Vor 25 Jahren im Außerfern

Ehenbichl empfing mit Gerhard Brutscher (re) den Vizeweltmeister im militärischen Dreikampf in der Mannschaft. | Foto: Archiv
  • Ehenbichl empfing mit Gerhard Brutscher (re) den Vizeweltmeister im militärischen Dreikampf in der Mannschaft.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN (rei). In Reutte wurde ein wichtiger Beschluss gefasst: Die Wiese vor dem Reuttener Schulzentrum wurde zugunsten eines Veranstaltungsplatzes aufgegeben. Die Abstimmung fiel nicht einstimmig aus, fand aber eine breite Mehrheit im Gemeinderat.
Freude herrschte bei der Bergwacht Grän/Haldensee: Sie konnte ein neues Einsatzfahrzeug in Betrieb nehmen.
In der Kinderabteilung des Bezirkskrankenhauses Reutte gab es einen Wechsel: Dr. Gurtenberg ging nach Zams. Seine Funktion als Oberarzt nahm Dr. Holzleitner ein.
Abermals eine traurige Nachricht hinsichtlich des Todes einer verdienten Persönlichkeit: Der frühere Bezirkshauptmann Theodor Amann starb im Alter von 72 Jahren.
Nach den Landtagswahlen wurden auch die Detailzahlen genau studiert. Aus Außerferner Sicht fiel auf, dass der Elbigenalper Hotelier Herbert Baldauf, der auf der ÖVP-Liste dabei war, mit 5334 Nennungen die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk bekommen hatte. Ferdinand Eberle kam damals auf 1485 Vorzugsstimmen.
Im Obermarkt in Reutte eröffnete das China-Restaurant Schang-Hai - damals das erste Chinesische Lokal in Reutte.
Beim Lionsclub freute man sich über 231.000 Schilling Erlös aus dem Flohmarkt
Bei der Tiroler Skimeisterschaft der Landeslehrer holt sich Susanne Spielmann von der VS Ehrwald den Meistertitel.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.