Sportunion-Obmann Markus Gadringer zum Skiliftbetrieb in Taiskirchen
"Die Sicherheitsmaßnahmen werden gut eingehalten!"

Der Skilift Taiskirchen führt von der Ortsmitte auf den Kinzenberg. | Foto: Sportunion Taiskirchen
2Bilder
  • Der Skilift Taiskirchen führt von der Ortsmitte auf den Kinzenberg.
  • Foto: Sportunion Taiskirchen
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

TAISKIRCHEN. Der Skilift Taiskirchen von der Ortsmitte auf den Kinzenberg hat seit Anfang Jänner geöffnet. Den Skifahrern steht hier ein 200 Meter langer Niederseillift, der zur 40 Meter höheren "Bergstation" führt, zur Verfügung. "Unser Übungslift eignet sich natürlich besonders für Kinder, die hier ihre ersten Erfahrungen sammeln können. Teilweise ist auch das Bobfahren bei uns erlaubt", so der Obmann der Sportunion Taiskirchen, Markus Gadringer. Die Öffnungszeiten sind relativ variabel, werden aber immer auf der Homepage taiskirchen.sportunion.at veröffentlicht. Die Einhaltung der aktuellen Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen funktioniert laut Gadringer grundsätzlich sehr gut. "Die Polizei schaut jeden Tag einmal nach dem Rechte und auch wir erinnern die Leute daran, die Masken zu tragen und Abstand zu halten", so Gadringer. 

Gute Verhältnisse

Aktuell ist die Piste in Taiskirchen – diese wird übrigens von Ehrenamtlichen vor Liftöffnung in einer gemeinsamen Aktion getreten – in sehr gutem Zustand. "Wir hoffen, dass das noch länger so bleibt. Über die aktuelle Situation kann sich jeder auf unserer Homepage informieren", so Gadringer.

Öffnungszeiten in den nächsten Tagen:

Dienstag, 19. Jänner: 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch, 20. Jänner: Kein Betrieb
Donnerstag, 21. Jänner: Kein Betrieb
Freitag, 22. Jänner: 13.30 bis 16.30 Uhr

Der Skilift Taiskirchen führt von der Ortsmitte auf den Kinzenberg. | Foto: Sportunion Taiskirchen
Besonders Kinder lieben diese Möglichkeit, erste Erfahrungen auf Skiern zu machen. | Foto: Sportunion Taiskirchen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.