Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Leserbrief von Harald Eitzinger
Dieser Bierpreis grenzt an Wucher

Harald Eitzinger senior hat uns einen Leserbrief zum Thema Bierpreis in einem Rieder Gasthaus geschickt.  Bis zu 4,80 Euro für einen Spritzer im Freibad! Das ist zugegebener Weise heftig, wurde aber durch eine Meldung in einem Medium noch getoppt! So bekam ich dort zu lesen, dass es in einem Gasthof in Ried eine neue Preisgestaltung bei Bier geben soll, die es in sich hat. Der Wirt dieses Gasthauses erhöht den Bierpreis nach Mitternacht von ohnehin schon saftigen 5,90 Euro auf 7,09 Euro und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief von Peter Stummer
"Ausflug ist ein Zeichen der Wertschätzung"

Rieds Vizebürgermeister Peter Stummer hat in Bezug auf einen Bericht in der Krone einen Leserbrief verfasst. Besagter Bericht thematisiert das angebliche Unverständnis, auf welches ein Betriebsausflug der Rathaus-Mitarbeiter nach Krumau stößt.   Ich bin in der Privatwirtschaft tätig und weiß aus eigener Erfahrung, wie viel es bedeutet, wenn einem für die geleistete Arbeit auch einmal ein ehrliches „Danke“ entgegengebracht wird. Deshalb trifft mich die Kritik am geplanten Betriebsausflug der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief aus Geinberg
"Hundeverbot am Sportplatz – Symbolpolitik statt Lösung"

Michael Ofner aus Geinberg hat uns zum Thema "Hundeverbot am Geinberger Sportplatz" einen Leserbrief geschrieben. Als Gemeinderat war ich am 17. Juli 2025 bei der Sitzung anwesend, in der die Einführung einer Hundeverbotszone am öffentlich errichteten Sportplatz beschlossen wurde. Ich habe gegen diese Maßnahme gestimmt – aus Überzeugung. Die Entscheidung wurde mit zunehmender Verschmutzung durch Hundekot begründet. Doch dafür wurde bereits mit dem OÖ-Hundehaltegesetz 2024 ein klarer rechtlicher...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Leserbrief
Versagen der Verkehrspolitik

Leserbrief von Maximilian Geyer aus Ort im Innkreis zur möglichen Stilllegung der Hausruckbahn. FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner gibt im Interview unter anderem klar zu erkennen, dass die Relation Ried im Innkreis - Schärding von den ÖBB auch weiterhin betrieben wird. Dagegen scheint die Verbindung Ried im Innkreis - Attnang-Puchheim offensichtlich akut gefährdet, da keine positive Stellungnahme hierzu vorliegt. Eine Stilllegung dieser Strecke ist inakzeptabel. Was macht es für einen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief von Peter Stummer
Finanzieller Würgegriff schneidet Gemeinden Luft zum Atmen ab

Finanzielle Ausblutung der Gemeinden durch ÖVP und FPÖ bedeutet das Ende des Zusammenhalts vor Ort. Ein Leserbrief des Rieder Vizebürgermeisters Peter Stummer. RIED. Die Finanzlage in Oberösterreichs Gemeinden ist nicht nur angespannt – sie ist dramatisch. Und sie ist politisch verursacht. Die Verantwortung dafür tragen in erster Linie ÖVP und FPÖ, die seit Jahren das Land regieren und dabei eine zerstörerische Politik auf dem Rücken der Kommunen betreiben. Was sich hier abspielt, ist ein...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief von Herta Gurtner
Ausbau statt Einstellung der Hausruckbahn

Herta Gurtner aus St. Georgen bei Obernberg hat uns diesen Leserbrief zum öffentlichen Verkehr im Innviertel geschickt. Der öffentliche Verkehr wird vielerorts als wichtigste Herausforderung unserer Zeit gesehen, doch bei uns droht Bundesminister Peter Hanke, Regionalbahnen in OÖ und anderorts einzustellen beziehungsweise durch Busverbindungen zu ersetzen. Landeshauptmann Thomas Stelzer bekennt sich zu den Regionalbahnen, besonders zur Mühlkreisbahn. Diese wird wohl auch um ihr Bestehen nicht...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief von Thaddäus Berneder
Sparmaßnahmen nicht auf Kosten der Schiene

