Leserbrief: "Wer schweigt, stimmt zu!"
Andreas Jelinek, Bürgermeister außer Dienst, über eine ausgebliebene Entschuldigung zum "Nazi-Sager" (die Bezirksblätter haben berichtet):
Dieses Sprichwort wird meist dann verwendet, wenn im historischen Nachblick eine politische Entwicklung schlecht gelaufen ist. Es ist immer eine Anklage an diejenigen, die es verabsäumt hatten, im entscheidenden Moment ihre Stimme zu erheben, um gegen Unrecht zu protestieren. Genau aus dieser Überlegung heraus habe ich mich bei der letzten Gemeinderatssitzung in Gablitz zu Wort gemeldet, um gegen das Unrecht der Verleumdung eines Gablitzer Vereins und dessen Mitglieder meine Stimme zu erheben. Wie aus den Medienberichten des letzten Dezembers bekannt ist, hat die Gablitzer Gemeinderätin Friederike Weiss (GRÜNE LISTE) den Österreichischen Kameradschaftsbund als „Verein von Alt-Nazis“ bezeichnet. Dass sie damit viele Bürgerinnen und Bürger in Gablitz beleidigt und zutiefst verletzt hat war ihr aufgrund des Beharrens auf der unhaltbaren Aussage sicherlich bewusst. Sowohl die Berichterstattung in den Medien als auch das offen geäußerte Unverständnis vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger konnten Frau Weiss nicht bewegen, ihre Aussage zu revidieren. Aus diesen Gründen entschloss ich mich, bei der Gemeinderatssitzung von Gablitz dem Plenum die Mitglieder des ÖKB-Gablitz vorzustellen und Frau GRn Weiss die Gelegenheit zu geben, sich bei den Betroffenen persönlich zu entschuldigen.
Ich gestehe, dass ich nicht erwartet hatte, dass sich Frau Weiss wirklich entschuldigt. Dass aber weder sie noch irgendein anderer Gemeinderat (inkl. dem Bürgermeister) ein einziges Wort von sich gaben – also Totenstille herrschte- das hat mich ehrlich erschüttert. Wie schon im Titel gesagt: „Wer schweigt stimmt zu!“ Das macht mich und viele andere Bürgerinnen und Bürger in Gablitz wirklich betroffen.
ZUM WEITERLESEN: Die Folgen des "Nazi-Sagers"
ZUM NACHLESEN: Nazi-Sager sorgt für Furore
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.