Über 150 Gespräche
Ein Jahr Psychosoziales Zentrum Außerfern

v.l.: Soziallandesrätin Eva Pawlata, Psychologin Barbara Heinrich, Sozialarbeiterin Patrizia Müller, GF Michael Wolf und Standortleiterin Julia Striebel-Thurner. | Foto: PSZ Außerfern
2Bilder
  • v.l.: Soziallandesrätin Eva Pawlata, Psychologin Barbara Heinrich, Sozialarbeiterin Patrizia Müller, GF Michael Wolf und Standortleiterin Julia Striebel-Thurner.
  • Foto: PSZ Außerfern
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Seit einem Jahr gibt es im Außerfern mit dem PSZ eine Beratungsstelle für Menschen mit psychischen und psychosozialen Belastungen. Die Zahlen zeigen, das Angebot wird gut angenommen.

AUSSERFERN (eha). Das Psychosoziale Zentrum (PSZ) Außerfern ist eine der insgesamt fünf Beratungsstellen in Tirol für Menschen mit psychosozialen Belastungen sowie deren Angehörige. Die PSZ sind Erstanlaufstellen, sie unterstützen und entlasten bei Problemen, der Suche geeigneter Hilfen und überbrücken bis zu deren Inanspruchnahme. Seit der Eröffnung des PSZ in der Planseestraße 6 in Reutte wurden dort – nach dem Motto „Vertraulich. Kompetent. Zeitnah. Kostenlos“ – bereits über 150 Gespräche mit rund 60 Personen geführt. Insgesamt wurden allein im Jahr 2023 in allen Psychosozialen Zentren in Tirol mehr als 6200 Gespräche mit rund 2500 Personen geführt.

Rasche Hilfestellung und Unterstützung

"Es freut mich, dass die Beratungsstelle in Reutte von der Bevölkerung gut angenommen wird und damit zahlreiche Menschen im Außerfern schnelle und niederschwellige Hilfe und Unterstützung bekommen“, betont Landesrätin Eva Pawlata. "Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg aus der Krise und merken jeden Tag, wie wichtig es ist, sich Hilfe zu holen. Oft erleben wir, dass das vertrauliche Gespräch über Belastungen hilft“, führt Standortleiterin Julia Striebel-Thurner aus.

Raus aus der Krise

„Ich leide schon viele Jahre an Problemen und dazu kam auch noch ein psychisches Tief. Außerdem habe ich auch einen schweren Rucksack aus der Vergangenheit zu tragen. Leider fand ich nie den Mut oder die Kraft, Hilfe zu holen. Nun habe ich vor einiger Zeit von den Psychosozialen Zentren in Tirol erfahren“, berichtet eine Frau, die den Weg in die Beratungsstelle fand.

Es kann jede und jeden von uns treffen, in eine psychische Ausnahmesituation zu geraten – niemand
muss damit jedoch alleine fertigwerden.  | Foto: Pixabay/Counselling
  • Es kann jede und jeden von uns treffen, in eine psychische Ausnahmesituation zu geraten – niemand
    muss damit jedoch alleine fertigwerden.
  • Foto: Pixabay/Counselling
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Erstanlaufstelle gut vernetzt

Um eine ehestmögliche psychosoziale Versorgung sicherzustellen, ist das Team der Psychosozialen Zentren mit den sozialen Angeboten, Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten vor Ort vernetzt. „Wir sind eine Art Infopoint, da wir durch den sehr guten und regelmäßigen Kontakt zu den verschiedenen Kooperationspartnerinnen und -partnern wichtige Informationen sammeln und an unsere Klientinnen und Klienten weitervermitteln können“, so Barbara Heinrich und Patrizia Müller vom Außerferner PSZ-Team.

Ein Erstberatungstermin kann nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 050 500 oder unter www.psz.tirol vereinbart werden. Die Beratungsstelle in Reutte ist am Montag von 14.30 bis 18.00 Uhr und am Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Weitere Infos unter www.psz.tirol

Aktuelle News aus dem Bezirk findest du unter www.meinbezirk.at/reutte

v.l.: Soziallandesrätin Eva Pawlata, Psychologin Barbara Heinrich, Sozialarbeiterin Patrizia Müller, GF Michael Wolf und Standortleiterin Julia Striebel-Thurner. | Foto: PSZ Außerfern
Es kann jede und jeden von uns treffen, in eine psychische Ausnahmesituation zu geraten – niemand
muss damit jedoch alleine fertigwerden.  | Foto: Pixabay/Counselling
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.