Sage aus Bach im Lechtal: Die befreite Gams

Gams

Als ein Wildschütze von Bach im Lechtale einmal bei seiner Jagd auf die "Scharte" kam, bemerkte er auf einem nahen Schrofen ein Rudel Gemsen, deren er 24 zählte. Wie er sich nun ihnen näherte, sprangen alle wild über Fels und Stein davon bis auf eine, welche auf ihrem Platze verblieb und offenbar nicht fort konnte. Da eilte er so rasch wie möglich hinzu und entdeckte nun, dass die Gemse, die auf dem Felsen lag und ihn ängstlich und kläglich anblickte, die Füße mit einem Stricke zusammengebunden hatte. Das kam ihm aber doch höchst rätselhaft und merkwürdig vor, und so nahm er vor allem das Messer heraus, um den Strick aufzuschneiden. Kaum hatte er aber die Fesseln gelöst, so entfloh die Gemse schleunigst über Berg und Tal. Ganz verdutzt und überrascht stand nun der Wilderer da und wusste für den ersten Augenblick nicht, was er aus dem Vorfall machen sollte, hielt dann aber dafür, dass das Ganze ein Hexenwerk sei, und ging heim.
Als der Mann ein Jahr darauf in die Schweiz wanderte und dort einmal in einem Wirtshaus einkehrte, wurde er sogleich von der Wirtin erkannt und freundlich aufgenommen. Verwundert fragte er, woher sie ihn denn kenne. Warum sollte ich dich nicht kennen? sagte die Frau - du hast mich ja schon einmal frei gemacht, und nun erinnerte sie ihn an sein Erlebnis auf der Scharte, wo er einer Gemse die Fesseln gelöst habe. Das sei sie selbst gewesen, und zur Bekräftigung ihrer Aussage holte sie nun das Messer herein, mit dem er damals ihre Fesseln zerschnitten habe, und das er nun richtig als das seine wieder erkannte. Er erfuhr dann auch, dass die übrigen 23 Gemsen damals hatten ein Unwetter anrichten wollen, dass sie das aber nicht zugelassen habe, wofür ihr von den übrigen die Füße gefesselt worden seien. Durch ihn sei sie dann erlöst worden.
Die Sage ist überliefert von Karl Reiser.

Der Inhalt der Sage könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Scharte einmal ein Versammlungsort von "Hexen/schamanistischen weisen Frauen" war, die wetterkundig waren. Gemsen sind auch die heiligen Tiere der Saligen.

Die Sage existiert in über 40 Variationen im gesamten Alpenraum, insbesondere in Graubünden/Schweiz. Dort ist es meistens ein verwandelter gefesselter Fuchs, dessen Leben geschont wird. Manchmal darf der Strick auch nicht durchschnitten werden, sondern es müssen mühsam die Knoten aufgelöst werden. Das Grundmuster der Sage ist: Schonung und Befreiung eines wilden Tieres und dafür der Dank einer Frau in einer weit entfernten Stadt.

Die Sage enthält ein starkes Erlösungsmotiv, das wie ein Traummotiv gedeutet werden kann: Befreiung und Mitgefühl mit einem wilden-weiblichen Persönlichkeitsanteil, dafür unverhoffte Kontaktaufnahme und Wohlergehen als Belohnung.

Wo: Gemeindesaal, Bach 90, 6653 Bach auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.