LJ Oberösterreich startet erfolgreich in das neue Jahr

- Aktueller Landesvorstand v.l.n.r.: Stefanie Almhofer, Gerhard Holzinger, Theresa Neubauer, Jakob Haitzinger, Landesleiterin Eva-Maria Mayböck, Landesleiter Daniel Aichinger-Biermair, Christina Ripota, Manuel Lanzerstorfer, Sylvia Keferböck
- Foto: LJ Oberösterreich
- hochgeladen von Lisa Nagl
Zahlreiche Ehrengäste und über 700 Landjugendliche versammelten sich am Samstag, 6. Jänner, in der Messehalle Ried im Innkreis zur jährlichen Landesversammlung, um das vergangene Jahr revuepassieren zu lassen und das kommende Jahr gebührend einzustimmen.
RIED. Die Versammlung startete mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Im Rahmen des oberösterreichweiten Schwerpunktthemas „DORFVERSTAND – bewusst regional“ wurden in den Orts- und Bezirksgruppen und auch von der Landjugend Oberösterreich über 300 Projekte und Veranstaltungen umgesetzt, um die Bevölkerung die Wichtigkeit der heimischen Unternehmen und Lebensmittel nahe zu bringen.
Nach dem Rückblick wurden die Teilnehmer auf internationalen Wettbewerben geehrt, die besten Landjugendprojekte prämiert und die aktivste Ortsgruppe Oberösterreichs gekürt. Auch das neue Landesvorstandsteam wurde präsentiert und die scheidenden Vorstandsmitglieder wurden würdig verabschiedet.
Im Anschluss an die Landesversammlung wurde die „Lange Nacht der Landjugend“, der Ball der Landjugend OÖ eröffnet, der sich über mehr als 2.000 Besucher erfreuen konnte.
Prämierung der besten Landjugendprojekte Oberösterreichs
Der Landjugend-Kreisel – er wird an das beste Projekt des Jahres vergeben – ging an die Landjugend Bezirk Braunau, die alte Traditionen wieder aufleben ließ in dem sie einen „Landwerksmarkt“ veranstalteten. Wie man richtig Besenbindet, Dengelt und Töpfert findet man unter anderem in ihrem Buch „KUNST ned an HANDWERKer braucha“.
Gold-Projekte
- „Teufelskanzel“ – Landjugend Ried/Katsdorf (Perg)
- „Gemeinsam Gilgenberg erleben – mittendrin statt nur dabei“ – Landjugend Gilgenberg (Braunau)
- „Herbert bringt’s“ – Landjugend Bezirk Perg
- „Junge Leute – Altes Handwerk“ – Landjugend Bezirk Braunau
- „Tatort Ernährung – Wann ist gesund gesund?“ – Landjugend Nußbach (Kirchdorf)
Silber-Projekte
- „Bauernführerschein“ - Landjugend Ottensheim/Puchenau (Urfahr Umgebung)
- „Ein Weg zu Mehrweg“ – Landjugend Franking (Braunau)
- „Projekt X“ – Landjugend Bezirk Grieskirchen
- „Betriebsroas – Landjugend Sattledt (Wels Land)
- „Indien im Fokus“ – Landjugend Sierning-Schiedlberg (Steyr Land)
Bronze-Projekte
- „Faschingsumzug“ – Landjugend Bezirk Ried
- „MusiForstFest“ – Landjugend Pfarrkirchen/Adlwang (Steyr Land)
- „Grünhilde“ – Landjugend Tragwein (Freistadt)
- „Oma’s Geheimrezept“ – Landjugend Eferding-Umgebung
- „Schau her wos ma haum“ – Landjugend Pettenbach (Kirchdorf)
- „Raxln“ – Landjugend Bezirk Vöcklabruck
Die aktivste Ortsgruppe ist die LJ Eberstalzell.
Neuer Landjugend-Landesvorstand
Mit dem Jahreswechsel ergaben sich auch einige personelle Veränderungen im Landesvorstand:
Landesleiter: Daniel Aichinger-Biermair, LJ Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen) Landesleiterin: Eva-Maria Mayböck, LJ Taufkirchen an der Pram (Bezirk Schärding)
Landesleiter-Stv: Manuel Lanzerstorfer, LJ Eidenberg (Bezirk Urfahr Umgebung)
Landesleiter-Stv: Gerhard Holzinger, LJ Fornach (Bezirk Vöcklabruck)
Landesleiter-Stv: Jakob Haitzinger, LJ Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen)
Landesleiter-Stv: Sylvia Keferböck, LJ Sipbachzell (Bezirk Wels-Land)
Landesleiterin-Stv: Christina Ripota, LJ Niederneukirchen – St.Florian (Bezirk Linz-Land)
Landesleiterin-Stv: Stefanie Almhofer, LJ Pettenbach (Bezirk Kirchdorf)
Landesleiterin-Stv: Theresa Neubauer, LJ Weißkirchen/Traun (Bezirk Wels-Land)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.