeinderatswahlen in Salzburg zeigten. Neue Gruppierungen wie Neos oder Bürgerlisten nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. Die Bezirksblätter haben...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Wollen Sie, dass Ihnen so ein Baum auf den Kopf fällt? Wir nicht!" Mit diesem Bild erklärt der Naturpark Purkersdorf die Notwendigkeit der Arbeiten. | Foto: Naturpark Purkersdorf
3 2

Grüne starten Petition gegen Fällungen

PURKERSDORF. Waldfläche in der Größe eines durchschnittlichen Fußballfelds (etwa 8.000 m²) wird derzeit am Steilhang gegenüber des Wienerwaldbads "geerntet" (die Bezirksblätter haben berichtet). Nun haben Liste Baum&Grüne eine Petition gegen die Fällungen gestartet. "Schutz vor Profitdenkern!" "Diese Fällungen erfolgen, ohne dass auf die Schönheit der betroffenen Stadt-Landschaften Rücksicht genommen wird. Uns ist es aber ein Anliegen, unseren Nachkommen ein lebenswertes Ökosystem mit großen,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Wolfsgraben könnte sozialverträgliche Wohnungen brauchen", meint Bgm. Claudia Bock. | Foto: privat
2

Wolfsgraben: Gemeindeamt nimmt Formen an

WOLFSGRABEN. Sichtlich gespannt fieberten viele der anwesenden Gemeinderäte dem Tagesordnungspunkt "Bericht Gemeindeamt" und einem Dringlichkeitsantrag zu dem Thema bei der letzten Gemeinderatssitzung in Wolfsgraben entgegen. Nachdem die VP-Fraktion den Saal wenige Minuten zuvor während einer Pause geschlossen verlassen hatte, informierte Bürgermeisterin Claudia Bock kurz darauf über den aktuellen Stand der Dinge: "Es gab eine Befragung der Wolfsgrabener Bürger wo durchaus eine Zustimmung zu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
SPÖ Bezirksvorsitzender GR Christian Putz, MEP Karin Kadenbach | Foto: SPÖ

SP-Bezirkschef zu Gast in Brüssel

Christian Putz, SPÖ-Bezirksvorsitzender und Gemeinderat in Purkersdorf, besuchte das Europäische Parlament in Brüssel. BRÜSSEL. Eine Delegation der SPÖ Niederösterreich, mit dabei auch Christian Putz als Bezirksvorsitzender aus Purkersdorf, war drei Tage lang in Brüssel und hat dabei unter anderem das Europäische Parlament besucht und an Vorträgen und Diskussionen teilgenommen. Der Besuch erfolgte auf Einladung der Europageordneten Karin Kadenbach. „Die BürgerInnen der Europäischen Union sind...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Christiane Maringer besorgt der "flächendeckenden Kahlschlag im Wienerwald"
9

Grüne fürchten um Purkersdorfs Wald

LIB&Grüne kritisieren die aktuellen Fällungen im Naturpark heftig und fordern die Arbeiten sofort einzustellen. StR Orthofer verurteilt wiederum diese die "Purkersdorfer für dumm zu verkaufen". PURKERSDORF. Ein ganzes durchschnittliches Fußballfeld an Wald (etwa 8.000 m²) wird derzeit am Steilhang gegenüber des Wienerwaldbads "geerntet". Auf die Berge an gefällten Bäumen im beliebten Naturpark reagierten viele Purkersdorfer geschockt. "Die Fällungen sind im Bewirtschaftungsplan so vorgesehen....

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Helmut Ertl, Barbara Schwarz | Foto: NLK REINBERGER

Pädagogik muss in der Schule im Vordergrund stehen

Schwarz und Ertl fordern Entlastung von Lehrern und Direktoren Die administrative Entlastung der Lehrer sowie Maßnahmen zur gezielten Unterstützung für einen qualitätsvollen Unterricht standen im Mittelpunkt einer Pressekonferenz in St. Pölten. "Immer mehr Erziehungsaufgaben werden an die Schule herangetragen. Die Lehrer müssen für die Kinder da sein, müssen aber auch ausreichend den Lernerfolg an die Eltern kommunizieren und helfen, die Schnittstelle vom Kindergarten in die Volksschule gut zu...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Charles Buttner, Erwin Pröll (v. l.). | Foto: NLK

