Teambuilding und Poltern im Canyon

Beim Canyoning taucht man in die Natur ein - kein Problem mit der richtigen Ausrüstung. | Foto: privat
4Bilder
  • Beim Canyoning taucht man in die Natur ein - kein Problem mit der richtigen Ausrüstung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Isabella Hattinger

LOHNSBURG. Schwimmen, Klettern, Springen und Abseilen in steilen Bachbetten und Klammen - wer nach einer "trendy" Alternative zu gängigen Sommersportarten sucht, liegt mit dem in den letzten Jahren "hip" gewordenen Canyoning richtig. "Das 'Schluchting' kam vor etwa 20 Jahren von Frankreich nach Österreich" weiß der ausgebildete Tourleiter Friedrich Badegruber aus Lohnsburg. Der Geschäftsführer der Metzgerei Badegruber bietet seit Abschluss seiner "Schluchtenführer"-Ausbildung 2013 Touren an. "Wir machen Canyoning-Touren am Mondsee, Attersee und in Bad Ischl, auch Richtung Ebenau und Hallein gibt es gute Routen", so Badegruber. "Die Touren sind ganz unterschiedlich. Von leichten bis schweren Abstiegen, vertikalen Touren mit viel Abseilen oder aquatischen Routen, bei denen viel Wasser im Spiel ist, es gibt für jeden etwas", weiß der Abenteurer. "Man muss kein Marathonläufer sein, eine gewisse Grundkondition ist aber nicht schlecht." Neben dem sportlichen Reiz und dem Naturerlebnis geht es beim Canyoning um Teamgeist. "Gegenseitiges Vertrauen spielt eine große Rolle. Canyoning hat perfekte Teambuilding-Qualitäten für Vereine und Firmen. Wir haben aber auch schon Touren als Polterevent gemacht", verrät der Bergfex.

Badi‘s Canyoning Adventures

Beim Canyoning taucht man in die Natur ein - kein Problem mit der richtigen Ausrüstung. | Foto: privat
Canyoning, Friedrich Badegruber. | Foto: privat
In die Natur eintauchen - Canyoning mit Friedrich Badegruber aus Lohnsburg. | Foto: privat
Friedrich Badegruber, Canyoning Guide, Lohnsburg. | Foto: privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.