Augenabteilung: Rascher Durchblick bei grauem Star

Grauer Star kann rasch behandelt werden. | Foto: KH BHS Ried
2Bilder
  • Grauer Star kann rasch behandelt werden.
  • Foto: KH BHS Ried
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

Trübes Sehen, Sehver­schlechterung und Blendungsgefühl sind die häufigsten Symptome für grauen Star. Nahezu jeder Mensch im höheren Alter ist mehr oder weniger stark davon betroffen. Doch es kann rasch geholfen werden.

RIED. Ein Tag genügt, um Patienten mit grauem Star (Katarakt) wieder zu mehr Sehleistung zu verhelfen. In der Augentagesklinik des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried werden täglich Katarakt-Operationen durchgeführt. Der Eingriff ist kurz und schmerzlos, wie Primar, Privatdozent Robert Hörantner, Leiter der Augenabteilung erklärt: „Die Patienten können bereits am selben Tag wieder nach Hause.“

Die Tagesklinik wurde 2006 gegründet. Vorher mussten die Patienten nach einer grauen Star-Operation noch mehrere Tage stationär im Krankenhaus verbringen. Heute genügt ein einziger Tag. Durch den OP-technischen Fortschritt und die Tropfanästhesie (örtliche Betäubung) konnte die Operationsdauer reduziert werden. Die Belastung für den Patienten ist dadurch geringer. Gerade für ältere Menschen und ihre Angehörigen bedeutet dies eine erhebliche Erleichterung.
Menschen, die am grauen Star leiden, sind in ihrem Alltag oft erheblich eingeschränkt, haben aber oft Angst vor einer Operation. Diese Sorgen wollen die Ärzte der Rieder Augenabteilung den Betroffenen durch ausführliche Aufklärung nehmen. Eine Woche vor der Operation kommen die Patienten zu einer gründlichen Voruntersuchung. Der Eingriff selbst, bei dem die Linse im Auge durch eine Kunstlinse ersetzt wird, dauert nur kurz und erfolgt meist durch örtliche Betäubung. Danach werden die Patienten einige Stunden in der Tagesklinik überwacht. Im Normalfall können sie noch am selben Tag entlassen werden. Die Nachkontrollen führt der niedergelassene Augenarzt durch.

„Ich kann nur zu dieser Operation raten. Es gibt keine andere Therapie­möglichkeit bei grauem Star und die Sehverschlechterung schreitet kontinuierlich fort“, so Hörantner.
Die Augenabteilung am Rieder Krankenhaus bietet Behandlungen aus dem breit gefächerten Bereich der Augenheilkunde an. Dank modernster Technik werden die meisten Eingriffe tagesklinisch durchgeführt.

Grauer Star kann rasch behandelt werden. | Foto: KH BHS Ried
Robert Hörantner, Leiter der Augenabteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried | Foto: KH BHS Ried

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.