Vor 25 Jahren im Außerfern

LHStv. Fritz Prior besuchte im Beisein von LA Wolfram Vindl die neue Handelsakademie in Reutte. | Foto: Archiv
  • LHStv. Fritz Prior besuchte im Beisein von LA Wolfram Vindl die neue Handelsakademie in Reutte.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN (rei). Vor 25 Jahren lief die Aktion „Minus 10 Prozent“ in Tirol. Ziel war es, die Unfallzahlen durch diverse Maßnahmen zu senken. Als einzigem Tiroler Bezirk glückte dies dem Außerfern.
Die zweite Bezirksmesse wurde abgehalten. Das Interesse war groß. 60 heimische Firmen stellten im Bereich des Dreitannenstadions aus. Die Besucher waren mit dem Gezeigten zufrieden.
Mit dem Start ins neue Schuljahr gab es im Außerfern auch eine neue Schulform: Die Handelsakademie hatte im September ihre Pforten geöffnet. Landeshautmann-Stellvertreter Fritz Prior machte sich selbst ein Bild davon, wie die Schule funktioniert.
Führungswechsel beim Männergesangsverein: Alfons Kleiner legte die Funktion des Obmannes zurück, zu seinem Nachfolger wurde Kurt Bader gewählt.
In Vils konnte man endlich durchatmen: der Durchzugsverkehr war von einem Tag auf den anderen weg. Nicht weil der Grenztunnel eröffnet wurde - der kam erst viel später, sondern weil eine Baustelle für die Totalsperre der Verbindung Vils/Pfronten sorgte.
Im Tannheimer Tal machte man sich Sorgen, dass der Grenzübergang Oberjoch ausgebaut werden könnte und der Durchzugsverkehr dadurch ansteigt. Unbegründet: Die Bayern gaben auf eine Anfrage von TVB-Obmann Hans Obwaller bekannt, dass für sie dieser Grenzübergang absolut keine Priorität hat.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.