Reutte - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Unter dem Titel "create your future" werden jede Woche ehemalige SchülerInnen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design vorgestellt. | Foto: Schnitzschule

Kampagne „Create your future“
Fachschule zeigt was in ihren Absolventen steckt

ELBIGENALP. Seit mehr als einem Jahr ist es für außenstehende Personen sehr schwierig mit der Fachschule für Kunsthandwerk und Design in Elbigenalp Kontakt zu halten. Schuld daran ist Corona. Niemand Aussenstehender kann den Duft des Holzes riechen oder die intensiven Farben und Formen in der Schule wahrnehmen. Plattform für ehemalige AbsolventInnen Um Kontakte, auch zu den AbsolventInnen, dennoch nicht abreißen zu lassen, wurde kurzerhand die Kampagne „Create your future“ ins Leben gerufen....

Leserbrief zum Thema Todesfälle in Corona-Zeiten
Dank an Bürgermeister Hanspeter Außerhofer

Todesfälle und die damit verbundenen Verabschiedungs- und Trauerfeierlichkeiten stellen in Corona-Zeiten eine ganz besondere Herausforderung dar. Wenn dann bei älteren Menschen die nächsten Angehörigen nicht vor Ort sind oder diese Verantwortung nicht übernehmen können, stellt das für die Hinterbliebenen ein echtes Problem dar. Nicht so in der Gemeinde Stanzach. Hier übernahm die Gemeindeführung in zwei, kurz hintereinander eingetretenen Trauerfällen spontan und professionell diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserbrief
Unseren Kindern geschieht großes Unrecht!

An alle Eltern, Lehrer, Ärzte, Bürgermeister und politisch Verantwortlichen! Es gibt keine wissenschaftliche Evidenz, dass die schulischen Coronamaßnahmen zu einer signifikanten Reduzierung des Infektionsgeschehens beitragen, dafür ist aber erwiesen, dass unsere Kinder schweren Schaden nehmen und ihre gesunde Entwicklung gefährdet wird. Die ausgezeichnete Dokumentation „Lockdown Kinderrechte“, in der zahlreiche namhafte Experten zu Wort kommen, zeigt dies für jeden einsehbar auf beklemmende und...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Lisbeth Fritz sagt Servus! | Foto: privat

Leserpost
Zum Abschied sag ich leise Servus!

"Eine Ära ging zu Ende. Nach fast einem halben Jahrhundert als leidenschaftliche Funktionärin verließ ich mit 08.02.2021 die Landwirtschaftskammer in Reutte. Es war an der Zeit, meine Funktion in jüngere Hände zu legen. Meine Nachfolgerin als Bezirksfunktionärin Frau Elke Klages und Andrea Friedle. Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit den Bäuerinnen. Viel Erfolg und Spaß Liebe Freunde, Bäuerinnen, Bauern, Landjugend, Landfrauen, Wirtschaft und Vertreter der Bezirks und Landes, Medien: Ihr habt...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Aktion

Mensa für das Schulzentrum gefordert!

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit gingen vier Schüler der HAK Reutte der Frage nach „Bedarf es einer Mensa im Schulzentrum von Reutte?“ - ein Projekt, welches von Wolfgang Winkler, Leiter der WKO Reutte, persönlich in Auftrag gegeben und von Karl Vinciguerra und Jasmin Mohr betreut wurde. Eine groß angelegte Befragung kam eindeutig zu dem Ergebnis: Der Bedarf ist da, die Nachfrage gar enorm. Eingangs eruierte Kylymbek Mamatov welche Möglichkeiten bezüglich eines „Mittagstisches“ es im Raum Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte

Was es ist

Was es ist Es ist nichts das wir kennen. Nichts das wir je erlebt hätten. Es ist alles anders. Alles in Aufruhr und voll neuer Regeln. Der Kern der Sache ist kaum bekannt und dennoch der Gehorsam groß. Die Regeln geben Halt, ein Sinn wird ihnen unterstellt, und sie werden bestimmt zum Ende des Unbekannten führen, zurück in die Gewohnheit. So hoffen die Menschen von Ostern 2020 bis Ostern 2021, lassen sich einengen, und etwas frei werden, um sich dann wieder an noch engere Vorgaben zu gewöhnen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Der heimische Skinachwuchs und deren Betreuer wussten das Angebot sehr zu schätzen. | Foto: Fetz
6

Herzlichen Dank
Skifahrer wussten das Pistenangebot sehr zu schätzen

WARTH/LECHTAL. Die Skilifte Warth haben ab dem frühest möglichen Termin die Skilifte und Bahnen Jöchelspitze, Holzgau und Warth in Betrieb genommen. Dank hoch professioneller Beschneiungsanlagen und sehr viel „ManPower“ wurde für das Skivergnügen der Einheimischen gesorgt. Der heimische Skinachwuchs fand so im Bereich Jöchelspitze, Gföllberg und Warth ideale Trainingsbedingungen vor. Ein großes Dankeschön an die Skilifte Warth und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie den Einheimischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Foto: Zoom Tirol

Statement von JVP-Bezirksobmann Pascal Winkler
Deutsche Grenzmaßnahmen sind reine Schikane

