Bergige Sicherheit
Unterstütze die Bergrettung und profitiere im Notfall

Egal ob Bergunfall, Sucheinsatz oder Lawinenverschüttung: Die Bergretter aus Tirol sind bei alpinen Notfällen zur Stelle. | Foto: Stefan Voitl (Symbolbild)
3Bilder
  • Egal ob Bergunfall, Sucheinsatz oder Lawinenverschüttung: Die Bergretter aus Tirol sind bei alpinen Notfällen zur Stelle.
  • Foto: Stefan Voitl (Symbolbild)
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Wer gerne in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, dass die Kosten bei Freizeitunfällen selbst zu tragen sind. Mit einer Fördermitgliedschaft bei der Bergrettung ist die ganze Familie für Such- und Bergungskosten abgesichert.

TIROL/REUTTE (eha). „In die Berg bin i gern“, lautet das bekannte Volkslied. Für immer mehr Tiroler:innen trifft dies zu hundert Prozent zu. Ob im Winter für Skitouren, im Sommer fürs Radeln, für die bunte Herbstwanderung oder zum Frühlingsbeginn. Jede Jahreszeit hat ihre bergigen Reize. Wie rasch ein Notfall eintreten kann, wissen die Mitglieder der Bergrettung im Bezirk Reutte zu genau.

„Ca. 400 Frauen und Männer sind ehrenamtlich im Einsatz, um Menschen aus den Bergen zu retten“,

berichtet Bezirksleiter Markus Wolf.

Kostspielige Einsätze

Diese Einsätze können mit erheblichem Aufwand verbunden sein – etwa durch den Einsatz von Hubschraubern, zahlreichen Bergretter:innen, Suchhunden und umfangreicher technischer Ausrüstung. Entsprechend können für die Geretteten hohe Kosten anfallen.

„Das lässt sich jedoch vermeiden, wenn man Fördermitglied der Bergrettung ist. Dann profitiert man automatisch von der Bergungskostenversicherung“,

erklärt der Bezirksleiter. 

Bei einem Hubschraubereinsatz können hohe Kosten auf die Geretteten zukommen. | Foto: ARA
  • Bei einem Hubschraubereinsatz können hohe Kosten auf die Geretteten zukommen.
  • Foto: ARA
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Versicherung um 36 € pro Jahr

Die Bergrettung Tirol bietet ab sofort die Möglichkeit, diese Mitgliedschaft und damit auch die Bergungskostenversicherung online abzuschließen. Über die Homepage der Bergrettung Tirol (www.bergrettung.tirol) können Interessierte mit wenigen Klicks den Versicherungsschutz um 36 Euro pro Jahr für sich und alle mitversicherten Personen aktivieren und sich zugleich exklusive Vorteile sichern.

Unterstützung für die Bergrettungsortsstelle

Ein besonderer Vorteil für Förder:innen der Bergrettung Tirol ist die Möglichkeit, eine bevorzugte Ortsstelle zu unterstützen. Eine Übersicht aller Tiroler Bergrettungsortsstellen steht auf der Webseite unter dem Menüpunkt „Organisation/Ortsstellen“ zur Verfügung.

„Wir würden uns natürlich freuen, wenn dabei Ortsstellen aus dem Bezirk Reutte unterstützt werden“,

so Markus Wolf.

Vorteile auf einen Blick

  • Mitversichert sind im gemeinsamen Haushalt lebende Ehepartner:innen bzw. Lebensgefährt:innen und die Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.
  • Der Versicherungsschutz gilt weltweit.
  • Die Versicherungssumme beträgt 25.000 € pro Person für Bergungskosten.
  • Dies sind Kosten, die anfallen, wenn ein Unfall passiert oder man in Berg- oder Wassernot gerät und unverletzt, verletzt oder tot geborgen werden muss.
  • Exklusiver Zugang zum Onlineshop der Bergrettung Tirol.

Mehr Infos

Weitere Informationen und die Möglichkeit, Förderer:in zu werden, unter www.bergrettung.tirol

Das könnte dich auch interessieren

Sponsoren ermöglichen wichtigen Fahrzeugtausch
Jungbauernschaft und Rotes Kreuz Reutte bündeln Kräfte

Besser informiert

Weitere Beiträge aus der Rubrik Lokales findest du hier
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Reutte gibt’s hier

Egal ob Bergunfall, Sucheinsatz oder Lawinenverschüttung: Die Bergretter aus Tirol sind bei alpinen Notfällen zur Stelle. | Foto: Stefan Voitl (Symbolbild)
Bei einem Hubschraubereinsatz können hohe Kosten auf die Geretteten zukommen. | Foto: ARA
Die Bergrettung setzt eine erfahrene Staffel mit Suchhunden ein, die Sommer wie Winter Vermisste und Lawinenopfer rettet. | Foto: Bergrettung
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.