Wasser (und) Marsch hieß es in Ehrwald - Beitrag mit VIDEO

Können war beim Nassleistungswettbewerb in Ehrwald gefragt. | Foto: Tiefenbrunn
21Bilder
  • Können war beim Nassleistungswettbewerb in Ehrwald gefragt.
  • Foto: Tiefenbrunn
  • hochgeladen von Günther Reichel

EHRWALD (rei). Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk und befreundete Wehren angrenzender Regionen hatte am Freitag und Samstag Ehrwald als Zielpunkt bei sich vermerkt, am Sonntag waren es dann Musikkapellen und weitere Traditionsformationen, welche die Zugspitzgmeinde aufsuchten.

Zweitägiger FW-Bewerb

Am Freitag und Samstag war der diesjährige Bezirksnassleistungswettbewerb Anlass für das rege Treiben im Ort, am Sonntag feierte die örtliche Musikkapelle mit einer Feldmesse und anschließendem Festumzug durch die Gemeinde ihr 210-jähriges Bestehen.
Beim Nassleistungsbewerb waren 89 Gruppe dabei. Sie wurden von einem fachkundigen Team unter Thomas Trenkwalder bewertet.
Die Veranstaltung fand bei großer Hitze statt. In voller Montor galt es dennoch bestmögliche Leistungen zu erbringen, was vielen Gruppen auch gelang.

Sonntag im Zeichen der Musik

Auch am Sonntag beim Fest der Musikkapelle wurde garantiert niemandem kalt, im Gegenteil. Am Martinsplatz bot sich unter dem strahlend blauen Himmel ein farbenprächtiges Bild. Neben der örtlichen Musikkapelle waren weitere Kapellen, Schützen und Trommler beim Jubiläumsfest dabei.

----------------------

Zur Sache

Christian Tiefenbrunn berichtet vom Bewerb:

Der heurige Bezirks-Feuerwehr Nassleistungsbewerb fand am 3. und 4. August in Ehrwald statt, wo zeitgleich auch das 210-jährige Bestandsjubiläum der Bundesmusikkapelle gefeiert wurde.
Insgesamt 89 Gruppen aus dem Bezirk Reutte sowie aus Bayern, Vorarlberg, Südtirol und Nordtirol nahmen an diesem hervorragend organisierten Wettkampf teilund kämpften bei besten Platzverhältnissen in den Wertungsklassen „Bronze“ und „Silber“ und die begehrten Pokale. Sie wurden dabei fair vom bewährten Bewerterteam unter der Leitung von BI Thomas Trenkwalder bewertet. Beim Nassleistungsbewerb in unserem Bezirk handelt es sich, abgesehen vom Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb, um die größte Veranstaltung dieser Art in Tirol.
Die Bewerbsgruppen zeigten durchwegs gute Leistungen. Einige weit angereiste Spitzengruppen aus Tirol und Vorarlberg, wie etwa die Gruppe der Feuerwehr Reith im Alpachtal versetzten die Zuschauer mit ihren beeindrucken Leistungen ins Staunen.
In der Bezirksklasse A Bronze (ohne Alterspunkte) war Vorderhornbach 3 vor Forchach und Elbigenalp 1 erfolgreich. In der Bezirksklasse A Silber (ohne Alterspunkte) siegte Ehrwald 5 vor Höfen 2 und Elbigenalp-Grünau. In der Gruppe B Bronze (mit Alterspunkten) konnte sich Forchach 1 vor Ehrwald 1 und Musau 1 durchsetzen. Der Sieg in der Bezirksgruppe B Silber (mit Alterspunkten) ging an Ehrwald 4 vor Lermoos 2. Bei den Gästen siegte in der Klasse A Bronze (ohne Alterspunkte) Reith im Alpachtal 1, die Klasse B (mit Alterspunkten) konnte Lingenau 2 für sich entscheiden. Der Sieg der Gäste Klasse B Silber (mit Alterspunkte) ging ebenfalls an die die Gruppe Reith im Alpachtal 1.
Beim Jugendfeuerwehrbewerb, der am ersten Bewerbstag ausgetragen wurde und an dem heuer 34 Zweierteams teilnahmen, siegte “Lechaschau 3“ vor „Heiterwang 3“.
Das Rahmenprogramm rund um den Bewerb konnte sich ebenso sehen lassen, die Bands "Die Tiroler", "Die jungen Thierseer", die "Loisachtalern" sowie die "Zillertaler Mander“ ließen keine Langeweile aufkommen.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Dietmar Berktold lobte bei der Schlussveranstaltung am Samstagabend die tollen Leistungen der Bewerbsgruppen und der Bewerter. Er bedankte sich bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Ehrwald unter ihrem Kommandanten HBI Björn Scherer für die ausgezeichnete Abwicklung der Veranstaltung und bei allen Teilnehmern für die guten Leistungen und die Disziplin. Die Feuerwehr Ehrwald war zwar kurzfristig zur Austragung des Bewerbes eingesprungen, nichts desto trotz nahm sie mit 5 Bewerbsgruppen am Bewerb teil und konnte mit fehlerfreien Leistungen in mehreren Wertungsklassen sogar Pokale erringen. Auch die Ehrengäste, unter ihnen Nationalrat Dominik Schrott, Bundesrätin Elisabeth Pfurtscheller undBezirkshauptfrau Mag. Katharina Rumpf, gratulierten allen zum gelungenen Bewerb und unterstrichen in Ihren Ansprachen die große Wichtigkeit der Feuerwehren für die Bevölkerung und die Gemeinden.

----------------
Fotos Feuerwehrbewerb: Christian Tiefenbrunn
Fotos Jubiläum der MK Ehrwald: Günther Reichel

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.