Die neuerlich verlängerten Grenzmaßnahmen von Deutschland gegenüber Tirol machen mich nachdenklich, weil man nicht mehr das Gefühl hat, dass dieser Schritt mit der Gesundheit in Zusammenhang steht. Die Tiroler Bevölkerung hat in den letzten Wochen gut gearbeitet, um die Infektionen, vor allem auch die Infektionen mit der Südafrika-Mutation, zurückzudrängen. Auch wenn insgesamt die Zahlen wieder leicht ansteigen, sinken die Südafrika-Fälle. Besonders der Bezirk Reutte, der enger als jeder andere...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Foto: Bild: Jutta Arzl

Danke
Danke an alle ehrenamtlichen Helden des Alltags im Außerfern

Das Außerfern glänzt im Moment bekanntlich mit einer unglaublich niederen Inzidenz-Rate. Ich möchte jetzt einmal ein herzliches Dankeschön aussprechen an all die Menschen, welche diese guten Werte mit ermöglicht haben, die aber meist nicht erwähnt werden: Neben der Grundversorgung braucht der Mensch auch Ausgleich in Natur und Sport. Wenn er diese im Heimatort nicht findet, sucht er diese in der Ferne, was Auswirkungen auf die Verbreitung des Virus hat. Deshalb geht ein großes Dankeschön an...

Fasten ist mehr, als der Verzicht auf Kuchen und andere Leckereien. | Foto: Pixabay/Congerdesign

Krise als Chance
Gedanken von Pastoralassistent Georg Rehm zur Fastenzeit

Ein Ursprung des Fastens in der Zeit vor Ostern ist die Verbindung mit Jesus, der in die Wüste geht und sich den Versuchungen aussetzt. Ein anderer Bezug ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit am Aschermittwoch und die Solidarität mit dem Leiden Jesu am Karfreitag. Daraus entstand eine österliche Bußordnung, die klar vorschreibt, was zu tun und zu lassen ist. Nur ein Teil hat mit Essen und Trinken zu tun. In den anderen Passagen geht es um Buße, Umkehr, Neuorientierung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
2

Zweigeteilt
Etwas zwischen Winter und Frühling

AUSSERFERN. Zur Zeit herrscht bei uns ja in der Natur eine Zweiteilung – nord-/nordöstlich präsentiert sich der Bezirk noch tief winterlich, während süd-/westlich bereits der Frühling Einzug hält. Hier strecken bereits die ersten Leberblümchen ihre Köpfchen aus der Erde und tauchen die Landschaft in violette Farben. Vielen Dank an unseren Leser Walter Leitgeb aus Weißenbach für die tollen Bilder!

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Der Reuttener Hahnenkamm in seiner ganzen Pracht. | Foto: Bruno Immler

Leserbrief
Danke für die schöne Wintersaison am Hahnenkamm

Die folgenden Zeilen stammen von Familie Ladner und Freunde. Auch wenn wir Verständnis dafür haben, dass ab dem 06.03.2021 die Pisten am Reuttener Ski-Hausberg nicht mehr geöffnet sind, werden wir diese vermissen. Bei allen Besitzern, vor allem aber beim Unterländer Mehrheitsgesellschafter Plätzer und seinen Angestellten, möchten wir uns für diese besondere Wintersaison, die von einer Wertschätzung der Einheimischen geprägt war, herzlich bedanken. Genussskifahren auf bestens präparierten Pisten...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
Vorgangsweise sorgt für Unverständnis

Unglaublich: Statt dass man den Bezirk Schwaz nach Bekanntwerden der COV-Mutation isoliert hätte - lt. LH Platter wäre das ja überhaupt nicht sinnvoll gewesen - dafür dürfen wir jetzt nicht einmal über das Deutsche Eck fahren und dann beschwert sich alles. Hätte man den Bezirk Schwaz abgeschottet - aber nein. Man hat aus Ischgl, St. Anton und Bezirk Schwaz (warum benennt man eigentlich nicht konkret das Zillertal? ) nichts gelernt. Ok - dann fahren wir auch das nächste Mal nach Südafrika und...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Verleihung des Titels Oberstudienrat/-rätin
Auszeichnung für Mag. Doris Schretter und Mag. Walter Heel

REUTTE. Zwei äußerst engagierten Lehrpersonen der BHAK/BHAS und HLW Reutte, Frau Mag. Doris Schretter und Herrn Mag. Walter Heel, wurde von Herrn Bundesminister Dr. Fassmann der Berufstitel Oberstudienrat verliehen. Walter Heel leitete über viele Jahre beide Schulen. Ihm gelang es im Jahr 2003 die höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (kurz HLW) im Bezirk umzusetzen. Dies ist bis zum heutigen Tag ein Erfolgsmodell, das für die Region, für die Wirtschaft, aber auch für alle Schülerinnen...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
9

Ein Österreicher mischt die deutsche Basketball Bundesliga auf
Thommy Klepeisz mit 13 Punkten Top Performer bei Ratiopharm Ulm

Beim Basketball Bundesligaspiel am Dienstagabend Ulm gegen die Fraport Skyliners war der Österreicher Thommy Klepeisz einer der 3 Ulmer Top Performer und hatte einen maßgeblichen Anteil beim 80:76 Sieg der Donaustädter . Dabei lief es für die Ulmer anfangs gar nicht gut. Bereits in den ersten 10 Minuten lagen die Gastgeber zeitweise mit 11 Punkten zurück. Das Frankfurter Urgestein Quantez Robertson startete mit 2 verwandelten Freiwürfen in das Spiel und steuerte mit 3 erfolgreichen Dreiern...