Thaddäus Berneder aus Ried hat uns diesen Leserbrief zur Sparpolitik beim Schienenverkehr geschrieben. Dass Österreich Sparmaßnahmen ergreifen muss, steht außer Frage. Doch gerade beim Sparen ist Umsicht gefragt und muss mit Voraussicht und Hausverstand erfolgen. Denn an der falschen Stelle zu sparen, das kann fatale Folgen haben. Ein Blick in unsere Nachbarländer genügt, um zu erkennen, welche weitreichenden Konsequenzen eine verfehlte Sparpolitik im Bereich der Schieneninfrastruktur mit sich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief
Braunau und sein schweres Erbe

Leserbrief zum Thema „Änderung nationalsozialistisch belasteter Straßennamen in Braunau“ "Zur mit Recht jetzt geforderten Straßen-Umbenennung möchte ich gerne etwas sagen: Hätte man dem damaligen Kulturstadtrat und Musikschuldirektor von Braunau, Wolfgang Simböck, mehr Glaubwürdigkeit entgegengebracht, so hätte Braunau heute kein Problem mehr mit den Nazi-belasteten Straßennamen und wie ich meine, auch einen großen Schandfleck weniger! Ich war lange Zeit Schüler von Wolfgang Simböck, und er war...

Bahnübergang Aurolzmünster
"Ein Experiment mit zweifelhaftem Nutzen!"

Harald Eitzinger aus Aurolzmünster hat uns einen Leserbrief geschickt. Darin übt er Kritik am neu gestalteten Bahnübergang in Aurolzmünster. Etwa drei Wochen dauerte die Sperre des Weierfinger Bahnübergangs und das Resultat ist gelinde gesagt sonderbar. So erschließt sich mir nicht der Nutzen über die noch abgesperrte Verkehrsfläche im Kurveninneren, so groß wie eine halbe Bushaltestelle oder zwei Parkplätze. Dafür wurde der Kurvenradius so weit vergrößert, dass nach Passieren dieser Kurve...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Blühfläche bei der Autobahnauffahrt in Walchshausen. | Foto: Reisinger
2

Leserbrief aus Utzenaich
"Danke an Straßenmeisterei und Bauhöfe"

Thomas Reisinger aus Utzenaich hat uns einen Leserbrief zu den angelegten Blühflächen im Bezirk Ried geschrieben. Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Gemeindebürger in ihren Gärten oder auf ihren Wiesen mit viel Liebe Pflanzen setzen, die für Bienen und andere Insekten wertvoll sind. Doch was aktuell besonders auffällt – und unbedingt einmal gesagt werden muss – ist das bemerkenswerte Engagement der Straßenmeistereien und Gemeinden bei der Anlage und Pflege von Blumenwiesen und Blühstreifen....

  • Ried
  • Raphael Mayr

Leserbrief von Thaddäus Berneder
"Ein verkehrspolitischer Rückschritt"

Thaddäus Berneder aus Ried hat uns diesen Leserbrief zu den Überlegungen der ÖBB, die Hausruckbahn einzustellen, geschickt.  Der neue Rahmenplan zeigt auf, wo die ÖBB und das Infrastrukturministerium aufgrund der budgetären Lage investieren wollen – und wo der Rotstift angesetzt wird. Konkret soll es dabei auch um die Hausruckbahn gehen, wo eine Busumstellung mit einem vergleichbaren Zeitplan denkbar sei. Der Vorschlag, die Hausruckbahn durch Busse zu ersetzen, kommt einer Einstellung gleich,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief von Josef Schlager aus Ried
Treffen die Sparmaßnahmen wirklich alle?

Josef Schlager aus Ried hat uns diesen Leserbrief zu den Sparmaßnahmen der Regierung geschickt. Unser roter Finanzminister meint, dass die Sparmaßnahmen, die angeblich nötig sind, alle Treffen werden. Wirklich alle? Was ist mit den Parteien und der Regierung selber? Keine Kürzung, bei einer der höchsten Parteiförderungen Europas. Keine Kürzungen bei den Wahlkampfkostenrückerstattungen. Von einer Verkleinerung der Regierung gar nicht zu sprechen. Seit dem EU-Beitritt ist klar, dass viele Agenden...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief aus Aurolzmünster
"Bessere Koordination der Baustellen gewünscht"

