Redewettbewerb
Reuttener Schülerinnen gewinnen Landesfinale

Die Schülerinnen 4. Klasse der Bundeshandelsakademie Reutte wussten in Innsbruck zu überzeugen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2Bilder
  • Die Schülerinnen 4. Klasse der Bundeshandelsakademie Reutte wussten in Innsbruck zu überzeugen.
  • Foto: Land Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von Günther Reichel

Einen schönen und beachtenswerten Erfolg konnten drei Schülerinnen aus Reutte beim Jugendredewettbewerb verbuchen.

INNSBRUCK, REUTTE. „Was macht Macht mit mir, mit dir, mit uns?“, mit dieser tiefgründigen Frage beschäftigten sich Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein und gewannen mit ihrem bewegenden Beitrag nicht nur die Herzen des begeisterten Publikums, sondern auch den 1. Platz der Kategorie „Jugendsprachrohr“ des Landesfinales des 71. Jugendredewettbewerbs in Innsbruck.

Eindrucksvolle Performance

Die Jugendlichen, die die 4. Klasse der Bundeshandelsakademie Reutte besuchen, glänzten bereits beim Bezirkswettbewerb am 03. April 2024 in Reutte und zogen sowohl die kompetente Jury als auch das Publikum mit durchdachten Worten und einer eindrucksvollen Performance in ihren Bann.
Kein Wunder also, dass sie den Bezirk in der von ihnen gewählten Kategorie in Innsbruck vertraten und mit ihrem Auftritt unter dem Titel „Macht(missbrauch)“ ihr Anliegen mit bewundernswertem Talent und einer starken Bühnenpräsenz vortrugen und den ersten Platz erzielten.

Viele Denkanstöße

Am Bundesfinale in Wien werden die Schülerinnen leider aufgrund einer Klassenfahrt nicht teilnehmen, dennoch war ihre erfolgreiche Teilnahme eine wertvolle Erfahrung und bot den ergriffenen Zuschauern zweifellos einige horizonterweiternde Denkanstöße.

Besser informiert

Weitere Berichte über die HAK Reutte finden Sie hier

Die Schülerinnen 4. Klasse der Bundeshandelsakademie Reutte wussten in Innsbruck zu überzeugen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.