Jugendarbeit mit re:spect

- Geschäftsführer Robert Eder präsentierte den Jugendtreff „re:spect“
- Foto: Preiser
- hochgeladen von Bezirksblätter Klosterneuburg
Neues Team zieht nach einem halben Jahr Jugendtreff in Purkersdorf erste Bilanz.
PURKERSDORF (rpr). „Wir sind nun ein halbes Jahr am neuen Standort. Nun wollen wir uns, und unsere Tätigkeit, nochmals vorstellen“, begann Geschäftsführer Robert Eder die Präsentation. „Zur Jugendarbeit gehören der Jugendtreff, die Jugendberatung, die Jugendsuchtberatung und das Streetwork.“
Eder betont: „Der derzeitige Standort des Jugendtreffs in Zentrumsnähe ist positiv. In der Nähe der Bahnstation, der Schulen und fast keine Anrainer.“
Team
„Mein Jugendarbeit-Team besteht aus Veronika Reissert, Mario Treffner, Elisabeth Loidl und Nina Holztrattner. Wir sind professionell ausgebildete Fachkräfte“, stellte Eder das Team vor.
Geschichte
Zur Geschichte berichtete er, dass 1993 die Gründung des Vereins Jugend- und Kulturzentrum Purkersdorf erfolgte. Bald danach entstand das Jugend-und Kulturhaus Agathón. 2012 erfolgte der Umzug in die Wienerstrasse und die Umbenennung in „re:spect“.
Anonym
„Zu den Grundprinzipien unserer Arbeit gehört Anonymität“, und weiter „Unsere Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren, die im Einzugsgebiet des Jugendtreffs wohnen oder ihre Freizeit hier verbringen und Jugendliche der BH Wien Umgebung, die das niederschwellige Angebot der Beratungsstellen freiwillig aufsuchen.“
Eder berichtete weiter, dass zu den Zielen die Förderung von Kultur und Kommunikation gehören. Durch die Förderung von Artikulation und Selbstwirksamkeit sollen sich die Jugendlichen soziale und fachliche Kompetenzen aneignen.
Auftragsgeber
Das Team hat drei Auftragsgeber. "Da ist die Stadtgemeinde. Hier steht die Jugendarbeit im Vordergrund. Dann für die NÖ Jugendwohlfahrt eine niederschwellige Beratung. Und für die Fachstelle für Suchtprävention NÖ sind Jugendliche mit Suchtgefährdung die Zielgruppe."
Herausforderung
"Unser Arbeits-Schwerpunkt ist Purkersdorf. Bei Jugendlichen bis 19 Jahren liegt in unserer Stadt das prognostizierte Wachstum bis 2020 im Vergleich zu Gesamtösterreich wesentlich höher. Eine Herausforderung für die re:spect Jugendarbeit."
Dienstleistungen
"Unsere Dienstleistungen umfassen den offenen Betrieb im Jugendtreff, die Beratung eben dort und in den Schulen. Weiter die Begleitung Jugendlicher bei Behördenwegen.
Dann gibt es noch Veranstaltungen wie das Schulschluss-Frühstück, das eigentlich Ferienbeginn-Frühstück heißen sollte. Wenn es möglich ist, werden bei Veranstaltungen Ideen Jugendlicher unterstützt. "
Streetwork
"Und das Streetwork. Dieses lässt sich leicht erklären. Wir gehen dort hin, wo sich Jugendliche aufhalten."
Kooperation
Eder betonte auch die Kooperation mit einigen Purkersdorfer Vereinen. Als Beispiel nannte er den Verschönerungsverein, die Hebebühne oder den Schülertreff. Er berichtet: „Nachdem Unbekannte Vandalen ihr Unwesen im Naturpark getrieben haben, leisten wir dort mit Jugendlichen Aufbauarbeit.“
Zukunft
Abschließend meinten Eder und sein Team: „In Zukunft möchten wir das Streetwork intensivieren, den Bekanntheitsgrad vergrößern und weitere Kultur- und Bildungsprojekte intensivieren.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.