Am Samstag, den 6. Februar findet von 11:00 bis 12:00 Uhr am Kirchplatz in Ehrwald erneut eine Mahnwache für Flüchtlinge in Lesbos statt. | Foto: Reichel

Leserbrief zum Leserbrief
Da isch nix faul an dr Mahnwach

AUSSERFERN. Vor kurzem veröffentlichten wir einen Leserbrief von Pfr. Mathias Stieger zum Thema Mahnwachen und Corona-Demonstration mit dem Titel "Da isch was faul z'Reitte im Markt drinna". Nun erreichte unsere Redaktion ein weiterer Leserbrief zum Thema von Cornelia Küffner aus Ehrwald.  Es ist viel zu leicht, vom warmen, sicheren Sofa aus, die Mahnwachen der Initiative „Hoffnung für Flüchtlinge" zu kritisieren und dafür zu plädieren, dass die Flüchtlinge lieber zuhause bleiben sollen. Wenn...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Leserpost
HTL Reutte - Wozu noch warten?

Bei der Diskussion, ob die HTL Reutte eine eigenständige Schule sein soll oder als dislozierte („ausgelagerte“) Klasse der HTL Anichstraße weitergeführt wird, sollte es allein um Vor- und Nachteile der gewählten Lösung gehen. Wenn es die Meinung gibt, dass ein Upgrade zu einer eigenständigen HTL derzeit nicht möglich ist, stellt sich die Frage: Warum nicht? Es gibt keinen Grund, die Eigenständigkeit der HTL Reutte hinauszuzögern. Es geht allein darum, sicherzu-stellen, dass die HTL Reutte so...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Der Virus

In einem gelungenen, neuen Volkslied lautet es „die Corona-Propaganda bringt uns alle auseinander“. Dabei ist diese Mikrobe weltweit doch tatsächlich noch von keinem gesehen oder in einem Labor isoliert worden. Gibt es diesen Virus denn überhaupt? Leugne ich ihn etwa ab? Nein keinesfalls, habe ich ihn doch selbst gesehen! Mehrfach, vielerorts und zu verschiedenen Zeiten. Der Virus konnte gesehen werden, wann immer vor einem schlimmen Feind gewarnt worden ist, und man deswegen in Kriege zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Der Ausschuss (vl.) Theresa Scheidle, Obmann Alexander Friedle, Lukas Lorenz und Benjamin Friedle.
1 2

Stockverein Stanzach sorgt für perfektes Eis.

STANZACH (filo). Als perfekte Alternative zur momentanen Situation rund um Corona bietet der Stockverein Stanzach unter Obmann Alexander Friedle eine idiale Freizeitbeschäftigung für Junge und Jung gebliebene am Arial des Tennisplatz Stanzach. Auf 900 Quadratmeter haben die Vereinsmitglieder eine idiale Eisfläche geschaffen. Genutzt wird diese von Eltern und Kinder weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Aber nicht nur das Eis lädt zum Vergnügen ein, positiv zu erwähnen ist auch dass die Firma...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
5

HAK/HLW und HTL Reutte – besonders innovativ in Krisenzeiten!

Mit Abstand und Maske aber ansonsten ohne größere Schwierigkeiten startete das Schuljahr 2020/21 an der HAK/HLW und HTL Reutte. Dann sprang die Ampel auf „Rot“ und seit November heißt es nun schon wieder „Home Schooling“ und „Distance Learning“. Ein weiters Mal Eintauchen in die virtuelle Welt, in der mit Audio- und Videokonferenzen inkl. Chatfunktion kommuniziert und mithilfe verschiedener „Learning Apps“ gelehrt und gelernt wird. Dies erfordert ein hohes Maß an Motivation, Kreativität und...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Reinhard Heiserer und Claudia Lang-Forcher besprechen ihre Zusammenarbeit | Foto: Elisabeth Wintergerst
4

Jugend Eine Welt - Reinhard Heiserer aus Pflach
2021 - Kampf gegen Hunger, Not und Ausbeutung von Kindern

Wenn es nach Reinhard Heiserer aus Pflach geht, dann müsste sich unsere Welt sehr verändern: Es geht um Gerechtigkeit, faire Weltwirtschaftsbeziehungen, eine gesunde Umwelt. Es geht schlicht um unsere EINE Welt, in der wir alle leben! Europäer, Afrikaner, Asiaten, Lateinamerikaner, … und Fairen Handel. Und es geht um mehr als Gewissensberuhigung. Es darf nicht sein, dass ein Studium in Ecuador viel mehr kostet, als ein Studium in Stuttgart. Wir wollen billigen Kaffee aus Kolumbien trinken, wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.