Vor 25 Jahren im Außerfern

Werbung anno 1988. Statt Fotos wurden gerne Zeichnungen eingesetzt. | Foto: Foto: Archiv
  • Werbung anno 1988. Statt Fotos wurden gerne Zeichnungen eingesetzt.
  • Foto: Foto: Archiv
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN (rei). Manche Projekte begleiten und belasten die Gemeinden über Jahre. Beispiel gefällig: In Höfen wurde mit dem Bau der Ortskanalisation begonnen. Obwohl bereits 1988 mit den Arbeiten gestartet wurde, war die Inbetriebnahme erst neun Jahre später ins Auge gefasst.
Eine traurige Nachricht kam von den heimischen Forstexperten: 60 Prozent des Waldes im Bezirk waren krank, die Ursachen großteils hausgemacht. Damit war der Bezirk Reutte der mit abstand am meisten geschädigte in ganz Tirol.
Der Museumsverein Reutte hielt seine Vollversammlung ab. Dabei konnte Obmann Theodor Amann an Centa Wolf und Gertrude Tauscher die Ehrenmitgliedschaft verleihen.
Das Wetter spielte auch vor 25 Jahren nicht so wirklich mit. Vom Frühling keine Spur. Speziell in den höher gelegenen Gemeinden wollte der Schnee einfach nicht weggehen.
Eine Leistungsschau der besonderen Art gab es in Reutte: Die Handelskammer organisierte gemeinsam mit heimischen Fuhrunternehmern einen „Tag der offenen LKW-Türe“ um so auf die Notwendigkeit der Versorgung des Bezirkes hinzuweisen.
In der Landesliga West war der SV Reutte das Maß der Dinge. Der SVR führte die Tabelle an.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.