Alpentherme Ehrenberg
Wellnessoase in Reutte ist wieder geöffnet

Freuen sich auf die Wiedereröffnung der Alpentherme Ehrenberg (v.l.) Betriebsleiterin Ute Weger, GMF-Projektleiter Thomas Eichhorn und Bgm. Günter Salchner  | Foto: GMF
  • Freuen sich auf die Wiedereröffnung der Alpentherme Ehrenberg (v.l.) Betriebsleiterin Ute Weger, GMF-Projektleiter Thomas Eichhorn und Bgm. Günter Salchner
  • Foto: GMF
  • hochgeladen von Günther Reichel

Aufsperren oder nicht? Die Frage, ob die Alpentherme Ehrenberg auch unter den erschwerten Voraussetzungen rund um Corona Besucher empfangen soll, beschäftigte zuletzt den Reuttener Gemeinderat. Jetzt hat die Therme wieder geöffnet.

REUTTE. Das Thema Öffnung oder nicht wurde durchaus kritisch diskutiert. Die ÖVP-Fraktion rund um den zweiten Bürgermeisterstellvertreter Klaus Schimana drängte auf ein umgehendes Aufsperren. Bürgermeister Günter Salchner verwies bei einer Debatte im Gemeinderat auf die geltenden Bestimmungen, die für kleine Thermen schlichtweg praxisfremd waren.

Praxisfremde Regelungen

Aufgrund der 20-Quadratmeter-Abstandsregel hätte maximal eine Person in jeder Sauna schwitzen dürfen. In der Landsknechtsauna wären sich zwei Personen ausgegangen. Die Zwei-Meter-Abstandsregel im Bad hätte Personal wie Badegäste gleichermaßen gefordert.

Das Minus wäre riesig gewesen

"Unter diesen Bedingungen hätte die Therme in einen Monat rund 100.000 Euro Miese gemacht",

rechnet Salchner vor, um welche Summen es hier gegangen wäre. Die Möglichkeit einer vorzeitigen Öffnung wurde daher nicht in Anspruch genommen.

Neue Regelung bringt Erleichterungen

Inzwischen wurden die Regelungen für Bäder und Wellnessanlagen von der Regierung entschärft. Seit 10. Juni kann nun auch  die Alpentherme Ehrenberg wieder benützt werden. Aber natürlich gelten weiterhin strenge Sicherheitsmaßnahmen.
"Wir alle haben eine Wiedereröffnung unserer Therme herbeigesehnt. Dass dies nun erst am 10. Juni der Fall ist, hatte gute Gründe. Hier müssen wir unserem Thermenbetreiber GMF auch vertrauen“, meint Bgm. Salchner. Er warne davor, dass am Ende die Gemeinde die Therme selbst betreiben muss:

"Ich trete lieber vor die Bevölkerung und sage, habt ein wenig Geduld, als dass ich am Ende sagen muss, wir sperren zu, weil wir uns die Anlage nicht mehr leisten können, wie dies derzeit in Wörgl nach nicht einmal 20 Betriebsjahren der Fall ist.“

Zur Sache

Thermenbesucher müssen sich entweder über die myVisit-App  in Form eines QR-Codes oder vor Ort über ein Kontaktdatenformular registrieren. Ein Mund-Nasen-Schutz ist im Eingangsbereich und in der Gastronomie noch erforderlich. Mit dem „sicher & sauber“ Konzept werden die Besucher während des Aufenthaltes in der gesamten Anlage begleitet. Eintrittskarten erhält man wie gewohnt an der Kasse. An Schlechtwettertagen kann es in der Badewelt zu Wartezeiten kommen. Ansonsten sind alle Attraktionen in Betrieb.
Weitere Infos zu den aktuellen Abläufen, Preisen und Öffnungszeiten gibt es auf www.alpentherme-ehrenberg.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.