Rotkreuz-Lesecoaches im Bezirk Ried
"Man sieht den Kindern die Neugier an"

- Brunhilde Ferdin investiert viel Zeit in die Vorbereitung.
- Foto: RK Ried
- hochgeladen von Raphael Mayr
Brunhilde Ferdin engagiert sich seit vier Jahren als Lesecoach beim Roten Kreuz Ried. Einmal pro Woche unterstützt sie Schüler:innen der Volksschule in St. Marienkirchen.
ST. MARIENKIRCHEN. Mit dem Lesecoach-Projekt möchte das Rote Kreuz Kinder dabei unterstützen, ihre Leseschwäche zu überwinden und das allgemeine Verständnis von Texten zu fördern. Brunhilde Ferdin ist eine von insgesamt 530 Lesecoaches in Oberösterreich. "Für mich ist die freiwillige Mitarbeit eine persönliche Bereicherung und sehr erfüllend. Besonders wenn man merkt, dass die Schüler:innen mit Neugierde mitmachen und kleine Erfolge sichtbar werden. Auch bei den Kindern sieht man die Freude und Motivation, wenn sie Aufgaben schlussendlich selbst bewältigen können oder in der Schule für ihre Leistung und Entwicklung gelobt werden. Jedes Kind hat das Recht, die gleichen Bildungschancen zu erhalten", so Ferdin.
Selbstvertrauen verbessern
Ferdin achtet dabei darauf, die Kinder nicht zu überfordern. Oft zählen die zu unterstützenden Schüler:innen auch in den Klassen zu den Schwächeren, weshalb sie versucht, mit Lob und Bestärkung das Selbstvertrauen aufzubessern. Die Pensionistin investiert persönlich viel Zeit in die Vorbereitung und probiert gerne neue Lernmethoden aus. Dazu zählen Bewegungsspiele zur Leseförderung, das Arbeiten mit verschiedenen Hilfsmitteln wie die Rotkreuz-Schülerzeitschrift "Mein Express" sowie Satz-für-Satz-Übungen.
Bezugsperson und "Zuhörer"
"Für die Tätigkeit als Lesecoach ist es besonders wichtig, Geduld und Humor zu haben, Empathie zu vermitteln und gerne mit Kindern zu arbeiten. Ebenso entscheidend ist es, eine gute Beziehung aufzubauen", so Kerstin Barbaric, Koordinatorin des Jugendrotkreuzes in Ried. Oft werden die Coaches für die Kleinen zur Bezugsperson, Ansprechpartner für Probleme oder einfach Zuhörer für Alltagserlebnisse und Erfahrungen. Interessierte können sich über die Möglichkeit der freiwilligen Mitarbeit unter 07752/81844 oder online unter roteskreuz.at/oberoesterreich/ried melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.