Fundgrube: Alte Schätze neu entdecken

RIFA-Geschäftsführer Albert Schönhuber und Sabine Trost bei der Präsentation der Fundgrube-Waren.
12Bilder
  • RIFA-Geschäftsführer Albert Schönhuber und Sabine Trost bei der Präsentation der Fundgrube-Waren.
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

RIED (kat). Second-Hand in First-Class-Qualität. Das bietet seit ein paar Wochen die "Fundgrube" in der Braunauerstraße 8 in Ried. Sie ist das Pendant zum "Sammelsurium" am Rieder Roßmarkt. Während der Schwerpunkt im "Sammelsurium" auf Geschirr, Elektrogeräten oder Spielsachen liegt, gibt es in der neuen "Fundgrube" gebrauchte Kleidung und Möbel zu erstehen. Die Idee der beiden Standorte ist somit dieselbe: Gebrauchte Waren werden neu aufbereitet und günstig verkauft. "Jeder, der etwas zuhause hat, das nicht mehr gebraucht wird, kann dieses gerne zu uns bringen. Für unsere neue 'Fundgrube' sind wir immer auf der Suche nach gut erhaltener Kleidung, nach Schuhen sowie gebrauchten Möbeln und Haushaltsartikel", berichtet Albert Schönhuber, Geschäftsführer der Rieder Initiative für Arbeit (RIFA), die die beiden Projekte betreibt.

Ökologischer Gedanke
Abgegeben werden können die Artikel in der RIFA Altstoffverwertung in Hannesgrub Süd 4 (ehemaliges ASZ). In dieser zentralen Annahmestelle, die auch für das Sammelsurium gilt, werden die Waren vorselektiert. Anschließend werden sie in die "Fundgrube" gebracht, wo die Kursteilnehmer der RIFA die Hosen, Hemden, Schuhe, Sofas & Co. reinigen und aufbereiten. Die Artikel erhalten ein Preisschild und werden auf 250 Quadratmetern wie in einem "normalen" Geschäft präsentiert. Und die Kunden können hier etwas entdecken, nach dem sie schon lange gesucht haben. "Viele Menschen werfen Kleidungsstücke oder Möbel einfach weg. Wir wollen diesem Wegwerf-Gedanken entgegenwirken, den Waren neues Leben einhauchen und sie so lange wie möglich im Kreislauf halten", erklärt Schönhuber die ReVital-Idee.

Sozialer Gedanke
Jeder, der Artikel spendet oder in der 'Fundgrube' einkauft, tut aber nicht nur der Umwelt etwas Gutes, er unterstützt auch den sozialen Aspekt: Hier erhalten arbeitssuchende Personen mit Unterstützungsbedarf eine Beschäftigung und Ausbildung. "Derzeit sind in diesem Kurs 21 Teilnehmer. Sie erhalten hier praktisches Training, Unterstützung bei Bewerbungen sowie fachliche und soziale Betreuung. Ziel ist, sie nach einer gewissen Zeit wieder am Standard-Arbeitsmarkt unterzubringen", so der RIFA-Geschäftsführer. In den ersten Wochen ihres Bestehens brachte die "Fundgrube" zirka 300 bis 500 Euro pro Tag ein. "„Wir müssen in einem Jahr mindestens 80.000 Euro erwirtschaften, sonst sind wir bald wieder weg. Von den verbleibenden Kosten finanziert das AMS 75 Prozent, das Land OÖ 25 Prozent“, erklärt Schönhuber. Er zeigt sich aber guten Mutes und ist mit den Anfängen vollauf zufrieden. "Viele Menschen sagen uns, wie toll sie es finden, einen Ort zu haben, wo sie Gebrauchtes hingeben können und sie damit auch noch ökologisch und sozial handeln. Und andere wiederum freuen sich, wenn sie alte Schätze neu entdecken."

Kontakt Fundgrube

Braunauerstraße 8, 4910 Ried
Telefon: 0699/15040263
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.