100 Jahre Gemeinde Antiesenhofen

- Bürgermeisterin Ingeborg Huber und die Gemeinde Antiesenhofen laden am 24. Juni zum großen Jubiläumsfest.
- Foto: privat
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
ANTIESENHOFEN. Anlässlich "100 Jahre eigenständige Gemeinde Antiesenhofen" lädt Antiesenhofen zu einer großen Jubiläumsfeier am 24. Juni. Gestartet wird um 9.30 Uhr mit einem Festzug aller Antiesenhofener Vereine von der Volksschule bis zum Vorplatz des Gemeindeamtes. Um 10 Uhr findet ein Festgottesdienst statt. Anschließend lädt die Gemeinde zum Festakt mit Mittagstisch, begleitet von der Musikkapelle Antiesenhofen-Reichersberg, beim Gemeindeamt.
Darbietungen der Antiesenhofener Chöre, eine Bilderausstellung von Rosemarie Kaufmann, eine Handwerks- und Gewerbeschau sowie eine Feuerwehrschau und Jagdausstellung bieten ein umfangreiches Rahmenprogramm. Von 13 bis 15 Uhr gestaltet das Kindergartenteam ein Programm für die Kleinen. Für die Großen wird eine Filmvorführung aus dem Jahr 1976 sowie eine Präsentation "Antiesenhofen einst und jetzt" gezeigt. Im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stellen sich außerdem Vereine, Schule, Kindergarten und Firmen vor.
Zur Sache
Bis 1912 wurde Antiesenhofen von Reichersberg verwaltet. Nach jahrelangen Verhandlungen konnte im März 1912 die Eigenständigkeit von Antiesenhofen umgesetzt werden. Das Gemeindegebiet war damals 7,37 Quadratkilometer groß und bestand aus den Ortschaften Antiesenhofen, Mitterding und Viehausen. Eine Volkszählung im Jahr 1923 ermittelte 770 Einwohner, die in 114 Häusern lebten. 1952 wurde von der Gemeinde Ort im Innkreis noch noch die Ortschaft Ungerding eingegliedert, womit die Gemeindefläche auf 8,58 Quadratkilometer wuchs. Derzeit zählt die Gemeinde Antiesenhofen 1150 Einwohner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.