Zusammenarbeit des Landes NÖ mit französischem Departement Haut-Rhin

Treffen mit Präsident Charles Buttner Landeshauptmann Erwin Pröll konnte den Präsidenten des Generalrates des Département Haut-Rhin (Region Elsass), Prof. Charles Buttner, im NÖ Landhaus in St. Pölten begrüßen. Thema eines Arbeitsgespräches war vor allem die weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus und Wissenschaft. Das letzte Zusammentreffen zwischen Pröll und Buttner datiert im Jahr 2009. Damals gab es von französischer Seite das Interesse, ein Projekt wie das „Loisium“ in Langenlois...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Franz Hemm, Wolfgang Sobotka, Bernhard Ebner (v. l.). | Foto: NÖAAB

NÖAAB-Arbeitnehmertag im Zeichen der Beschäftigten in "KMUs"

Zwei Drittel aller NÖ Arbeitnehmer arbeiten in kleineren und mittleren Unternehmen, deshalb widmet ihnen der NÖAAB den diesjährigen Arbeitnehmertag. Rund 2.000 NÖAAB-Funktionäre - darunter die Kandidaten zur AKNÖ-Wahl, die Mandatare sowie Wolfgang Sobotka, Franz Hemm, Barbara Schwarz, Karl Wilfing, Hans Heuras, Gerhard Karner und Bernhard Ebner - verteilen landesweit bei Betriebsbesuchen in Klein- und Mittleren Unternehmen (KMUs) insgesamt 58.000 Informations-Folder zu den Themen Steuern und...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Karin Renner | Foto: SPÖ NÖ
1

Wichtiger Schritt für die Konsumenten: Saatgutverordnung vom EU-Parlament einstimmig abgelehnt

Renner: Vielfalt und Regionalität müssen erhalten bleiben Als „sehr wichtigen Schritt im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten sowie der in Niederösterreich vor allem regional ausgerichteten Landwirtschaft und der Lebensmittelerzeugung“, bezeichnet heute NÖ Konsumentenschutzreferentin LHStv. Karin Renner die heute erfolgte nahezu einstimmige Ablehnung des Kommissionsentwurfs einer neuen EU-Saatgutverordnung durch das Europaparlament. „Die Pflege und Bewahrung sowie der Anbau und die...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Die Folgen des "Nazi-Sagers"

GABLITZ. Länger als erwartet dauern nun die Folgen des "Nazi-Sagers" (die Bezirksblätter haben berichtet) in Gablitz an. Gemeinderätin Frederike "Fritzi" Weiss (Grüne) hatte sich damals dagegen ausgesprochen einem "Verein von Alt-Nazis", sie sprach vom österreichischen Kameradschaftsbund-Gablitz, eine Förderung zukommen zu lassen. Bei der letzten Gemeinderatssitzung meldete sich nun Andreas Jelinek, Bürgermeister außer Dienst, im Zuge der Bürgerbeteiligung zu Wort. Er stellte die Mitglieder des...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Leserbrief: "Wer schweigt, stimmt zu!"

Andreas Jelinek, Bürgermeister außer Dienst, über eine ausgebliebene Entschuldigung zum "Nazi-Sager" (die Bezirksblätter haben berichtet): Dieses Sprichwort wird meist dann verwendet, wenn im historischen Nachblick eine politische Entwicklung schlecht gelaufen ist. Es ist immer eine Anklage an diejenigen, die es verabsäumt hatten, im entscheidenden Moment ihre Stimme zu erheben, um gegen Unrecht zu protestieren. Genau aus dieser Überlegung heraus habe ich mich bei der letzten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Volksschul-Direktorin Karin Sampl, Bgm. Michael Cech, Mustafa Aykut Akşit mit Laurenz, Shirin und Amelie.
1 5

Gablitz: "Kinder an die Macht"

Im Gablitzer Gemeinderat ließ man die jüngsten Bewohner darüber zu Wort kommen, was sie sich von der Gemeinde wünschen. GABLITZ. Zur "bisher sicher lebendigsten Gemeinderatssitzung" begrüßte Bürgermeister Michael Cech in Gablitz kürzlich außergewöhnliches Publikum, bei welchem nicht nur die Menge, sondern auch das durchschnittliche Alter erstaunte: Die SchülerInnen der beiden dritten Klassen der Volksschule Gablitz fanden sich zur Gemeinderatssitzung im Zuge des Projekts SchülerInnenparlament...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Eine Foto-Montage zeigt, wie das Areal zwischen Russenfriedhof und Hauptfriedhof möglicherweise bald aussehen könnte. | Foto: Montage: Wolfgang Kalchhauser
1 3

