Landesliga West
Neuhofen als letzter Rieder Vertreter vor schwieriger Saison

14 Neuzugänge und acht Abgänge! Der USV Neuhofen muss sich erst finden, um zu einer Einheit zu werden. Das Ziel für die Landesliga ist klar: Klassenerhalt! | Foto: USV Neuhofen
4Bilder
  • 14 Neuzugänge und acht Abgänge! Der USV Neuhofen muss sich erst finden, um zu einer Einheit zu werden. Das Ziel für die Landesliga ist klar: Klassenerhalt!
  • Foto: USV Neuhofen
  • hochgeladen von Mario Friedl

Nach dem Abstieg der SPG Utzenaich/Antiesenhofen ist der USV Neuhofen der einzige verbleibende Vertreter aus dem Bezirk Ried in der Landesliga West. Doch auch die Feichtinger-Elf steht vor einer herausfordernden Saison – und muss sich auf Abstiegskampf einstellen.

NEUHOFEN. „Unser klares Ziel ist der Klassenerhalt“, betont Sportchef Daniel Peer. Der Grund für die Zurückhaltung: Ein gewaltiger Umbruch im Kader und im Betreuerstab. 14 Neuzugänge und acht Abgänge sorgen für eine neue Mannschaft, die sich erst finden muss. Auch auf der Trainerbank gab es Änderungen. Nach dem Duo Edin Ibrahimovic und Markus Friedwagner übernimmt nun Josef "Pepi" Feichtinger gemeinsam mit Co-Trainer Friedwagner das Kommando.

 „Wir brauchen Zeit. Wir haben viele junge, talentierte Spieler geholt, aber auch erfahrene Kräfte wie Mario Colic und Torhüter Andreas Michl. Mit ihrer Routine und dem bestehenden Stamm wollen wir die Umbruchphase meistern.“ Daniel Peer.

Torhüter Andreas Michl (hier noch im Trikot des SK Schärding) soll in der Umbruchsphase helfen.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • Torhüter Andreas Michl (hier noch im Trikot des SK Schärding) soll in der Umbruchsphase helfen.
  • Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • hochgeladen von Mario Friedl

"Wir brauchen Geduld"

„Sportlich dürfen wir uns nichts vormachen – das wird ein hartes Jahr. Doch ich bin überzeugt, dass wir die Klasse halten werden“, sagt Pepi Feichtinger. Sportchef Peer sieht das ähnlich, verweist aber auf die notwendige Geduld: „Wir brauchen Zeit. Wir haben viele junge, talentierte Spieler geholt, aber auch erfahrene Kräfte wie Mario Colic und Torhüter Andreas Michl. Mit ihrer Routine und dem bestehenden Stamm wollen wir die Umbruchphase meistern.“ Verzichten muss Neuhofen zum Saisonstart auf die langzeitverletzten Fabian Grubeck, Benjamin Gerbl und Daniel Flotzinger. Eine Rückkehr wird frühestens im Frühjahr erwartet.

Der USV Neuhofen (hier in Weiß Leon Sperl) will auch in der neuen Saison die Klasse halten.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • Der USV Neuhofen (hier in Weiß Leon Sperl) will auch in der neuen Saison die Klasse halten.
  • Foto: Reinhard Schröckelsberger
  • hochgeladen von Mario Friedl

Wackelige Vorbereitung – Auftakt mit zwei Heimspielen

Die Vorbereitung verlief durchwachsen. Im Landescup scheiterte man unglücklich an Union Esternberg. „Da haben wir zu viele unnötige Fehler gemacht. Daran müssen wir im Training arbeiten“, erklärt Peer. Der Ligastart bringt zwei Heimspiele: Am Samstag (17 Uhr) gastiert der SV Grieskirchen in Neuhofen, eine Woche später folgt das Duell mit dem SK Kammer. „Wir wollen natürlich punkten. Ein guter Start wäre enorm wichtig“, so Peer. In der Vorsaison landete der USV Neuhofen auf Rang elf. Mit einem ähnlichen Tabellenplatz wäre man auch heuer zufrieden.

Prognose von MeinBezirk.at-Experten Stefan Reiter
"Neuhofen vor einer schwierigen Saison"

"Der USV Neuhofen steht vor einer Saison des Umbruchs – mit vielen jungen Spielern, einem neuen Impuls von der Seitenlinie und der klaren Realität eines beinharten Abstiegskampfs. Positiv hervorzuheben ist dabei die Rolle von Trainer Pepi Feichtinger, der es versteht, die Defensive zu stabilisieren und eine geschlossene Mannschaftsleistung zu formen. Auch Torhüter Michl ist ein wichtiger Rückhalt, der dem Team Sicherheit gibt."
Testspiele geben Anlass zur Sorge
"Allerdings zeigen die Ergebnisse in der Vorbereitung, dass noch viel Arbeit vor dem Team liegt: Eine klare Niederlage gegen die Union Gurten 1b und ein knapper Sieg gegen die Union Mehrnbach – eine Mannschaft aus der 1. Klasse – lassen Zweifel an der aktuellen Form aufkommen. Zwar sind Testspiele nicht immer aussagekräftig, doch Spiele auf Augenhöhe gegen unterklassige Gegner sollten Anlass zur Sorge geben. Besonders schwer wiegt die Abhängigkeit von Goalgetter Michael Reifeltshammer, der kaum zu ersetzen ist."
Es braucht Geduld und viel Kampfgeist
"Unterm Strich lässt sich sagen: In Neuhofen wird derzeit ein Neuanfang gewagt, der zwar Perspektive bietet, aber auch viele Herausforderungen mit sich bringt. Der Klassenerhalt wird kein Selbstläufer – es braucht Geduld und viel Kampfgeist."

Zur Sache:

Trainerteam 1b:
Johannes Ebner
Mehmet Sevim

Zugänge:
Anes Osmanovic/ SK Altheim
Bence Fonai/ FC Hertha Wels Juniors
Thomas Gaisbauer/ AKA Ried
Andreas Michl/ SK Schärding
Arian Muminovic/ AKA Ried
Johannes Wagner/ AKA Ried
Mario Colic/ SK Schärding
Michael Weberstorfer/ UVB Vöcklamarkt Jrs.
David Svalina/ USV Pattigham/Pramet
Nico Riederer/ Union Taiskirchen
Zahid Ilijazi/ Union Gurten 1b
Nedzad Muratagic/ ASK St. Valentin
Valentin Straub/ AKA Ried
Adin Halilovic/ Union Gurten 1b

Abgänge
Edin Ibrahimovic/ Trainer/ FC Illumina Andorf
Andrej Pavlovic/ FC Illumina Andorf
Jakob Bernauer/ ASKÖ Leonding
Ali Ercan/ Union Eggerding
Niklas Radner/ SV Bad Ischl
Fabian Pögl/ Union Mehrnbach
Marcel Freilinger/ ASKÖ Leonding
Felix Binder-Reisinger/ Frankenmarkt

Spielplan der LLW

14 Neuzugänge und acht Abgänge! Der USV Neuhofen muss sich erst finden, um zu einer Einheit zu werden. Das Ziel für die Landesliga ist klar: Klassenerhalt! | Foto: USV Neuhofen
Der USV Neuhofen (hier in Weiß Leon Sperl) will auch in der neuen Saison die Klasse halten.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
Torhüter Andreas Michl (hier noch im Trikot des SK Schärding) soll in der Umbruchsphase helfen.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
Foto: Reinhard Schröckelsberger
Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.