LJ Oberösterreich startet erfolgreich in das neue Jahr

Aktueller Landesvorstand v.l.n.r.: Stefanie Almhofer, Gerhard Holzinger, Theresa Neubauer, Jakob Haitzinger, Landesleiterin Eva-Maria Mayböck, Landesleiter Daniel Aichinger-Biermair, Christina Ripota, Manuel Lanzerstorfer, Sylvia Keferböck | Foto: LJ Oberösterreich
3Bilder
  • Aktueller Landesvorstand v.l.n.r.: Stefanie Almhofer, Gerhard Holzinger, Theresa Neubauer, Jakob Haitzinger, Landesleiterin Eva-Maria Mayböck, Landesleiter Daniel Aichinger-Biermair, Christina Ripota, Manuel Lanzerstorfer, Sylvia Keferböck
  • Foto: LJ Oberösterreich
  • hochgeladen von Lisa Nagl

RIED. Die Versammlung startete mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Im Rahmen des oberösterreichweiten Schwerpunktthemas „DORFVERSTAND – bewusst regional“ wurden in den Orts- und Bezirksgruppen und auch von der Landjugend Oberösterreich über 300 Projekte und Veranstaltungen umgesetzt, um die Bevölkerung die Wichtigkeit der heimischen Unternehmen und Lebensmittel nahe zu bringen.
Nach dem Rückblick wurden die Teilnehmer auf internationalen Wettbewerben geehrt, die besten Landjugendprojekte prämiert und die aktivste Ortsgruppe Oberösterreichs gekürt. Auch das neue Landesvorstandsteam wurde präsentiert und die scheidenden Vorstandsmitglieder wurden würdig verabschiedet.
Im Anschluss an die Landesversammlung wurde die „Lange Nacht der Landjugend“, der Ball der Landjugend OÖ eröffnet, der sich über mehr als 2.000 Besucher erfreuen konnte.


Prämierung der besten Landjugendprojekte Oberösterreichs

Der Landjugend-Kreisel – er wird an das beste Projekt des Jahres vergeben – ging an die Landjugend Bezirk Braunau, die alte Traditionen wieder aufleben ließ in dem sie einen „Landwerksmarkt“ veranstalteten. Wie man richtig Besenbindet, Dengelt und Töpfert findet man unter anderem in ihrem Buch „KUNST ned an HANDWERKer braucha“.

Gold-Projekte

  • „Teufelskanzel“ – Landjugend Ried/Katsdorf (Perg)
  • „Gemeinsam Gilgenberg erleben – mittendrin statt nur dabei“ – Landjugend Gilgenberg (Braunau)
  • „Herbert bringt’s“ – Landjugend Bezirk Perg
  • „Junge Leute – Altes Handwerk“ – Landjugend Bezirk Braunau
  • „Tatort Ernährung – Wann ist gesund gesund?“ – Landjugend Nußbach (Kirchdorf)


Silber-Projekte

  • „Bauernführerschein“ - Landjugend Ottensheim/Puchenau (Urfahr Umgebung)
  • „Ein Weg zu Mehrweg“ – Landjugend Franking (Braunau)
  • „Projekt X“ – Landjugend Bezirk Grieskirchen 
  • „Betriebsroas – Landjugend Sattledt (Wels Land)
  • „Indien im Fokus“ – Landjugend Sierning-Schiedlberg (Steyr Land)


Bronze-Projekte

  • „Faschingsumzug“ – Landjugend Bezirk Ried 
  • „MusiForstFest“ – Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang (Steyr Land)
  • „Grünhilde“ – Landjugend Tragwein (Freistadt)
  • „Oma’s Geheimrezept“ – Landjugend Eferding-Umgebung
  • „Schau her wos ma haum“ – Landjugend Pettenbach (Kirchdorf)
  • „Raxln“ – Landjugend Bezirk Vöcklabruck

Die aktivste Ortsgruppe ist die LJ Eberstalzell.

Neuer Landjugend-Landesvorstand

Mit dem Jahreswechsel ergaben sich auch einige personelle Veränderungen im Landesvorstand:

Landesleiter: Daniel Aichinger-Biermair, LJ Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen)
Landesleiterin: Eva-Maria Mayböck, LJ Taufkirchen an der Pram (Bezirk Schärding)

Landesleiter-Stv: Manuel Lanzerstorfer, LJ Eidenberg (Bezirk Urfahr Umgebung)
Landesleiter-Stv: Gerhard Holzinger, LJ Fornach (Bezirk Vöcklabruck)

Landesleiter-Stv: Jakob Haitzinger, LJ Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen)

Landesleiter-Stv: Sylvia Keferböck, LJ Sipbachzell (Bezirk Wels-Land)

Landesleiterin-Stv: Christina Ripota, LJ Niederneukirchen – St.Florian (Bezirk Linz-Land)
Landesleiterin-Stv: Stefanie Almhofer, LJ Pettenbach (Bezirk Kirchdorf)

Landesleiterin-Stv: Theresa Neubauer, LJ Weißkirchen/Traun (Bezirk Wels-Land)

Aktueller Landesvorstand v.l.n.r.: Stefanie Almhofer, Gerhard Holzinger, Theresa Neubauer, Jakob Haitzinger, Landesleiterin Eva-Maria Mayböck, Landesleiter Daniel Aichinger-Biermair, Christina Ripota, Manuel Lanzerstorfer, Sylvia Keferböck | Foto: LJ Oberösterreich
Die LJ Braunau erhielt den Landjugend-Kreisel. | Foto: LJ Oberösterreich
Die Ortsgruppe Eberstalzell ist die aktivste Gruppe Oberösterreichs. | Foto: LJ Oberösterreich
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.