Zweiten Gemeindepaket
Mehr als 7,8 Millionen Euro für die Gemeinden im Bezirk Ried

Der Abgeordnete zum Nationalrat und Bürgermeister von Lambrechten, Manfred Hofinger. | Foto:  ÖVP-Klub/Sabine Klimt
2Bilder
  • Der Abgeordnete zum Nationalrat und Bürgermeister von Lambrechten, Manfred Hofinger.
  • Foto: ÖVP-Klub/Sabine Klimt
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

BEZIRK RIED. Die Corona-Krise stellt auch die Gemeinden vor große finanzielle Herausforderungen, da wichtige Einnahmen aus Ertrags- und Kommunalsteuern weggebrochen sind. „Um auch in diesem Jahr die Finanzkraft der Gemeinden zu erhalten und ihre Liquidität zu sichern, kommt nun nach dem Beschluss der Gemeindemilliarde im Sommer ein zweites Gemeindepaket zur Auszahlung", so der ÖVP-Gemeindesprecher und Nationalrat Manfred Hofinger.

Geld für den Bezirk

Für die Gemeinden im Bezirk Ried bedeutet das eine Finanzspritze in Höhe von über 7,8 Millionen Euro. Die Gemeinde Lambrechten, in der Hofinger Bürgermeister ist, kann zum Beispiel nun mit mehr als 150.000 Euro rechnen. Der Gemeinde Mettmach stehen rund 386.000 Euro, der Gemeinde Antiesenhofen rund 131.000 Euro, Aurolzmünster etwa 367.000 Euro und Mühlheim rund 102.000 Euro zur Verfügung. „Mit den beiden Gemeindepaketen im Umfang von 2,5 Milliarden Euro können wichtige anstehende regionale Projekte umgesetzt werden. Diese verbessern die Lebensqualität in den Gemeinden, halten den Wirtschaftsstandort attraktiv und sichern wertvolle Arbeitsplätze in der Region“, so Hofinger.

Nicht an Investitionen gebunden

Im Gegensatz zum ersten Hilfspaket ist das zweite nicht an Investitionen gebunden. "Somit kommt es auch Gemeinden, denen das nötige Geld für neue Projekte fehlt, zugute. Mit den erneuten Mitteln müssten alle Gemeinden im Bezirk Ried nun ihr Budget ausgleichen können", so der Bürgermeistersprecher des Bezirkes Ried, Johann Weirathmüller aus Taiskirchen.

Drei Teile

Die Mittel des zweiten Gemeindepakets bestehen aus drei Teilen
• Die Gemeinden erhalten Vorschüsse in Höhe von einer Milliarde Euro für das Jahr 2021. Das bedeutet eine Mindesterhöhung der Zahlungen im Jahr 2021 um elf Prozent gegenüber 2020. Die stufenweise Rückzahlung erfolgt frühestens ab dem Jahr 2023.
Aufstockung der Ertragsanteile in Höhe von 400 Millionen. Euro bei der Zwischenabrechnung im März 2021.
Aufstockung des Strukturfonds im Jahr 2021 um 100 Millionen Euro, um finanzschwache Gemeinden besonders zu unterstützen.

Der Abgeordnete zum Nationalrat und Bürgermeister von Lambrechten, Manfred Hofinger. | Foto:  ÖVP-Klub/Sabine Klimt
Bürgermeistersprecher des Bezirkes Ried, Johann Weirathmüller. | Foto: privat
Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.