„Karten werden neu gemischt“

Nach der starken Hinrunde kann Antiesenhofen-Trainer Felix Brunninger seine Mannschaft heuer ohne Abstiegssorgen auf die Frühjahrssaison vorbereiten. Am 25. Februar hebt die Mannschaft im Flugzeug zum Trainingslager ins türkische Belek ab.

ANTIESENHOFEN (tst). Bereits in den vergangenen beiden Jahren absolvierte der SV Antiesenhofen sein Winter-Trainingslager in Belek. „Wir wollen die Woche in der Türkei so gut wie möglich nutzen. Neben einem intensiven Training werde ich auch darauf achten, dass für die Spieler ein interessantes Freizeitprogramm geboten wird“, betont Trainer Felix Brunninger. Nach den tiefwinterlichen Trainingsbedingungen der letzten Wochen – beim Testspiel gegen St. Roman hatte es rund minus 18 Grad – ist die Flucht in den Süden der optimale Ort, um für die harte Rückrunde in der BezirksRundschau Liga gerüstet zu sein. Nicht mehr dabei sein wird der deutsche Mittelfeldspieler Raimund Brunner. Der Leistungsträger beendete seine Karriere in der Winterpause. Der deutsche Torjäger in Diensten der Antiesenhofner, Bernd Schneider, bekommt aber mit Stefan Scholler einen neuen deutschen Kollegen. Der 23-Jährige ist im Mittelfeld universell einsetzbar. Brunninger: „Er verfügt über eine gute Technik, taktisches Verständnis und wird uns sicher verstärken. Scholler wurde von der Mannschaft bestens aufgenommen.“ Der Konkurrenzkampf dürfte vor allem im Mittelfeld spannend werden. Die beiden Langzeitverletzten Florian Strasser und Patrick Laufenböck wollen sich, genauso wie Scholler, einen Fixplatz in der Mannschaft sichern.

Kampf um die Stammplätze
„Der Konkurrenzkampf ist voll am Laufen. Auf vier oder fünf Positionen werden die Karten komplett neu gemischt“, betont der Trainer, der als Saisonziel einen Platz im vorderen Drittel der Tabelle ausgibt. „Wichtig ist vor allem, dass sich die Mannschaft spielerisch und taktisch weiterentwickelt.“ Das erste Spiel bestreiten die Antiesenhofner am 24. März beim Tabellendritten Senftenbach.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.