Schmankerl aus Lambrechten
Sabrina Weilhartner schrieb ihr eigenes Kochbuch

2Bilder

Die größte Leidenschaft von Sabrina Weilhartner sind das Kochen und das Backen. Deshalb hat sich die Lambrechtenerin vor ein paar Jahren dazu entschieden, ihr eigenes Buch"Schmankerl von Sabrina" zu schreiben. Letztes Jahr im November  war es dann soweit und das Buch wurde Realität.

LAMBRECHTEN. "In meinem Buch ist für jeden – vom Fleischesser bis hin zum Vegetarier – etwas dabei", so Weilhartner. Erhältlich ist das Buch über ein WhatsApp an 0677/61522557 oder per Mail an backen-sabrina@outlook.com. Ein Rezept, das auch im Buch zu finden ist, wird hier nun kurz vorgestellt: Der Burger-Wrap

Zutaten

Als Zutaten braucht man drei Eier, 250 Gramm Topfen, 125 Gramm Pizzakäse sowie je eine Prise Salz, Pfeffer und Oregano. Die Sauce wird aus je drei Esslöffeln Tomatenmark und Joghurt, zwei Esslöffeln Cremehonig und einem Esslöffel Senf hergestellt. Für den Belag benötigt man eine Paprika, zwei Tomaten, eine Zwiebel, 150 Gramm Champignons, 350 Gramm Faschiertes, 200 Gramm Pizzakäse sowie je eine Prise Salz, Paprikapulver, Oregano und Pfeffer.

Zubereitung

Als erstes den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Teig Eier, Topfen und Pizzakäse in einer Schüssel gut vermischen. Oregano, Pfeffer und Salz dazugeben und die Masse noch einmal durchmischen. Auf das Backblech Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verteilen. Für 20 Minuten im Ofen backen und danach auskühlen lassen. Für die Sauce Tomatenmark, Honig, Joghurt und den Senf verrühren. Das Gemüse waschen und klein schneiden. In einer Pfanne das Faschierte anbraten und danach das klein geschnittene Gemüse dazugeben. Die Sauce auf den abgekühlten Teig geben und einen Teil vom Pizzakäse und Gewürze darauf verteilen. Das Faschierte auf zwei Drittel des Teiges verteilen und danach den restlichen Käse dazugeben. Den Teig zusammenrollen und gleich genießen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.