Eine neue APP geht ins Netz

Von der Vision zur Wirklichkeit

Eine ganz neue Art des Mentaltrainings in Form einer APP, kommt von Karoline Willmann, die sich damit einen lang gehegten Traum erfüllte. Dafür lernte sie programmieren, und setze ihre Idee selbst in die Tat um.
Im Rahmen einer kleinen Feier fand am Sonntag, 22.6. in Lechaschau die „Taufe“ ihrer neuen APP namens „Happy Life“ statt, die am 8.Juni das Licht der Web-Welt erblickt hat.
In ihrer Rede schilderte Karoline Willmann, die seit 10 Jahren freiberuflich als diplomierte Mentaltrainerin arbeitet, den einjährigen Weg vom Einfall zur APP, über deren Umsetzung bis hin zur Einstellung ins Netz, und dankte dabei ihrer Familie und ihren Freunden für die tatkräftige Unterstützung.
Der ebenfalls bei der Feier anwesende Allgemeinmediziner, Dr. Dreer, betonte anschließend, wie ungemein wichtig positives Denken und ein starker Geist auch in der sogenannten Schulmedizin sind. Der durch diese APP spielerisch erlernbare Umgang mit Mentaltraining, wirkt, laut seiner Aussage, sehr unterstützend beim Heilungsprozess. Bestes Beispiel dafür ist eine nahe Verwandte von Karoline, die mithilfe intensiven Mentaltrainings und der Schulmedizin ihre schwere Krankheit in kürzester Zeit besiegte.
Die APP ist nicht beschränkt auf eine bestimmte Personengruppe, sondern ist für jeden nützlich, der Ziele erreichen will – egal ob in der Partnerschaft, in Beruf oder Sport, oder für die Gesundheit.
Wie kommt man nun zu dieser neuen und großartigen APP?
Einfach im Google Playstore „hAPPy.LIFE“ eingeben oder, unter „https://play.google.com/store/apps/details?id=com.appdesign.happylife“ downloaden.
Karoline freut sich auf viele positive Bewertungen!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.