VCÖ-Studie
Bezirk Reutte hat die höchsten Kosten bei Verkehrsunfällen

- Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid, außerdem sind sie volkswirtschaftlich sehr teuer.
- Foto: Archiv Zoom Tirol
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Der Verkehrsclub Österreich hat die volkswirtschaftlichen Kosten nach Verkehrsunfällen analysiert. Umgelegt auf die Einwohnerzahl sind diese tirolweit gesehen im Außerfern am höchsten.
AUSSERFERN/TIROL. Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid, ebenso hohe Kosten. Auf Basis von Daten der Statistik Austria und der österreichischen "Unfallkostenrechnung Straße" rechnete der VCÖ nach, wo die Unfallkosten besonders hoch, und wo sie vergleichsweise niedrig waren.
Bezirk Reutte führt die Liste an
Das Ergebnis ist aus Außerferner Sicht ernüchternd: Im Verhältnis zur Einwohnerzahl waren die Unfallkosten im Bezirk Reutte am höchsten, den niedrigsten Wert errechneten die VCÖ-Analysten für den Bezirk Innsbruck-Land.
Der volkswirtschaftliche Schaden ist hoch
Insgesamt betrugen die volkswirtschaftlichen Kosten aller Verkehrsunfälle in Tirol im Vorjahr rund 980 Millionen Euro, und somit fast 90 Millionen Euro mehr als im Jahr 2022. Im Bezirk Reutte schlugen sich die Unfallkosten mit 85,2 Millionen Euro nieder, das sind 28,6 Mio. Euro mehr, als im Jahr 2022.
In absoluten Zahlen waren die Unfallkosten im Vorjahr im Bezirk Lienz mit rund 66 Millionen Euro am niedrigsten und in der Landeshauptstadt Innsbruck (202,4 Mio. Euro)am höchsten, so die VCÖ-Analyse. In drei Bezirken sind im Vorjahr die Unfallkosten gesunken: In den Bezirken Lienz, Kufstein und Innsbruck-Land.
Besser informiert
Auch diese Beiträge aus dem Bezirk Reutte könnten Sie interessieren
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.