Obermarkt für drei Tage „dicht“

Bauamtsleiter Wolfgang Haas mit dem Plan des betroffenen Ortsteils in Reutte.
  • Bauamtsleiter Wolfgang Haas mit dem Plan des betroffenen Ortsteils in Reutte.
  • hochgeladen von Günther Reichel

Im Reuttener Obermarkt wird die Straße auf 200 Meter saniert. Behinderungen bleiben nicht aus.

REUTTE (rei). Der Reuttener Obermarkt gehört zu den am meisten befahrenen Straßen im Bezirk. Die vielen Fahrzeuge setzen der Fahrbahn zu. Sukzessive wird die Straße daher saniert. Heuer ist das Teilstück ab Höhe Isserplatz bis kurz hinter die Abzweigung Südtiroler Straße dran.
Drei Tage lang wird die Baustelle den Verkehr aussperren. Gebaut wird von Freitag 13 Uhr bis voraussichtlich Sonntag bis gegen Mitternacht. Als Termin hat Baubezirksamt mit der Baufirma und den Behörden die Tage vom 23. bis 25. Mai ins Auge gefasst. Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann wurden zwei Ausweichtermine fixiert: 30. mai bis 1. Juni, bzw. 13. bis 15. Juni. „Ich gehe davon aus, dass an einem dieser Termine das Wetter mitspielt“, gibt sich der Leiter des Baubezirksamtes Reutte, Wolfgang Haas, optimistisch.
Doch nicht nur das Straßenbauamt wird aktiv, auch die Elektrizitätswerke Reutte werden die Sperre nützen, um wichtige Arbeiten im Untergrund zu verrichten. Beteiligt an den Arbeiten ist außerdem die Marktgemeinde Reutte. Während das Baubezirksamt die Fahrbahndecke komplett neu aufbaut und asphaltiert, wird die Gemeinde neue Randsteine setzen und die Gehsteige sanieren.

120.000 Euro Baukosten

Land und Gemeinde geben insgesamt rund 120.000 Euro für dieses Teilstück aus. Im kommenden Jahr geht es dann weiter in Richtung des neuen Kreisverkehrs in der Innsbrucker Straße.
Der Autoverkehr wird für die Dauer der Bauarbeiten umgeleitet. In Fahrtrichung Innsbrucker Straße geht es hinein über den Klosterweg und durch die Südtiroler Siedlung in Richtung Ehrenbergstraße. Wer aus dem Lechtal bzw. Tannheimer Tal kommt wird bereits in Weißenbach auf die Umleitunsmöglichkeit über Rieden und Ehenbichl hingewiesen.
Wer von der Innsbrucker Straße kommend ins Zentrum möchte, wird über die Kaiserlothar Straße und die Schulstraße geleitet.
Fußgänger kommen während der Bauphase ständig zu den Geschäften bzw. Häusern.
Ein einfaches Baulos wird der Obermarkt übrigens nicht: „Das Gefälle ist sehr gering. Da muss die Baufirma ganz genau arbeiten“, erläutert Haas.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.