Harald Eitzinger hat uns anlässlich der Bauarbeiten am Bahnübergang Weierfing diesen Leserbrief geschickt: Auch wenn jetzt wieder die Bauarbeiten an Straßen und Bahn beginnen, so lässt die Koordination der Baustellen oft zu wünschen übrig. Einen besonderen Schildbürgerstreich diesbezüglich kann man zurzeit in Aurolzmünster mitverfolgen. Dort ist ab 5. Mai die Bundesstraße wegen Bauarbeiten am Bahnübergang Weierfing für drei Wochen gesperrt. Dem aber nicht genug, ist zeitgleich auch der...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

Leserbrief aus Burgkirchen
"Die Rieder brauchen keinen Humor, sondern Lösungen"

Zum U-Bahn-Aprilscherz des Rieder Bürgermeisters hat uns Florian Haid folgenden Leserbrief geschickt. Dass der Bürgermeister von Ried einen Aprilscherz auf Kosten des sensiblen Themas Infrastruktur macht, ist an sich schon fragwürdig. Dass er dies aber in einer Zeit tut, in der massiv eingespart wird und Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger gekürzt werden, macht es noch problematischer. Buslinien werden gestrichen, das Leben wird teurer – zuletzt auch die Preise für das Freibad –, aber...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Leserbrief von Thaddäus Berneder
Regierungsvergrößerung statt Sparmaßnahmen

Die Entscheidung, die Anzahl der Ministerien auf 13 und die der Staatssekretäre auf sieben zu erhöhen, während unser Land mit einem Milliardendefizit kämpft, ist ein klares Zeichen von Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit unserer politischen Führung gegenüber den Steuerzahlern. Anstatt dringend notwendige Reformen in allen Bereichen anzugehen und sinnvolle Sparmaßnahmen zu ergreifen, wird vorrangig die eigene Klientel bedient. Führungspositionen werden vielfach nicht nach fachlichen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief aus Ried
"Keine Wohnbauten an unserem Park!"

In der Nähe des Rieder Stadtparks wird ein Wohnbauprojekt gestartet. Jorinde Henniger hat uns zu diesem Thema einen Leserbrief geschrieben. Unser Rieder Stadtpark ist etwas ganz Besonderes: Er ist nahe am Zentrum und bietet so viel Natur, dass man stellenweise „vergisst“, in der Stadt zu sein. Ein Park ist ein konsumfreier Ort, ein Platz für Erholung, Bewegung und Freizeit. Der Stadtpark „gehört“ somit uns allen. Aufmerksamen Parkspaziergängern wird es bereits aufgefallen sein: Ab der Brücke...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Wolfgang Wiesner aus Ried schrieb uns diesen Leserbrief. | Foto: MeinBezirk
2

Leserbrief
Vorsicht beim Parken am Sonntag

Am Sonntag besuchen gerne ältere Menschen am Nachmittag die Kirche St Anna. Da die Kirche keinen Parkplatz hat, parken viele beim Billa in der Braunauerstrasse, wie auch meine Eltern kürzlich. Da bekommt man aber eine Strafe von Park Control – 85 Euro für eine Stunde parken am Sonntag, obwohl der Billa natürlich geschlossen hat. Ich finde das moralisch echt verwerflich, möchte mit diesem Leserbrief aber im Grund die Bevölkerung davor warnen, am Sonntag hier zu parken.  Wolfgang Wiesner, Ried

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Derzeit wird der Kapuzinerberg saniert. Im kommenden Jahr entstehen Radfahrstreifen auf beiden Seiten der Straße. | Foto: MeinBezirk/Mayr
2

Leserbrief aus Ried
"Warum keine einfache Lösung am Kapuzinerberg?"

Zum geplanten und derzeit umgesetzten Verkehrskonzept am Kapuzinerberg hat uns Heinz Webinger folgenden Leserbrief geschickt. Manchmal fällt es mir schwer, gewisse Entscheidungen von Fachleuten zu verstehen. Aber als Bürger dieser Stadt hätte ich gerne eine Erklärung zu den geplanten Maßnahmen am Kapuzinerberg. Noch dazu, wo das Gemeindebudget der Stadt Ried – sagen wir es mal vorsichtig – etwas angespannt ist. Warum wird am Kapuzinerberg nicht eine einfache Lösung des Verkehrsproblems in...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Leserbrief von Thaddäus Berneder
Kein Ersatz von Asphalt durch Gittersteine

