Vor 25 Jahren im Außerfern

Werner Ginther und Hanspeter Wagner reisten als FIS-Delegierter, bzw. Trainer nach Japan zu den Asienspielen. | Foto: Archiv
  • Werner Ginther und Hanspeter Wagner reisten als FIS-Delegierter, bzw. Trainer nach Japan zu den Asienspielen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN (rei). Bei der Betriebsrätekonferenz der Metallgewerkschaft stand die Neuwahl des Ortsgruppenausschusses auf der Tagesordnung. Zum neuen Vorsitzenden der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie, Ortsgruppe Reutte, wurde Alois Oberer gewählt.
Der Winter zeigte, was er kann. Massive Schneefälle brachten den Verkehr zum Erliegen. Der Stau reichte vom Autobahnende bei Oy bis hinauf auf die Fernpasshöhe. Viele Reisende wurden unfreiwillig zu Gästen in den heimischen Gasthäusern und Hotels. Die Elektrizitätswerke Reutte stellten im Zuge eine Pressegesprächs ihre Kraftwerkspläne in den Seitentälern des Lechtals vor. Dir. Josef Elkner erläuterte, dass der Strombedarf im Versorgungsgebiet stetig steigt. Ein Ausbau sei wichtig, um die Eigenversorgung auf einem möglichst hohen Niveau zu halten. Umbesetzt wurde am Ende keines der vorgestellten Vorhaben.
25 Jahre lang stand Ferdinand Kuntara an der Spitze der Plansee-Werksfeuerwehr. Anfang März zog er sich aus dieser Position zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Karlheinz Paulweber gewählt. Generaldirektor Rudolf Machenschalk bedankte sich persönlich bei Ferdinand Kuntara für dessen Einsatz.
Der Reuttener Gemeinderat fasste einen wichtigen Beschuss: Zehn Millionen Schilling ( € 726.000) wurden für die Sanierung des „Sternhauses“ - heute als Grünes Haus bekannt - bewilligt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.