Vor 25 Jahren im Außerfern

Foto: Archiv

AUSSERFERN (rei). Das waren noch Zeiten: 146 offene Lehrstellen waren 1988 beim Arbeitsamt gemeldet, gleichzeitig gab es aber nur 19 Lehrstellensuchende. Diese konnten somit aus dem „Vollen schöpfen“.
1982 wurde im Tannheimer Tal der Museumsverein gegründet, im Herbst 1988 stand man unmittelbar davor, das frisch renovierte Talmuseum, das in einem alten Bauernhof untergebracht ist, seiner Bestimmung zu übergeben.
In Elbigenalp gab es eine große Rettungsübung am Lech. Besondere Beachtung fand ein Luftkissenboot, das dabei eingesetzt wurde. Es handelte sich aber um eine reine Demonstration, an einen Ankauf war nie gedacht.
Seites der Wildbach- und Lawinenverbauung wurde ein ganz besonderes Projekt vorgestellt, die Sicherung des „Gro­ßen Gröben“. Dabei wurde eine Betonröhrenbrücke errichtet. Fährt man heute durch diese hindurch, glaubt man in einem „normalen“ Felstunnel zu sein, in Wirklichkeit befindet man sich aber auf einer Brücke.
Der Verein der Außerferner in Innsbruck, besser bekannt als „Außerfernerverein,“ feierte seinen 60. Geburtstag.
Der 2. Dürrenberglauf wurde bei brütender Hitze ausgetragen. Damals handelte es sich um einen reinen Berglauf, Biker waren nicht am Start. Die Siege holten sich Heidi Brutscher und Franz Forstner.
Bei den Tennis-Einzelmeisterschaften holten sich Marlies Vindl bzw. Christian Somweber die begehrten Meis­tertitel.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.