Der älteste Tiroler

Rekonstruktion Ötzi
3Bilder

Der älteste Tiroler ist 5250 Jahre und wurde vor 25 Jahren gefunden. Volkstümlicher Name: "Ötzi". Ein Ehepaar aus Nürnberg stieß am 19.09.1991 auf die Mumie bei einer Bergwanderung am Tisenjoch in den Ötztaler Alpen. Zwischenzeitlich wurden mehrere Bücher über Ötzi geschrieben, sein Leichnam hat viele Fragen beantwortet und an die Wissenschaft neue Herausforderungen gestellt. Lange Zeit war die Todesursache rätselhaft, bis unter dem Schulterblatt eine Pfeilspitze entdeckt wurde.
Da die vollständige Mumifizierung einer Leiche unter natürlichen Bedingungen extrem unwahrscheinlich ist, muss davon ausgegangen werden, dass eine rituelle Bestattung von Ötzi an einem heiligen Ort erfolgt ist. Dafür spricht die reiche Ausstattung der Mumie, etwa mit einem Kupferbeil. Wäre Ötzi von Feinden umringt gestorben, wäre er bestohlen worden. Auch der markante Fundort in 3200 Höhe direkt am Alpenhauptkamm ist ein Indiz für einen kultischen Hintergrund der Gletschermumie. Diese Theorie hat der Volkskundler Dr. Hans Haid von Anfang an vertreten. Sowohl vom südtiroler Schnalstal aus, als auch auf dem Weg von Vent aus zur Fundstelle des Ötzi gibt es mehrere prähistorische Steinsetzungen. Immer wieder taucht in Ötztaler Sagen und Überlieferungen das Wort Donnä bzw. Tannä auf, das sich auf die Göttin Tanna (= Ana, Di-ana) bezieht und damit erhellen kann, dass Ötzis Göttin (ein darauf bezogenes Kunstwerk gibt es von Ursula Beiler oberhalb von Vent) eine weibliche Natur- und Ahnengottheit war.
Wer nicht zum 25-jährigen Jubiläum der Auffindung bis nach Bozen ins Museum fahren will, kann auch eine Ötzi Ausstellung im Heimathaus Sonthofen besuchen, die noch bis 16. Oktober 2016 zu sehen ist oder das Ötzidorf Umhausen.

Rekonstruktion Ötzi
Steinsetzung in Alt Vent
Hohler Stein von Vent, steinzeitlicher Kult- und Rastplatz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.