Pressbaum: Kritik an Tankstellen-Plänen

Gemeinderat Wolfgang Kalchhauser spricht sich gegen die Errichtung einer Tankstelle nahe dem Pressbaumer Friedhof aus. PRESSBAUM. Kürzliche Bauarbeiten am Friedhofsparkplatz in Pressbaum ließen Gemeinderat Wolfgang Kalchhauser (Wir für Pressbaum) aufhorchen. Er übt Kritik an dem für das Areal vorgesehene Tankstellen-Projekt: "Ob sich das damit verbundene, erhöhte Verkehrsaufkommen, aufgrund des Ab- oder Auffahren beim Kreisverkehr lohnt ist mehr als fraglich. Der Ortskern wird auch von mehr...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
GR Frederike Weiss | Foto: Archiv
2

Kritik an "Sonderabfall" in Gablitzer Schwimmbad

Neues Schwimmbad-Mobiliar sorgt für Turbulenzen: GR Fritzi Weiss vermisst den ökologischen Gedanken, Bgm. Michael Cech hingegen die konstruktive Mitarbeit. GABLITZ. Pünktlich zur neuen Saison soll das Gablitzer Schwimmbad mit neuem Mobiliar ausgestattet werden. 56 neue Stühle samt 14 Tischen sollen das alte Mobiliar ersetzen. An sich ein Grund zur Freude, nicht so jedoch für Gemeinderätin Frederike Weiss (Grünen), denn ihr zufolge plant Gablitz den "Ankauf von potentiellem Sonderabfall". Kritik...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
5

Zeitzeugin des Bürgerkriegs - mit Video

Zeitzeugin Hilda Daxböck (87) und Historiker Siegfried Nasko über den Februaraufstand 1934 in St. Pölten. Vor 80 Jahren schossen Österreicher auf Österreicher. Auch im Raum St. Pölten. Frau Daxböck, sie sind eine der letzten Zeitzeugen. Wie weit reicht Ihre Erinnerung zurück? Das war der erste Mai 1933. Das war in unserer Familie ein großer Feiertag. Sie haben in Annaberg gelebt und kurz zuvor hob das Dollfuß-Regime die Versammlungsfreiheit auf. Man wollte aber trotz des Verbotes etwas...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Schneelagerung sorgt für Diskussion

PRESSBAUM. Ein Antrag zur Vermietung eines größeren Lagerplatzes an den heimischen ASFINAG-Betrieb sorgte im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung in Pressbaum für Diskussionen. Statt den bisher 115 Quadratmetern wolle man die Lagerfläche nun auf 1000 Quadratmeter erweitern. Gemeinderat Wolfgang Kalchhauser (Wir für Pressbaum) wendete ein, im Antrag werde nur von Lagerung von Schnee und nicht verunreinigtem Bodenaushubmaterial gesprochen, richtig sei jedoch "dass es sich bei der Deponierung von...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: NLK

Pernkopf gratuliert Schultes zum Amtsantritt als LK-Präsident

Hermann Schultes übernahm heute, nach einstimmig erfolgter Wahl, das Amt des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich. Er folgt damit auf Gerhard Wlodkowski, der seit 2007 als Präsident der Landwirtschaftskammer wirkte und nach mehr als 20 Jahren im Präsidium in den verdienten Ruhestand geht. Anlässlich der Amtsübergabe bedankt sich Niederösterreichs Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf bei Wlodkowski und gratuliert Schultes zur neuen Aufgabe: "Gerhard Wlodkowski hat als Präsident der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Dr. Edith Bulant-Wodak von der Initiative »Tut gut!«, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Sara Wieser von der HAK Waidhofen/Ybbs und Ing. Hannes Trümmel vom Landesschulrat für Niederösterreich | Foto: NLK Reinberger

