MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Heimat bis du schöner Seen

Im Herbst präsentiert sich der Heiterwanger See von seiner allerschönsten Seite. | Foto: Reichel
17Bilder
  • Im Herbst präsentiert sich der Heiterwanger See von seiner allerschönsten Seite.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Das Außerfern ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Um die vielen natürlichen Seen, die es bei uns gibt, wird der Bezirk von anderen Regionen beneidet. Völlig zu Recht!

AUSSERFERN. Von klein bis groß, herunten im Talboden, auf mittleren Höhen oder Inneralpin. Die Seenvielfalt im Bezirk Reutte kann sich sehen lassen.

Wunderbare Badeseen

Badeseen stehen auf der Beliebtheitsskala naturgemäß ganz weit oben. Und derer gibt es im Außerfern im Vergleich zu den anderen Tiroler Bezirken besonders viele. Einer ist schöner als der andere, sauber sind sie alle, die meiste Zeit über sind sie allerdings auch eher kalt. 

Der Plansee

Der größte See im Bezirk Reutte, zugleich der zweitgrößte in ganz Tirol, ist der Plansee. Gemeindemäßig gehört er großteils zu Breitenwang, Teile liegen aber auch auf Reuttener bzw. Heiterwanger Gebiet. Der Plansee liegt auf 976 Metern Seehöhe. An seiner tiefsten Stelle misst er knapp 80 Meter. Eine Besonderheit ist die Schifffahrt am See, durch die das Gewässer auf besondere Weise erkundet werden kann. Auch sonst sind im Sommer viele Boote und andere erlaubte Wassersportgeräte zu sehen, und natürlich Badegäste. Der Plansee dient aber nicht nur der Erholung, sondern auch der Stromerzeugung.

Der Heiterwanger See

Dieses Gewässer ist durch einen Kanal mit dem Plansee verbunden. Und weil dieser Verbindungsweg schiffbar ist, gibt es eben auch auf dem Heiterwanger See eine Schifffahrt. Der Heiterwanger See ist ca. 60 Meter tief. Im Sommer ist er ein beliebter Badesee. Auch hier sind viele Menschen gerne mit Booten, SUPs und ähnlichen Geräten unterwegs.

Urisee und Frauensee

Im Talkessel von Reutte gibt es zwei beliebte Badeseen: Der Urisee auf Reuttener Gebiet ist einer der wärmsten Seen der Region und entsprechend beliebt und lockt viele Badegäste, oft sind es Familien, an.
Auf der gegenüberliegenden Talseite findet man in Lechaschau den Frauensee. Der ist kälter als der Urisee und vom Charakter her nicht vergleichbar, aber gerade das macht den Reiz dieses Sees aus.
Im Ehenbichler Ortsteil Rieden gibt es außerdem noch den Riedener See, der zu schönen Spaziergängen einlädt. Als Badesee ist er nicht nutzbar.

Seen in der Zugspitz Arena

Im Zwischentoren, touristisch als Tiroler Zugspitz Arena bekannt, gibt es im Talbereich vier Seen: den bereits genannten Heiterwanger See, ferner den Weißensee, den Mittersee und den Blindsee. Der Weißensee liegt unterhalb der Fernpassstraße. Er ist schön anzusehen, aber kaum für Freizeitaktivitäten nutzbar. Der Mittersee liegt versteckt etwas abseits, auch er lockt vornehmlich Wanderer an, die gerne hier entlangspazieren. Deutlich mehr los ist da schon am Blindsee. Der ist bei der Bevölkerung des Zugspitzkessels sehr beliebt und lockt auch viele Besucher aus dem Raum von Nassereith bis Imst an. Urlauber wissen den See natürlich auch zu schätzen. 

Seen im Tannheimer Tal

Im Tannheimer Tal kann man den Haldensee nicht übersehen, er liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen Haller und Haldensee, und somit an der Grenze zwischen Nesselwängle und Grän. Der Haldensee ist im Sommer ein beliebter Badesee, jedenfalls für all jene, die ein wenig abgehärtet sind, im Winter friert er häufig zu, dann sieht man hier Spaziergänger, Langläufer und ebenso Eisläufer. 
In Tannheim liegt im Schutzgebiet des Vilsalpsees der gleichnamige See. Den kann man mit Ruderbooten erkunden, oder aber am Ufer entlangspazieren. Als Badesee ist er nicht geeignet.

Das Lechtal ist anders

Das Lechtal ist die einzige Region im Außerfern, die keinen See im Talbereich aufweist.

Bergseen im Außerfern

In der heimischen Bergwelt kann man viele einmalig schöne Bergseen entdecken. Zum Baden sind sie allesamt viel zu kalt, wenngleich hier so mancher Wanderer gerne einmal etwas Abkühlung sucht. Beliebte Wanderziele, interessante Fotomotive und wichtige Wasserquelle für die Tierwelt sind sie aber alle.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.