Berwanger Hof
Wiederbelebung der Hotelanlage kostet 45 Millionen Euro

Johannes Arneth hat große Pläne mit der Hotelanlage. Im Moment sieht aber vieles trostlos aus, speziell im Berwanger Hof. | Foto: Reichel
2Bilder
  • Johannes Arneth hat große Pläne mit der Hotelanlage. Im Moment sieht aber vieles trostlos aus, speziell im Berwanger Hof.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Lange Zeit schien der Berwanger Hof dem Verfall Preis gegeben zu sein. Inzwischen gehört alles der Firma Almdorfbau und die investiert kräftig.

BERWANG. "Das Haus hat eine große Strahlkraft und dazu eine historische Komponente. Das macht es so interessant", sagt Johannes Arneth. Der Geschäftsführende Gesellschafter des steierischen Unternehmens Almdorfbau hat Gefallen am Hotel von Margot Werner († 2012) gefunden, ebenso aber an Berwang.

Eine tolle Ortschaft

"Das ist eine tolle Ortschaft! Berwang ist ein natürlich gewachsenes Dorf, Bausünden findet man hier keine. Nichts ist verkitscht, es ist hier fast schon unnatürlich schön", schärmt der Chef des Bauträgers, der auf seinen Werbebroschüren mit "Nachhaltig", "Regional" und "Erfolgreich" wirbt.
Nachhaltig, regional und erfolgreich soll auch die Wiederbelebung der einst so glamourösen Hotelanlage, die aus drei Einzelobjekte besteht, werden.

Liebe auf den ersten Blick

Die Zeiten, als sich die Prominenz im Berwanger Hof die Türklinken in die Hand gab, sind längst vorbei. 2005 musste das Haus Konkurs anmelden. Leider fand sich kein Käufer und so begann der Verfall.
"Wir wurden von touristischer Seite auf das Haus aufmerksam gemacht", erzählt Arneth, wie  das in Stadl an der Mur ansässige Unternehmen auf den Berwanger Hof aufmerksam wurde. Es folgte eine Besichtigung. Das, was Johannes Arneth dabei zu sehen bekam, ließ ihn schnell aktiv werden. Zukunftsideen wurden geschmiedet, wichtige Vorgespräche mit der Gemeinde, dem Land Tirol und weiteren notwendigen Partnern geführt. Und schließlich ein Kaufvertrag unterzeichnet.

Vorabeiten am Projekt laufen

Jetzt gehört alles der "Almdorf Bauträger GmbH". Vieles ist seither im Fluss. Man wisse, wohin die Reise gehen soll. Fertige Pläne hat man aber nicht, vieles muss bei einem derart großen Vorhaben abgestimmt werden. Das Gesprächsklima sei aber gut, versichert Arneth.
Vorarbeiten haben dennoch begonnen: Die drei Häuser wurden bzw. werden gerade ausgeräumt und neue Planungen gemacht, die man dann zur Entscheidung vorlegen will. Am Ende des ganzen Prozesses soll "ein hochwertiges Bettenangebot in Berwang entstehen", erklärt der Almdorfbau-Geschäftsführer. Ebenso werden Restaurants entstehen und sogar ein Museum, das an Margot Werner und ihre vielen prominenten Gäste erinnert, soll es geben.

Bausubstanz ist sehr unterschiedlich

Die Herangehensweise wird bei den drei Objekten unterschiedlich sein, da sich die vorhandene Bausubstanz in ihrer Qualität deutlich unterscheidet. Am schlechtesten ist sie beim Berwanger Hof selbst.
"Wir wissen noch nicht ganz genau, was am Ende herauskommt. Da müssen noch etliche Dinge geklärt werden", erzählt Johannes Arneth. Eines steht für ihn aber außer Frage, das Ensemble, bestehend aus Berwanger Hof, Jägerhaus und Alpenrose, soll sich harmonisch in das Umfeld einfügen. Ein "Fremdkörper" werde nicht entstehen.

Gesamt kosten bis zu 45 Millionen Euro

Da man im Moment doch ein gutes Stück von der Einreichplanung entfernt ist, kann man auch die Kosten noch nicht genau benennen. "40 bis 45 Millionen Euro, inklusive des Ankaufs, werden es am Ende aber sicher sein", nennt Arneth eine Summen.
Und dieses Geld werde zu einem sehr großen Anteil in der Region bleiben, denn man wolle, so weit möglich, großteils auf heimische Baufirmen bei der Projektumsetzung zurückgreifen.

Ende 2025 soll alles fertig sein

Der zeitliche Ablauf lässt sich im Moment nur sehr grob darstellen. Derzeit laufen weitere Ausräum- und Sicherungsarbeiten. Parallel dazu weden die Planungen und Genehimigungsverfahren betrieben. Im Frühjahr 2023 sollen die Bauarbeiten beginnen. Ob am Ende alle drei Häuser zeitgleich in Betrieb gehen, oder zeitlich gestaffelt, werde sich zeigen. Den Vollbetrieb des Hauses plant Johannes Arneth aber für Ende 2025. "Dann muss im Vorfeld aber wirklich alles passen", ist er sich der "sportlichen" Herausforderung, die hinter dieser Vorgabe liegt, bewusst.

Besser informiert

Ein Rundgang durch das einst vornehme Haus

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Johannes Arneth hat große Pläne mit der Hotelanlage. Im Moment sieht aber vieles trostlos aus, speziell im Berwanger Hof. | Foto: Reichel
Das Jägerhaus, die Alpenrose und ganz hinten der Berwanger Hof sollen wieder in neuem Glanz erstrahlen. | Foto: Reichel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Bach

In Bach hat sich in letzter Zeit einiges getan. Es sind teils zukunftsweisende Projekte, welche umgesetzt wurden.  3000 Tonnen Asphalt für Straßensanierung Die Zufahrt in Richtung Benglerwald und Jöchelspitzbahn wurde saniert. Das sorgt für Erleichterung im Ort. Mehr zum Projekt lesen Sie hier Bei Stromausfällen wird Bach zum wichtigen DrehpunktDank entsprechender Investitionen können das Gemeindeamt und die umliegenden gemeindeeigenen Einrichtungen auch bei Stromausfall wichtige Aufgaben im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.