In Bezug auf unseren Bericht "Wir sollten radikal den Asphalt aufreißen" schrieb uns Thaddäus Berneder aus Ried folgenden Leserbrief.  Ich bin zutiefst besorgt über die aktuelle Diskussion, Asphalt durch Gittersteine zu ersetzen. Diese Idee birgt zahlreiche Probleme und sollte meiner Meinung nach nicht umgesetzt werden. Asphalt ist ein bewährtes und robustes Material für Straßenbeläge, das eine glatte Oberfläche bietet und eine komfortable Fahrt für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief von Wilhelm Lobmaier
Ried-Card ist eine Schnapsidee

In Bezug auf den Bericht über die von der FPÖ geplanten Einführung einer "Ried-Card" hat uns Wilhelm Lobmaier folgenden Leserbrief geschickt. RIED IM INNKREIS. Kommt jetzt das Eintrittsgeld an der Gemeinde Grenze? Die Rieder Politiker sollten lieber darüber nachdenken, was die Stadt in die Umlandgemeinden transferiert und aus den Gemeinden bezieht. Wasser, Strom, Geothermie wird lukriert, Müll und Abwässer gehen an die Gemeinden. Umlandbürger arbeiten in Ried und zahlen brav Steuern. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Wer Zigarettenkippen einfach auf den Boden wirft, verschmutzt die Umwelt. | Foto: Panthermedia/Belchonock
1

Leserbrief aus Ried
"Restmüll im Kleinen" - Kein Kavaliersdelikt

In ihrem Leserbrief thematisiert Elvira Wissinger aus Ried die "Hinterlassenschaften "von Rauchern und Snus-Konsumenten. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, vermehrt mit Zigarettenresten und neuerdings auch Oraltabaksäckchen, also  Snus, konfrontiert zu werden, die auf Gehwegen, Straßen, Parks und sonstwo achtlos entsorgt werden. Seit längerem angewidert, dann verärgert und jetzt traurig stimmt mich der Anblick und auch, dass Kehrdienste oder Privatbesitzer von Häusern mit der Entfernung der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Citybus wird als eine von vielen Maßnahmen dem Sparstift zum Opfer fallen. | Foto: BRS
1

Leserbrief von Kitty Füssel
Auf der Strecke stehen gelassen

Anlässlich des Berichtes "Zahlreiche Angebote und Förderungen in Ried eingestellt"  hat uns Kitty Füssel aus Ried folgenden Leserbrief geschickt. Mit Entsetzen habe ich durch Ihren Onlineartikel auf „Mein Bezirk“ zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Stadt Ried plant, den Citybus einzustellen. Noch vor wenigen Jahren wurde die Anbindung der Stadtbusse an den OÖ-Verkehrsverbund als große Errungenschaft angepriesen und jetzt soll er wieder gestrichen werden? Aus Klimaschutzgründen wird häufig...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief zur Arbeiterkammer-Wahl
Der Pflichtbeitrag ist immer gesichert

Anlässlich der bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahl hat uns Franziska Benedik aus Altheim diesen Leserbrief geschickt. Bin ich ein Mitglied der Arbeiterkammer? Sehr wahrscheinlich, denn für alle Arbeiter und Angestellten ist die Mitgliedschaft Pflicht! Und sie ist nicht gratis: die Arbeiterkammerzulage (AKZ) beträgt 0,50 Prozent vom Bruttolohn und wird mit den Sozialversicherungs-Beiträgen abgerechnet. Wer zum Beispiel 3000 Euro brutto verdient, der zahlt monatlich 15 Euro Arbeiterkammerzula ge –...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief von Maria Mairhofer aus Lohnsburg
"Linksradikale Altweiber-Gespenster"

In Bezug auf die Demonstration der "Omas gegen rechts" als Gegenveranstaltung zum Politischen Aschermittwoch der FPÖ hat uns Maria Mairhofer aus Lohnsburg diesen Leserbrief geschickt. Als Verfechterin des Rechtes auf Meinungsfreiheit sowie des Rechtes auf Demonstrationen, erlauben Sie mir, meine Meinung zur Plattform „Omas gegen rechts“ zu veröffentlichen. Beim Auftritt der „Omas gegen rechts“ am Aschermittwoch in Ried konnte man keine friedliche Kundgebung erkennen. Eine Demonstrantin wollte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.