Nachhaltig und zukunftssicher
Effiziente Energieversorgung mit der BEG Tirol

- Die EEG Lechtal setzt auf Sonnenenergie und Wasserkraft, um günstigen und umweltfreundlichen Strom für die Gemeinschaft bereitzustellen.
- Foto: EEG Lechtal
- hochgeladen von Evelyn Hartman
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Bedeutung nachhaltiger Lösungen bietet die BEG-Tirol eGen Privatpersonen, Firmen, Gemeinden und Unternehmen die Chance, Teil einer Energiegemeinschaft (EEG) zu werden. Durch die Nutzung eigener erneuerbarer Energiequellen, wie Photovoltaik und Wasserkraft, können Kosten gesenkt und die Abhängigkeit von großen Energieanbietern verringert werden.
AUSSERFERN. Ein Vorzeigebeispiel ist die „Erneuerbare Energiegemeinschaft Lechtal“, gegründet von Bürgermeister Simon Larcher und Fotograf Radomir Gabrić. Das Modell ermöglicht, regional erzeugten Strom direkt zu nutzen und so Unabhängigkeit sowie langfristige Kosteneinsparungen zu sichern.

- Bürgermeister Simon Larcher ist Mitbegründer der EEG Lechtal.
- Foto: EEG Lechtal
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Das Angebot der Tiroler-Energiegemeinschaften ist vor allem für Gemeinden und KMUs attraktiv, die bereits auf erneuerbare Energien setzen. Der lokal erzeugte Strom kann direkt verwendet werden, ohne die Einspeisung ins Netz – dies maximiert Einsparungen und reduziert die Stromkosten erheblich.
Firma RATKO übernimmt die komplette Gründung, Planung und Verwaltung der Gemeinschaften. Dank der speziell entwickelten EVA-Software ist der Aufwand minimal, und die Gründung verläuft unkompliziert.

- Unternehmer und Gründer Radomir Gabrić leiste Pionierarbeit für die Zukunft der Energiewirtschaft.
- Foto: EEG Lechtal
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Wer Interesse hat, Teil einer Energiegemeinschaft zu werden, kann sich an die www.tirol-energiegemeinschaften.at wenden – für eine grüne und unabhängige Energiezukunft.
Weitere Informationen und Kontakt:
Tel.: +43 664 3382129
E-Mail: info@tirol-energiegemeinschaften.at
www.tirol-energiegemeinschaften.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.