87 »Gesunde Schulen« in Niederösterreich ausgezeichnet

St. Pölten, 25.02.2014 – „Der Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden liegt bereits im Kindes- und Jugendalter. Versäumnisse in dieser Zeit und falsch erlerntes Gesundheitsverhalten, sind mitverantwortlich für spätere Gesundheitsprobleme. Das Programm »Gesunde Schule« in NÖ arbeitet mit SchülerInnen und LehrerInnen zusammen um den Schulalltag gesünder zu gestalten. Die steigende Anzahl der zertifizierten und teilnehmenden »Gesunden Schulen« bestätigt unser Vorhaben auch für die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Regionalsekretär Markus Wagner, GR Rupert Winkler, GGR Erwin Hackl, BGF Rosemarie Brunner-Peinsipp, Walter Hoffmann, GR Beatrix Kaukal, GR Harald Prenner, Bezirksparteiobmann GR Christian Putz und Vz.Bgm. Hannes Hlavaty | Foto: privat

Bezirks-SPÖ tagte in Gablitz

GABLITZ. Die SpitzenvertreterInnen der SPÖ Bezirksorganisation Purkersdorf trafen sich vergangene Woche in Gablitz zum Planungsgespräch über die Arbeit der kommenden Wochen. Im Zentrum der Besprechung stand einerseits die Vorbereitung zur kommenden Arbeiterkammerwahl, andererseits wurde bereits ein konkreter Terminplan für den Wahlkampf anlässlich der Wahlen zum europäischen Parlament festgelegt. Als Gast wurde diesmal, Markus Wagner, Regionssekretär des ÖGB, begrüßt, der die "Menschen sind...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Matthias Stadler (l.), Maurice Androsch | Foto: SPÖ NÖ

"Soziale Sicherheit ist kein Selbstläufer"

Stadler/Androsch zum internationalen Tag der sozialen Gerechtigkeit Aus Anlass des internationalen Tages der sozialen Gerechtigkeit (Donnerstag, 20.2.2014) weisen der Vorsitzende der SPÖ Niederösterreich, Matthias Stadler, und NÖ Soziallandesrat, Maurice Androsch, darauf hin, dass soziale Gerechtigkeit eine wichtige Voraussetzung für das friedliche Zusammenleben in der Gesellschaft sei. "Wir brauchen eine faire wirtschaftliche Entwicklung, von der alle Menschen profitieren. Wirtschaftlichen...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Johanna Mikl-Leitner (l.), Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Hohes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner

Landeshauptmann Erwin Pröll: „Du trägst Niederösterreich immer im Herzen“ Landeshauptmann Pröll überreichte heute, Mittwoch, das "Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" an die Bundesministerin für Inneres, Johanna Mikl-Leitner. Der Landeshauptmann bezeichnete Mikl-Leitner, die vor kurzem ihren 50. Geburtstag feierte, als "Persönlichkeit, die durch Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Energie und Konsequenz“ geprägt sei. "Du verspürst...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Wolfgang Sobotka | Foto: NLK/Pfeiffer

Landeszielsteuerung: Sobotka für mehr zugelassene Ärzte

Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka informierte über die laufenden Verhandlungen über den Landeszielsteuerungsvertrag. Der Vertrag beinhaltet die Steuerung der Versorgungsstrukturen, der Versorgungsprozesse, der Ergebnisorientierung und die Festlegung der Finanzziele im Gesundheitswesen. „Zwei ganz wesentliche Dinge sind dabei von Bedeutung: Der Patient müsse einerseits spüren, dass seine medizinische Behandlung einfacher, besser, transparenter wird und andererseits müssten wir uns...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Rückblick ins Jahr 2011: Tilman Brandl (li.) und Gemeinderätin Ursula Prader (re.) zeigten Madeleine Petrovic (Mitte) vor Ort den Standort des geplanten Fußballplatzes. | Foto: Archiv

Feldwiese: Grün-Gemeinderätin bezieht Stellung

MAUERBACH. Nach den Grün-Nationalräten, Bürgermeister Peter Buchner und Fußball-Vereinsobmann Gerald Schober meldete sich nun auch Grün-Gemeinderätin Ursula Prader zum heiß diskutierten Sportplatz-Thema zu Wort und bezog im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung Stellung zur veröffentlichten Naturverträglichkeitserklärung: "Das hat die Firma Prähofer sehr gut gemacht, aber die wissen genau dass der Knackpunkt das Landschaftsschutzgebiet ist, denn genau da werden die Absätze schwammig und vage",...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.