2,2 Millionen Euro Investition
Neues Schießzentrum in Hohenzell

Außenansicht des neuen Schießzentrums Innviertel. Die Bauarbeiten in Hohenzell beginnen heuer im Herbst. | Foto: Schießzentrum Innviertel
2Bilder
  • Außenansicht des neuen Schießzentrums Innviertel. Die Bauarbeiten in Hohenzell beginnen heuer im Herbst.
  • Foto: Schießzentrum Innviertel
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

HOHENZELL. In der Ortschaft Emprechting neben der B141 errichtet die "Schießzentrum Innviertel GmbH" mit Geschäftsführer Mario Stangel in Kürze ein großes Schießzentrum. Die behördlich genehmigte Anlage wird für den scharfen Schuss ausgelegt. Das Investitionsvolumen beträgt 2,2 Millionen Euro, Baubeginn ist im Herbst, die Fertigstellung soll im Herbst 2020 erfolgen.

Fünf Geschäftsbereiche

Im Projekt sind fünf Geschäftsbereiche enthalten. So gibt es zwölf Schießstände mit 25 Metern Länge und fünf Schießstände mit je 100 Metern Länge. Weiters wird von der Firma Ortner ein Jagd- und Sportwaffengeschäft mit Schießkino  errichtet. Die Paintball Innviertel GmbH baut eine Paintball-Halle und auch ein Gastronomiebereich sowie ein Seminarraum werden realisiert. Sämtliche Bereiche sind rollstuhlgerecht.

Zielgruppen

Neben Jägern und Sportschützen zählen auch "Gelegenheitsschützen", Behörden wie die Polizei, die Justiz- und Sicherheitswache, das Bundesheer und Sicherheitsdienste sowie Personen, die den Umgang mit einer Waffe einmal ausprobieren möchten, zur Zielgruppe. Alle, die dem Spiel Paintball oder der Jugendversion "Splat-Master" nachgehen möchten, sind in der Paintball-Halle richtig.

Außenansicht des neuen Schießzentrums Innviertel. Die Bauarbeiten in Hohenzell beginnen heuer im Herbst. | Foto: Schießzentrum Innviertel
Geschäftsführer des Schießzentrum ist Mario Stangel. | Foto: Stangel
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.